Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich versuche mal die passenden Worte zu finden, notfalls schiebe ich ein Video nach.

 

Setup:

- V50

- original Kontaktzündung!

- Kontakte OK (0,4mm)

- Kondensator OK

- Zündkabel und Kerze OK (0,4mm)

- Spule OK

- alles andere auch OK

 

Ich habe alle Markierungen auf dem Polrad und dem Gehäuse neu ausgemessen, OT bestimmt und 16°+18°+20° Markierungen gemacht. X-mal überprüft und gegengerechnet. Da stimmt alles. 

 

Beim abblitzen ist mir nun aufgefallen, dass die Blitze nicht stabil den gleichen Zeitpunkt blitzt. Mal zeigt sie 5-10° zu früh, mal zu spät an. Dann stimmt es wieder ungefähr und dann ist es wieder total falsch. Ändert sich alle 1 - 1,5 Sekunden. In der Zeit zeigt er aber stabil die gleiche Position an. Sowohl im Leerlauf als auch bei erhöhter und hoher Drehzahl. So lässt sich der Zzp. natürlich gar nicht einstellen.

 

Ich habe darauf geachtet, dass der Impulsnehmer der Blitzpistole unbeeinflusst ist und nicht an irgendeiner anderen Stromquelle vorbei führt. Die Blitze ist neu, funktioniert ja auch eigentlich ganz gut (woanders testen geht leider nicht (oder? grübel)).

 

Ist die Kontaktzündung vielleicht generell eher problematisch bei dem Thema?

Kontaktbolzen nicht gut geschmiert?

Soll ich mal versuchen lieber die Kontakte auf 0,3mm zu stellen um den Federweg zu verkürzen?

Ideen?

Erfahrungen?

 

 

DankDank!

 

 

 

Geschrieben

Hatte das mal bei einer E-Zündung. Da war das CDI hinüber und die Kabel auf der Grundplatte sind beim Anschauen zerbröselt.

 

Viel glück

Geschrieben

An was kann es liegen wenn ich bei ori kontakt Zündung nur maximal rund 15° erreichen kann weil sonst die auskerbung für die schrauben zu ende sind

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Geschrieben

An was kann es liegen wenn ich bei ori kontakt Zündung nur maximal rund 15° erreichen kann weil sonst die auskerbung für die schrauben zu ende sind

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

OT nochmal neu ermitteln, ebenso schauen, ob das mit den 15° so passt oder du dich evtl. verrechnet hast (° zu mm).

Geschrieben

An was kann es liegen wenn ich bei ori kontakt Zündung nur maximal rund 15° erreichen kann weil sonst die auskerbung für die schrauben zu ende sind

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

 

unterbrecherkontakt UNTER 0,4mm.

das problem hatte ich die tage auch...

  • Like 1
Geschrieben

Hi, sorry für die verspätete Antwort. War im Job gefangen.

 

Zündung ist die originale Kontaktzündung ohne Spannungsregler. Kondensator, Kontakte, Zündspule, Zündkabel und Stecker habe ich vor 3 Jahren neu gemacht. 

 

Polrad ist fest und mit Drehmomentschlüssel angezogen. 

 

Strom gibts aus der Batterie der 50S meiner Holden. Hmm, ob ich da mal an eine Autobatterie gehe?

 

Unterbrecherabstand ist etwas über 0,4. Lässt sich immer etwas schwierig einstellen. 

 

Da ist ein Pfeil auf der Messspule? (peinlich)

 

 

OK, dann werde ich mal die Kontakte etwas genauer betrachten und fetten, dann neu einstellen, andere Stromquelle für die Blitze suchen und den Pfeil auf der Messspule suchen. Mittwoch gibts dann Neues.

 

Vielen Dank schonmal!!

Geschrieben

Auf dem Abnehmer, der an das Zündkabel geklemmt wird, steht sowas wie "this side towards plug" oder so und ein Pfeil. Der Pfeil muss Richtung Kerze zeigen. ;-)

Geschrieben

@Mourice

Das du nicht auf die 19°kommst, kann auch daran liegen das die Zündgrundplatte nicht zum Polrad passt. Hast du deine erst restauriert? Das Problem hatte ich auch. Hab dann einfach die Langlöcher ind der Grundplatte mit nem Dremel um ca 4mm verlängert. Is nicht die feine Art, aber es funzt.

Gruss Olli

Geschrieben

Auf dem Abnehmer, der an das Zündkabel geklemmt wird, steht sowas wie "this side towards plug" oder so und ein Pfeil. Der Pfeil muss Richtung Kerze zeigen. ;-)

bei meiner Blitze muss der Pfeil von der Kerze weg zeigen um stabiles Bild zu erhalten ;-)

Also einfach mal andersrum drauf geklemmt versuchen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung