Zum Inhalt springen

Ganzjahresreifen cosa 200 12ps


danito

Empfohlene Beiträge

Hallo ich bin an der suche nach eine guten Ganzjahresreifen für meine cosa 200. .

mir würde gesagt das der HS540 weatherman von schwalbe eine gute reifen ist.

kennt sich jemand aus, mit der reifen.

hat jemand eine bessere alternative?

der preis spielt keine rolle.

grüss

Bearbeitet von danito
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum, ist das andere schon ins F&S verschoben worden?

 

Ich hab auf meiner Cosa das ganze Jahr Reifen drauf.

Hab da aber keine bestimmte Marke, da ich immer die alten Reifen meiner Kumpels "aufbrauche".

Die hab ich auch auf geschlossener Schneedecke gefahren. Egal was da für ein Profil drauf war.

Winterreifen/Schneereifen hab ich noch nie besessen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was für antworte!!!!

in Italien hab auch Jahren irgend welche reifen benutz ohne rutsch Probleme zu haben.

hier sind die Strasse etwas rutschiger.

und weil mit normale reifen schon Probleme hatte, hab mal die frage gestellt.

hab an paar vernünftige antworte gehofft.

vielleicht war doch keine gute Idee.

 

ich entschuldige mich für die frage

werde mall wo anders frage.

 

Grazie ancora. :thumbsdown:

vespa Fahrer.

Bearbeitet von danito
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde deine Frage nicht verwerflich: warum sperrt die Kasper keiner mal n paar Tage?!

Ich wills dir verraten: es ist die Geduld und der Humor des Moderatorenkolloquiums hier. Sonst würden sämtliche neuen Reifentopics gelöscht und deren TE verhaftet. So schauen die halt zu, lachen ein bischen über eine neue Folge Trollarena, oder widmen sich den sinnvollen Dingen der echten Realität.

:cheers:

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendnem Typen Sonntagsabends ans Bein zu pinkeln hat doch nichts mit Humor zu tun!

Den TE verhaften? Er hat doch eine ganz normale Frage gestellt!?

Also ich hab hier reingeklickt weil mich das Thema interessiert hat

Was kannst du dir eigentlich anmaßen über "sinnvolle Dinge" zu urteilen?!

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das blöde an der Sache:

Da die (gefühlt) letzten 5 Jahre alle Reifentopics veralbert wurden, bringt auch die SuFu nix vernünftiges mehr her. Bzw die threads sind mühsam lesbar.

Von daher wird jeder Neuling seine Frage neu posten (müssen).

Ich selbst "teste" auch gerne und mache bei jeder Scomadi Veralberei mit.

Trotzdem würde ich mir wünschen dass nicht jedes neue topic kaputtgetestet wird. Zumindest solange es vom TE ernst gemeint ist.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute ist doch Donnerstag ,oder ?

 

Mal ne ernste Antwort :

 

Ganzejahresreifen macht keinen Sinn.

Im Winter brauchts M+S Kennung also z.B. den Heidenau K58 Snow , der ist aber im Sommer zu weich und ruckzuck runtergefahren.

Im Sommer dann was sportliches z.B. Heidenau K61.

Besorg dir nen zweiten Satz Felgen (nimm org.Piaggio weil die Nachbaudinger nix taugen) , dann kanste einfach tauschen.

Felgen findest Du gebraucht im Verkauftopic.Neu sind die inzwischen recht teuer.Größe ist 2.50 - 10.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das WinterreifenTopic im letzten Jahr haben die Vögel komplett zugeschissen: einfach weil sie es könnten (nehme ich an)

Das wurde immerhin von Angeldust eröffnet, dessen Largeframe Kompetenz ich echt schätze und gerne lese

Da gibt es neue Gesetze und deshalb neue Winterreifen zu hauf

Also ordentlich Gesprächsbedarf

Und denen fällt nix besseres ein als ihren Donnerstagsmüll abzuwixen

Bearbeitet von Crank-Hank
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der TE glaubt er müsse sich entschuldigen (hat er ja sogar) bei DIESER Frage

Dann stimmt irgendwas nicht

Mich hat die Frage interessiert. Stand vor der selben Frage vor Monaten mit dem Ganzjahresreifen (schneit doch eh nur noch ein paar Tage im Jahr). War mir dann aber zu mühselig mit den 100/90ern: deshalb kam mein LieblingsSportreifen drauf...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mein das jetzt mal ausnahmsweise sehr ernst:

 

Topics, in denen Leute nach Reifen-Erfahrungen zum hunderttausendsten mal fragen, sind völlig sinnlos, weil die, die Erfahrungen haben, keinen Bock haben, die zerpflücken zu lassen und die Meinungsäußerungen, die kommen sind völlig zufällig, subjektiv und zum großen Teil widersprüchlich.

