Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ist mir zwar zu blöd, muss aber trotzdem fragen!

Verbaut ist ein unbearbeiteter Monza mit zahmen steuerzeiten und sonst unbearbeitet, tinos ancilotti, 28iger dello, tino luftfilter! Zündung ist auf 19 grad geblitzt (macht ihr die blitzpistolenmethode oder mit den strichen vom pickup?)

Mit 138/140 hd und luftfilter rotzt sie öl aus dem auspuff und kommt nicht auf touren, bin bis auf 128 runter und hab dann noch den luftfilter runternehmen müssen bis mal was vorwärts ging, aber selbst dann noch zu fett obenrum! Kan n das sein das ich so eine kleine hauptdüse brauche!? Kommt mir ziemlich klein vor!

Restliche vergasereinstellung

nd 55

mischrohr 264

nadel x2 mit 2 clip von oben

40ger cutway!

Hat jemand einen anhaltspunkt oder einen tipp was ich machen könnte!!!

Geschrieben

Hi, bezüglich Zündung bitte immer Abblitzen und nicht auf die Markierungen verlassen. Beim PHBH30 habe ich sehr gute Erfahrungen mit der X7-Nadel (2. oder 3.clip) und

einem AV264 oder AV266 Mischrohr gemacht. Wenn Du eine Angie und einen Luftfilter fährst, ist eine HD von 120-128 nicht so unrealistisch. Was hast Du für eine Zündung

montiert - bei den Inderzündungen und z.T. bei den BGM-Zündungen hatte ich schon mehrmals Probleme (Pickup, Zündspule oder CDI) bei höheren Drehzahlen mit

Zündaussetzern, was auch zu den von Dir beschriebenen Symptomen führen kann....

Geschrieben

mit 125 hd, 262, x2 und ner 70 nd kommts langsam!

ich hab auf 19 grad eingestellt und hab diese auch geblizt, aber ich wollte das nochmal kontrollieren, da hat die pistole nicht funktioniert!

inder lüra, bgm zündgrundplatte, piaggio cdi hab ich verbaut!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

standgas und gasannahme passt halbwegs!

beim fahren kommt sie mir vor wie eine px 200!

was kann ich den leistungsmäßig vom monza 200 erwarten mit 30iger, mec 58/107 rennwelle, ancilotti erwarten?!

hab das standard sil 200 getriebe drin mit originalübersetzung, das sollte normalerweise schaffen!

kann ein kaputtes pickup zu so einer minderleistung führen?

mir ist nur aufgefallen das ich die kette arg spannen musste! oder ist doch die übersetzung zu lang!

Geschrieben

Bin gestern eine runde zu zweit gefahren und bei vollgas ist ausser krawall nicht passiert, jede kleine steigung lässt die berta nur unter anstregung über sich ergehen!!

interessant wären auch hier die steuerzeiten und um welche version des monzas es sich handelt. der ancilotti ist sicher nicht die beste wahl für den monza.

Geschrieben

kupplung passt, surflex mit mb federn oder lth federn!

hab die steuerzeiten nicht genau im kopf, kann mich nur noch an die 177 erinnern, habs irgendwo aufgeschrieben, das schau ich nach und stells ein!

Version weiß ich leider nicht

aber die angi funzt auf einem ts1 ja auch

Geschrieben (bearbeitet)

Welche "originalübersetzung" fährst du auf gp200?

Nebendüse über 45 - 48 kommt mir viel zu groß vor........

Quetsche?

Bearbeitet von b34
Geschrieben

Mit 5,2 sollte der Monza locker zurecht kommen - da liegt etwas anderes im argen ......

QK wäre mir zu groß

Geschrieben

ich vermute mal das du eine neuere monza version hast. hier sind die zeiten mit einer standartwelle eher bescheiden. ich fahre den mit 60/110 er welle und das geht richtig gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Leute !!! Habe mich gerade beim GSF angemeldet, lese aber schon seit Jahren mit großem Interesse eure sehr fundierten Meinungen, Analysen und Projekte.  Ich habe vor ein paar Wochen einen Vespa PK 50 Motor überholt und festgestellt, daß die Anordnung des Kickstartersegmentes und das Kickstarterzahnrades im Prinzip sehr ähnlich dem PX Motors ist. Das Zahnrad kann also auch nur dann durch die Federkraft verschoben werden, wenn sich das Zahnsegment etwas bewegt und das Zahnrad dann in das Segment eingreift. Auf den hier gezeigten Fotos sieht man das Zahnrad  festgefressen in einer Stellung die es nach dem Ankicken nicht haben sollte. Das Ritzel gleitet also nicht wieder zurück. Das bedeutet gleichzeitig, daß auch das Segment nicht ganz zurückgeht.  Ich habe mir überlegt, daß das schon von einem zusammenwürfeln der einzelnen Komponenten kommen kann. Und zwar so, daß Zahnrad und Segment sich gegenseitig behindern. Als wäre für diese Paarung der Achsabstand beider Wellen zu klein. Beim Ankicken fällt das nicht weiter auf da man ja mit dem Fuß viel Kraft einbringt und diesen Widerstand leicht überwinden kann. Aber wenn dann alles wieder an seinen Platz soll hakt es eben doch soweit, daß Zahnrad und Segment nich oder nicht immer  zurückgehen.  Man sollte also darauf achten, ob der Kichstarterhebel wieder hochkommt nach dem anlassen. Dann kann eigentlich nix passieren. Was meint ihr ? kann das so richtig sein ?  
    • Kennst Du irgendeinen PX Kleinblockfahrer? Wo sitzt Du denn geografisch? Da wirds doch was geben, reicht ja, wenn Du die Box nur am Auslass festklemmst, schnurrt sie über Deine 60: Fehler gefunden Marcel
    • naja das war einmal...
    • so ist es Die Pumpe ist auch nicht wirklich saugend 
    • habe ich auch bei 4 Motoren da das geht sich aus mit der BFA Schraube und ist auch ein idealer Platz da
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung