Zum Inhalt springen

Burgrun 2014 des Vc Wespen Plüsch


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, der Burgrun rückt näher, und wir feiern 33 Jahre 2 Takt Wahnsinn!!!

 

2 x Corso erträglicher Länge mit angenehmen Tempo mit Labestopp samt Brilliergelegenheit
- Biere, Schnaps, Fleisch und Würste und auch sonst noch allerlei Feines
- Fungames und Blödeleien
- Gruppenfoto
- DJs
- Livebands
- Internationale Benzingespräche
- Lagerfeuer
- Leistungsprüfstand
- Customshow
- Zielfahrtswertung In- und Ausland
- Wunderbare saubere gepflegte Sanitäranlagen (echt jetzt)

Das alles in gewohnter Scooterrun-Atmosphäre im Burgruinenambiente

Willkommen sind uns alle Rollerbegeisterten, egal ob auf neuerem Gerät oder mit Blech alter Schule. Die Verbindung und der Austausch innerhalb der Szene ist uns genauso wichtig, wie das Öffnen der Tore für die Allgemeinheit.
Wir wollen als mittlerweile ältester noch international szeneaktiver Vespaclub Österreichs dem Auftrag zur Gemeinschaftsbildung wie immer sehr gerne nachkommen, ohne dabei selbst allzu ernst vereinszumeiern.

Bei uns trifft man sich wieder! Wir freuen uns auf euch!

zur Homepage

post-54165-0-03855200-1406629358_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein paar Infos zum Corso. :-D

 

 

CORSOS Linz
Freitag 17:00 Abfahrt von Pfarrplatz Linz zur Burg (von 15 h bis 17 h Vespatreff am Pfarrplatz Linz )
Samstag Abfahrt 14:00 von Burg Reichenau über`n Pöstlingberg 15:00h am Pfarrplatz Linz und um 16:00 Abfahrt Pfarrplatz Linz zur Burgruine Reichenau.

 

 

Neuer Programmpunkt am Freitag 15.August 2014:  "Sexy 33 - die Schnapszahl" ab 20h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde an Deiner Stelle einfach mal einen normalen, originalen Hebel mit Pilz und die Andruckplatte von DRT mit +1 / evtl +2 verbauen, so dass Du den maximalen Hebelweg zur Verfügung hast: https://www.sip-scootershop.com/de/search/drt %2B1 andruck (Etwas Luft sollte zwischen Pilz und Andruckplatte aber vorhanden sein, da sich die Beläge abnutzen und der Korb dann nach außen wandert).   Dann würde ich zur Sicherheit ein Haarnadelineal oder eine Scheibe auf die Kupplung legen und prüfen wie viel Distanz zwischen Federteller und Zahnrad vorhanden ist. Ist das zu groß, führt das nämlich genau zu dem Problem, dass das Trennspiel der Kupplung sich im Betrieb verringert und man den eingelegten Gang im Stand nicht mehr herausbringt, natürlich nur sofern man schrägverzahnt fährt:   Als nächstes würde ich die Schaltraste runternehmen und mit dem Schaltkreuz und den Bolzen "erfühlen" wo die Zahnräder sitzen, um sicher zu gehen, dass das Getriebe korrekt zusammengebaut wurde. Dann checken, ob die Schaltraste mit der Rastung auch zum Getriebe passt!   Erst wenn dein Kupplungsproblem behoben ist, würde ich die nächste Baustelle mit der gelagerten Platte in Angriff nehmen.   Wenn die Kupplung zu streng auf den Stumpf geht, liegt das meistens an etwas aufgeworfenem Material an der kupplungsseitigen Nut für den Halbmond. Das kannst du lösen, indem du die Kanten leicht brichst.  
    • in der Regel haben die Beläge bei mehr Temperatur auch mehr Reibwert. Dadurch halten die dann erst. 
    • Muss denn so ein Lager/Platte zwingend da rein ?   Scheint ja ne Sollbruchstelle zu sein...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information