 

Viel sinnvoller wäre es, und das ist mein Ernst, wenn Leute, die Reifenerfahrungen gemacht haben, diese hier einstellen. und diskutieren. Das kenne ich z.B. vom 2-ventiler-forum der klassischen BMWs so. Da gibts Leute, die testen den neuen Conti gg. den alten Bridgestone und ob sich bei Metzeler was tut, ... DAS macht Sinn, weil es da wirklich zu einem Erfahrungsspeicher kommt. Aber einem Newbie zum 2000. mal zu sagen, dass der ContiTwist bei Regen Scheiße ist, oder doch nicht, oder der Sava oder überhaupt Weißwand, oder was weiß ich, ist völlig sinnlos.

 

Was den neuen Conti move 365 angeht z.B. gibts hier auch ein Topic - das find ich klasse! weil es Erfahrungen speichert - und nicht weil es die dämliche Frage "Was ist ein guter Reifen?" völlig nichtssagend beantwortet.

 

So, das war mein Wort zum Sonntag. Amen, verdammt nochmal! Und Donnerstag ist Reifentag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bevor zu gemacht wird, hier noch mal eine Erklärung dazu (Google Translate):   Verordnung zur Ausführung und Umsetzung der neuen Straßenverkehrsordnung – Dekret des Präsidenten der Republik vom 16. Dezember 1992, Nr. 495 (in Ergänzung zum Gazz. Uff. vom 28. Dezember 1992, Nr. 303), mit den im Präsidialdekret vom 16. September 1996, Nr. 303, genannten Änderungen. 610. ANHANG ZU TITEL III ANHANG VII ART. Art. 233 (OFFIZIELLES EINSTECHEN DER FAHRGESTELLNUMMER) 1. Das Einstempeln einer amtlich zugeteilten Nummer erfolgt in den Fällen, in denen die Fahrgestellnummer gefälscht, verändert oder unleserlich (auch teilweise) ist, wenn daraus konkrete Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs entstehen ), fehlt (und ist nicht einmal auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben) oder wurde vom Hersteller falsch und falsch gestempelt. Es wird eine Nummer bestehend aus 8 Ziffern vergeben, von denen die ersten sechs die Protokollnummer der Praxispraxis (unter Hinzufügung ggf. hierfür notwendiger Nullen) wiedergeben und die restlichen zwei die letzten beiden Ziffern des Kalenderjahres, in dem das Fahrgestell steht Nummer vergeben ist. 2. Die Wiederholung der Originalnummer mit offiziellen Stempeln erfolgt beim Austausch des Rahmens (oder seines Teils mit der Identifikationsnummer) durch Übergabe des Fragments mit der Originalnummer an ein Provinzbüro der Generaldirektion des MCTC. Sie wird auch dann durchgeführt, wenn die Nummer nur auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben ist, die Nummer nur eingeschränkt lesbar ist (aber keine Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs aufkommen lässt) oder die Nummer fälschlicherweise vom Hersteller eingestempelt wurde und dann wurde es mit demjenigen korrigiert, der tatsächlich dem Fahrzeug zuzuordnen war. Es wird automatisch nur der numerische Teil der ursprünglichen Nummer wiederholt, unabhängig von der Anzahl der Ziffern, wobei etwaige identifizierende Teile des Herstellers und die allgemeinen Merkmale des Fahrzeugs, die durch die Zulassungsschilder und Aufschriften identifiziert werden, außer Acht gelassen werden.   Originaler Text hier zu finden: https://www.aci.it/i-servizi/normative/codice-della-strada/indice-delle-appendici/appendice-vii-art-233-punzonatura-dufficio-del-numero-di-telaio.html   Der Rahmen wurde dann 2020 mit einer neuen Nummer versehen. Die 6 Zahlen vorher ist wohl die Behörde, die das ausgestellt hat.
    • Das nennt sich Rollennahtschweißen.   https://de.wikipedia.org/wiki/Rollennahtschweißen
    • Hi Heiko,   meine GT war dann am Ende genauso, wie Du das auch haben willst. Durch das Sandstrahlen und neu lackieren hatte die aber dann doch ihren Flair verloren und ich bin mit ihr nicht warm geworden. Hab mir dann die MV SL von @ets125 damals gekauft, die bau ich diesen Sommer zusammen    Viel Glück beim Suchen!
    • Du hast eine Lusso-Schaltraste, wenn das Schaltklötzchen im 3. Gang plan zur Dichtfläche steht.  Dein Getriebe ist aber PX-alt, wenn der Schaltbolzen SW13 hat.  Das kann nicht richtig funktionieren... LG H80
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information