Zum Inhalt springen

Bei Polini 75cc Racing den "3. Überströmkanal" angleichen?


Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich bein gerade dabei die Überströmer einer V50 aufzumachen und dabei is mir aufgefallen, dass der "3. Überströmkanal" (weiß nicht wie ich ihn anders nennen soll) durch Dichtung und Gehäuse am Fuß halb zu ist bzw. ne ziemliche Kante hat über die das Gemisch muss,

 

Bringt es was wenn ich an dieser Stelle das Gehäuse auch noch angleiche?

 

post-4238-0-95994700-1400883462_thumb.jp

 

post-4238-0-05564100-1400883547_thumb.jp

 

post-4238-0-97173000-1400883596_thumb.jp

 

post-4238-0-39688000-1400883656_thumb.jp

 

post-4238-0-89220500-1400883738_thumb.jp

Bearbeitet von Tupamaro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn er nur das angezeichnete wegnimmt bleibt doch noch genügend dichtfläche überig :blink: ... da funtkioniert das bei anderen motoren mit deutlich weniger

Mehr kommt auch nicht weg da der Zylinder auch nicht mehr aufmacht. Dicht wirds definitiv dank Dirko HT :-)

Bearbeitet von Tupamaro
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ok, ist sicher dicht zubringen, aber ob man sich dadurch Mehrleistung oder ähnliches erwarten kann? wurde ja schließlich schon bei einigen 130Polinis gemacht, Ergebnis war glaub ich immer ziemlich ernüchternt? Wie gesagt, würd da eher am Einlass beigehen und eventl. was am Auslass machen od. den Quetschspalt am Zylinder opt. bei kleinem Tunning......bringt im Endeffekt sicher mehr, ist halt meine Meinung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der stützkanal soll ja nur im entscheidenden moment den impuls zur gemischumkehr geben. weiter öffent der stützkanal zeitlich gesehen, da in der regel bei vielen zylindern ca. 1mm tiefer als die hauptkanäle orientiert, später und kann daher auch nicht mehr mit viel druck volumen aus dem kurbelgehäuse nachlegen.

 

also um's kurz zu machen, einfach lassen, eine vernüftige einlassgestaltung stellt eher die lockende möhre für die erhofften pferde dar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der stützkanal soll ja nur im entscheidenden moment den impuls zur gemischumkehr geben. weiter öffent der stützkanal zeitlich gesehen, da in der regel bei vielen zylindern ca. 1mm tiefer als die hauptkanäle orientiert, später und kann daher auch nicht mehr mit viel druck volumen aus dem kurbelgehäuse nachlegen.

 

also um's kurz zu machen, einfach lassen, eine vernüftige einlassgestaltung stellt eher die lockende möhre für die erhofften pferde dar.

 

Präzisiere bitte die vernüntige EInlassgestaltung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine vernünftige Einlaßgestaltung bezieht sich wohl auf die Form und die Ausnutzung des maximal möglichen Querschnitts.

Das wurde aber in den gängigen Drehschieberthemen auch ungefähr drei bis vier Mal durchgekaut, an Fotos gezeigt, theoretisch erläutert und nochmal erklärt.

Selbst ich habe das gerafft.

 

Ich täte in dem Zusammenhang einfach mal "Drehschieber" in der Forumssuche eingeben, mit dem Unterforum Smallframe als Suchgebiet.

Da investierst du mal ein dreiviertel Stündchen und alles wird sich dir offenbaren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt schwer auf dein Vorhaben an.

Für Stecktuning oder Bananenfahrerei eher nicht.

Für mehr könnte das kein Fehler sein.

 

Einer von den Mindener Jungs hat doch mit dem Zylinder und PM40 oder Klon schonmal 8 PS vorgelegt.

Irgendwo im Leistungstopic... ich meine von 2012.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information