Zum Inhalt springen

Sprint Stoßdämpfer - was ist hier denn passiert


Empfohlene Beiträge

moin,

heute mit zufall an meiner deutschen Sprint von 65 mit erschrecken gesehen.

was ist hier denn passiert?

wollte mir nun morgen den bgm pro 16 kaufen.

etwas im forum drüber gelesen und nun komm ich ins grübeln.

gibt ja beim f16 eh schon ab und an probleme das er zu sehr auf spannung steht

je nach verwendeter feder.

was sollte in meiner 65 sprint denn für ne länge drin sein?

hab auch was gelesen das die ersten sprints gl gabeln drin hatten.

weiss auch nicht ob noch die originale feder drin ist.

danke

post-20436-0-00203700-1399840017_thumb.j

Bearbeitet von Obstler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

GL Gabeln nicht GT. GT ist wie Sprint 180mm Feder. GL hat 190mm

Ist aber egal: bei dir hat sich der Gummipuffer vom Dämpfer verabschiedet

Neuen Dämpfer rein und gut

F16 verbau ich nicht mehr: Dämpfung Super, schlägt durch beim Bremsen, teuer

ok... danke für die info

wie erkenn ich den unterschied der gabeln?

nur an der verbauten federlänge??

was empfiehlst als alternative.

den verstärkten der ape??

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie erkenne ich den unterschied der gabeln?

nur an der verbauten federlänge??

 

 

Man kanns auch daran erkennen, dass der Staubschutzring an der Schwinge mit Alunieten angenietet ist, während er bei der Sprint nur mehr irgendiwe raufgepresst wurde. Wenn du also von rechts betrachtet rundherum Nieten sehen kannst, dann ist es GL.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Obstler - ich habe mir einen Escort bestellt - http://www.germanscooterforum.de/topic/284897-sto - denke der sollte besser dämpfen und die Qualität passen. Grüße Max

Escort-Dämpfer dämpft etwas besser,Qualität passt,schlägt aber bei starker Vorderradbremsenbenutzung auch durch!Da ich vorne nur bremse,wenn sonst garnix mehr geht,kann ich gut damit leben! Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seavas!

Den kannst du ruhigen Gewissens verbauen.

In Kombination mit der härteren Stoffi Feder hast ein ansprechendes Fahrverhalten.

Fahr den Daempfer in der Kombi bei all meinen Sprinten.

Originale , schöne optik , passende Buchse (Stellung der Zapfen!) , daher easy zu verbauen.

Unterschiede Gabel GL & Sprint:

Wenn ich mich richtig erinnere ist die Kotflügel Befestigung seitlich anders, vordere Radachse ( wie Motovespa 150 S 2. S) zumindest & dürfte auch in der Länge etwas differieren.

Lenkkopf Aufnahme beim Gewinde oben muss sich auch unterscheiden , da ein GL Lenkerkopf unten kürzer ist.

Mbg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

Ähnliches Thema, da sind wohl schon mehreren die Silentblöcke stiften gegangen...

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/203502-ärger-mit-neuem-rally-stossdämpfer/?p=1066626499

 

Gruß Torge

 

 

hmm, jetzt wird die entscheidung immer schwieriger.

hatte den hier von carbone mal ins auge gefasst.

fährt den jemand??

 

http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=65022401&_language=de

 

gruss

 

Also wenn mich nicht alles täuscht, hatte ich in demvon mir verlinkten Beitrag einen Carbone Dämpfer in einer Rally Gabel verbaut.

Nachdem der untere Gummipuffer wieder eingepresst ist, wollte ich ihn gegen den mittlerweile 41 Jahre alten originalen Dämpfer tauschen. Doch bereits durch ziehen und drücken mit den bloßen Händen konnte man merken, dass der originale Dämpfer weit besser dämpft. Also habe ich den alten Dämpfer wieder eingebaut. - Und? Fährt doch.... (siehe ganz unten)

Gruß Torge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information