Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe mir eine kleine Hebebühne gekauft. Die Arbeitserleichterung ist ungemein aber ich bin mir nicht sicher, wie man denn den Roller richtig auf der Bühne sichert.
Wenn ich die Radklemme richtig zu spanne, dann drückt es den Roller schief. D. h. er steht nicht mehr gerade auf der Bühne sondern will immer nach rechts kippen.

post-36951-0-85467900-1409869397_thumb.j

Das Ganze ist aber nicht der Fall, wenn ich das Handrad der Klemme nur handfest zu spanne. Die Kiste steht zwar gerade ist aber sehr wackelig Dann sollte aber der Roller wohl mit Spanngurten gesichert werden.

 

Teilweise stelle ich die Kisten auch auf dem Hauptständer.

post-36951-0-73133200-1409869536_thumb.j


Wie macht Ihr das?

Geschrieben

Ich zieh die Spanngurte über den Mitteltunnel knapp über der Fußbremse durch.

Bei Bedarf kann ich heute Abend ein Foto machen.

Hab aber auch die größere Bühne, bei mir steht der Ständer komplett auf der Bühne. Und ich hab diese Verzurrösen drin.

Sollte aber keinen Unterschied machen.

Geschrieben

Ich stelle den Roller auf den Ständer, das Vorderrad in die Klemme.

 

Mit einem kleinen Spanngurt und ein paar einschraubten Ösen sichere ich das Vorderrad.

 

Dadurch ist das Hinterrad frei und kann durch die Klappe im Boden der Bühne abgenommen werden.

 

(leider kein Bild)

Geschrieben

Ich habe die gleiche Hebebühne und sichere ebenfalls mit Spanngurt....den lege ich einfach übers Vorderrad und zurre fest, hat bei Lambretta immer gereicht. Beim Kippelmoped lege ich den Spanngurt mit einem dicken Schaumstoff Würfel auf dem Mitteltunnel fest.

Ich habe bei Lambretta eine Siebdruckplatte schneiden lassen die ist wesentlich stabiler als eine Spanplatte da sie mehrfach Schichtlamminiert ist. Kostet im Baumarkt keine 10.- Euero

Geschrieben

zur Spanplatte:

Die ist eigentlich nur, damit der Städer etwas höher kommt. Ich habe die Seitlichen Kannten eingesägt und gerade gebördelt.

Das langt um die Lambretta drauf zu stellen. Die Ständerfüße stehen gerade si drauf.

Aber das Aufbocken auf der Bühne ist echt ein Scheiß, weil ja der Roller nach hinten schwenkt (Radklemme)

Deshalb würde ich gerne ohne Hauptsänder sichern.

Geschrieben

Hier meine Variation zum Thema Wagenheber, da kippt nichts mehr zur Seite. Zwei Scherenwagenheber vom Schrottplatz für kleines Geld, müssen nur in der Mitte miteinander verbunden werden damit sie gleichzeitig anheben.

 

 

Hinten aufgebockt kann ich den Motor ausbauen.

Wenn das Hinterrad in der Hebebühne eingeklemmt wird und vorne die Wagenheber heben kann man bequem die Gabel demontieren. 

 

post-6559-0-93368700-1411924520_thumb.jp

  • Like 4
Geschrieben

Sehr schön!

ist echt eine gute Idee.

 

Ich hab mir zwei ordentliche Ösen an die Bühne geschraubt und verzurre jetzt gekreuzt am Lenker.

 

 

 

 

post-36951-0-85296200-1411938370_thumb.j

post-36951-0-72682500-1411938443_thumb.j

Geschrieben

das über den Lenker verzurren war schon so mancher Rollertod auf dem gelben (ADAC) Wagen.

würde ich nicht machen.was apricht gegen den Hauptständer?

Geschrieben

also wenn man es schafft den lenker mit solchen zurrgurten zu schrotten, würde ich davon abraten den im öffentlichen strassenverkehr zu nutzen. mit nem richtigen spanngurt und beim transport auf nem anderen fahrzeug sieht das schon anders aus. aber mit den gurten auf ner hebebühne darf da nix passieren...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Info mit den Polrad sollte Sich vor größeren Schäden bewahren. Dazu bitte einmal Mutter wegnehmen und prüfen ob der Konus mit dem BGM Polrad nicht heraussteht und die Mutti dann dort ansteht und das Polrad so nicht richtig festgeklemmt wird.   Du würdest Dich wundern, was die Gummis ausmachen! Die sind sicher nicht Ursache für Vibs aber geben diese eben mehr oder weniger weiter. Ich würde aber vorher sicher schauen ob die Welle tatsächlich rund läuft! Erst dann hat Du eine gute Basis und kannst dich um den restlichen Kram kümmern.   Grundsätzlich ist meine Erfahrung: je mehr Einlasszeit (es fehlt Gewicht) und je größer der Hub (bei gleichem Pleuel) umso mehr Vibrationen.
    • Hier gibt es das Slurf Zeugs in D, hab ich gerade auch meine Vorräte aufgefüllt. Hartje Bremszüge für Fahrräder günstig kaufen | KÖMPF24 Online Shop
    • Habe nochmal geschaut, der Kupplungsdeckel schließt nicht ganz, weil er oben links an der Kupplung aufsitzt. Ich unterspacer da lieber mit 1 mm und dann ist da genug Platz vorhanden.  Ich danke dir
    • Habe hier noch eine, meiner Meinung nach, sehr gute PX 80 im kompletten ori Lack schwarz stehen. Waren Sturzbügel montiert und auf der linken Seite hat der sich leicht in die Backe gedrückt nach Garagnkontakt. Ansonsten wirklich gut und keinerlei Rost. Trittbrett wie bei einem Neufahrzeug. Echt chic. Kilometer ori 21,5 tsd KM. Bj ist Hu ist neu. EZ war 1995. Aktuell nur diese bescheidenen Bilder... Was gibbet dafür ?   Garage muss leer werden.
    • Fahr einfach eine ordentliche Portion Öl im Motor, die Ölmenge die ihren Beitrag über den Kanal im Deckel leistet ist nicht der Rede wert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung