Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, Habe eine V50 mit einem 3 Gang Motor und würde gerne einen 136ccm Polini oder Malossi verbauen. Kann mir jemand sagen, welche Übersetzung ich einbauen muss um sie gut zu fahren und welche Erfahrungswerte es ansonsten gibt? Vmax?

Geschrieben

Ich find 3Gang top, allerdings solltest du bei den restlichen Komponenten auf was Drehmomentstarkes achten, also Auspuff so Richtung Banane, Schnecke, PM40 und eher zahme Steuerzeiten, evtl mehr Hub, dann macht das Spaß und für vorwiegend Stadtbetrieb eine 2.86er primär.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

3-Gang braucht Drehmoment (wie kriegy mailte)!

Information ist alles!

Welche anderen Komponenten möchtest du verbauen (Vergaser, Auspuff usw....)?

 

Die 2.86er Primär entspricht der PK 80, bringt so 81 km/h bei 7000 U/min!

Die 2.54er Primär entspricht der PK 125, bringt so 98 km/h bei 7000 U/min!

 

Bei 3-Gang sind die Gangsprünge groß, daher muss den Zylinder Drehmoment haben, sonst drehst du dich im 1./2. Gang ordentlich durch :-D !

 

Ist die alte Kurbewelle noch in Ordnung? Warum 136 ccm?

Grüße Manni

Bearbeitet von 2Manni
Geschrieben

Hi, vielen Dank für eure Infos. Ich habe aktuell eine pk60 mit 133 ccm Polini ( wohl nicht 136) dazu die passende Kuwe und einen 19.19er Vergaser. Das Teil läuft Top ( ist von meiner Freundin) mit einem Sito Auspuff ( soll halt nicht auffallen). Jetzt habe ich die v50 für die und möchte die Komponenten ( Vergaser/Kupplung/Zylinder ) von der Pk auf die v50 umbauen und wollte, dass sie trotzdem ihre 90 km/h fährt aber dennoch gut Drehmoment hat. Da die Sachen an der pk knapp 600 Kilometer gelaufen haben würde ich sie gerne unter die v50 bauen und und die 3 Gänge( wie original) behalten. Wie gesagt, sie sollte sich im 3 Gang nicht Tod drehen aber trotzdem auch im 1 und 2 gut fahrbar sein. Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps für mich. Danke vorab!

Geschrieben

Der eine ist ein 4 Gang und der andere ein 3 gang daher wollte ich es umbauen.@fahrbrecher: Drehschieber möchte ich lassen und auch nichts fräsen. habe an sito gedacht und wie bereits gesagt, eigentlich würde ich gerne bei 3 Gängen bleiben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Übersetzung 2.54 wäre dann bei 90 km/h so 6400 U/min!

Hört sich nicht nach totdrehen an!

Mit der 2.86 er ist es ein wenig knackiger! Bin gespannt was du machst!

Grüße Manni

Geschrieben

ich kann dazu sagen:

 

 - 3 gang

 - 2.86er primär

 - 133er metrakit

 - 20.20er dellorto via drehschieber

 - pm40

 - alles dezent gefräst und angepasst

 

fuhr sich meines erachtens ziemlich gut in der stadt und über land. getrieberechner sagt: 97 km/h bei 8000 umdrehungen. das ist voll ok!

 

 

ein ähnlicher motor, jedoch kurzhub mit gefrästem 102er DR fuhr sich mit 3 gang, 2.86er primär, 20.20er gaser und leovince lefthand etwas zäh beim gangsprung vom 2. zum 3.... um genau zu sein: sehr zäh. mich hat das damals nicht gestört, immerhin war das schneller als original und ich wusste es nich besser. zudem war ein 3.50er hinterrad drauf; das 3.00er hätte die ganze sache sicher besser gemacht. aber endgeschwindigkeit war zum beispiel ziemlich gut  :-D verbrauch auch. und der sound ein traum ^^

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

sorry, dass ich mich jetzt erst melde aber leider hat mich meine Arbeit zu einer "Projektunterbrechung" geführt.

Vielen Dank noch einmal für eure Infos.

 

Jetzt habe ich ein erneutes Problem weili ch nicht genau weiss, ob der Motor von der Serie 1 Vespa ist (diese sind ja bekanntlicher Weise nicht besonders gut zum tunen) oder der Serie 2.

 

Ich habe eine deutsche V50 (in den Papieren steht, Augsburg den 20.07.1967/ keine Zweitschrift ) mit der Motornummer: 188 864 (Motornummer in den Papieren ist identisch mit der Motornummer).

 

Kann mir jemand sagen, welche Serie es ist?

 

Ich habe einen großen Seitendeckel, ein viereckiges Emblem vorne/ 4Loch 10Zoll Felge / Fahrgestellnummer V5A1T 806 530.

 

Den Motor würde ich jetzt wir folgt gerne umbauen (würde die Komponenten aus der PK ausbauen und sie in den V50 Motor einbauen damit ich keine weiteren Veränderungen vornehmen muss)

 

- 133ccm Polini

- Banane

- KUWE BGM Pro RAcing (PKJ125/ 20mm Konus)

- 19/19mm SHB Vergaser

- Primär 2,54

 

Danke vorab

 

Martin

Geschrieben (bearbeitet)

1°Serie ist bis Bj.65.

2°Serie ab 65...(SS + Nuova)

 

Mit 67 solltest du eine 2°Serie haben.

 

 

Mit deiner Motornummer kann ich bei Scooterhelp nichts finden.....

Bearbeitet von Kebra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
    • Oh doch doch. Habe natürlich keine der individuellen Zahlen in petto. Aber der Posten ist harter Bestandteil der Einkommensliste der Gemeinden. Das wird auch kommuniziert.
    • Bei mir ähnlich mit der Nessi und Mikuni 35. Läuft in allen Lagen gut und sobald ich über die 130 km/h komme magert er ab. Hab den Fastflow und Benzinpumpe. Ich bin schon mit 10 Nummern größer gegangen als ich von Viper Box auf Nessi gewechselt habe und nun ist sie untenrum zu fett…  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung