Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Werner, bau da mal ne Babytassi ein. Oder direkt eine für Minarelli AM6. Oder direkt eine für RD350 :-D

Ausreichend Fleisch scheint ja vorhanden zu sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Minarelli Automatic liegend und Am6 Membran hab ich drangehalten, das geht sich nicht aus.
auch mit der Polini sind wir seitlich zwischen den Kühlrippen massiv durchgebrochen.

Wurde dann mit Weicon Titanium geflickt...


was evtl sinnvoll wäre ein Keilförmiger Spacer welcher die Polini nach unten neigt, dann wären die beiden oberen Plättchen esser durchströmt,

 

das Problem ist jetzt ganzklar die Zeit.

ich mach jetzt noch die Steuerzeiten auf 127 185 oder so,
Quetsche auf 0.8 und dann wird getestet...

wir müssen noch eine Vespa mit 100cc CRG  GoKart Zylinder fertigbekommen.



ein Mofa mit am6 Motor, 50cc MHR umgebaut auf Luftkühlung mit aufgeschweißten Rippen hatte ich neulich auf der Rolle
916929098_WhatsAppImage2018-09-17at13_09_16.thumb.jpeg.e34331153d7a4143159ad708de802680.jpeg
hatte knapp 12 PS, mit Trialreifen

41991621_2058028331174994_44606352742122
den hatte ich auch hier,
Fifty mit g30 Motor, AutomatenMHR 70cc 16PS mit Straßenreifen



alles recht geiles gebastel, aber zum Schluss gewinnt der der durchkommt, und gute Fahrer hat mit Endurobackground

 

 

 









 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

957032881_vergleichoriginalfiftystefano.thumb.JPG.d364959d639edb725c60e09874b84bfe.JPG


die Ersten tests waren eher ernüchternd

rennt bei bei 8800 schlagartig gegen die wand, als ob der zu fett wäre, obwohl ers nicht ist.
grün und blau wäre unser  Otuning motor...

blau war dann zu fett aber zum schluss nochmal mit  Krümmer -4cm


gelb ein ähnlicher 80cc mit selben Auspuff aber sicher weniger Steuerzeit.


kann es sein dass die Ellenlangen Polini Plättchen  dermaßen das Flattern bekommen?

probiert habe ich die Carbonoriginalplättchen und ein einzelplättchen ebenfals mit 0.35...

oder passt einfach unsere Tüte nicht?

gegen Mittag bekomm ich eine bauchigere und kürzere AM6 Tüte.

mal sehn was der dann kann

Zeit wird langam aber echt knapp

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Genau das gleiche hab ich bei meinem P6 auch. Membranblättchen usw. hab ich schon getauscht. Jetzt hab ich festgestellt, dass ich am Membrankasten (aufgeschweisster Gehäuseeinlass) und an der Kupplungswelle eine Undichtigkeit hab.

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb dr. dick:

bei meinem P6 ...aufgeschweisster Gehäuseeinlass

ui gibts bilder:-)

und mit beseitigen der falschluft wars dannn weg oder wie?:???:

möchte nicht wissen wie alt unsere Simmeringe sind...

 

Geschrieben

Hab noch nicht die Zeit gefunden mich groß damit zu beschäftigen.

Die Kiste hab ich vor 2 Jahren so gekauft.

Dreht hoch und in etwa da wo der Reso einsetzt läuft sie  gegen ne Wand....teilweise reisst sie aber nach kurzer Verschnaufpause doch nochmal mächtig an.

Hab nur die ersten 3 Gänge einigermassen ausfahren können und im 4ten bin ich nicht ansatzweise in den Reso gekommen. Waren trotzdem 80-90km/h.

Reagiert nicht auf jegliche Bedüsungsveränderung, anderen Vergaser usw.

Wenn ich im Standgas den Choke ziehe dreht sie hoch. Muss wohl daran liegen.?

901138987_20180910_2037541.thumb.jpg.d086ad412400419bc558426d3e1f0506.jpg762455586_20170913_1343161.thumb.jpg.98e43f2e0a14728deeb8821bab454414.jpg

Geschrieben

1380277401_vergleichzndung.thumb.JPG.614041e532a28e4c67ea43745a4e2762.JPG

 

 

Es liegt an der Zündung
blau 25°
grün 12°
immer mit dem gianelli.


mal sehn ob ich noch was mit verstellung bis Freitag (!) hinbekomme sonst, kommt ne Kopfdichtung rein und 15° gut..


die AM6 Tüte hat noch einen PS draufgelegt,  1000rpm später halt alles

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich sehe das genauso. BGM Wellen sind schon recht gut und fahre Sie selber. Was mir sehr gut gefällt ist das Sie wenig Innenlagerring Vorspannung auf das Kupplungslager haben. Somit ist gewährleistet das die Lagerluft auch korrekt ist. Ich habe schon einige Wellen gehabt wo der Lagersitz etwas zu groß war und das Lager zu stramm lief. Rundlauf war nach Überprüfung auch recht gut und musste nur minimal mit dem Kupferhammer Korrigiert werden, hatte dann 0,01 auf der Messuhr.  Das einzige was man ändern könnte wäre das Außenmaß der Drehschieberwange das könnte minimal größer sein . Ich hatte bei mir 0.07 am Drehschieber gemessen was vollkommen außreichend ist . Es variiert natürlich und muss gegebenenfalls angepasst werden . Ich verstehe auch nicht warum man da nicht mal 2 Welle anbietet mit unterschiedlichen Wangenmaß um die Unterschiedlichen Toleranzen am Motor anzupassen . Was ich auch gut finde das die BGM Wellen recht schwer sind . Was ich ganz Spannend finde sind die neuen W1R Wellen für Drehschieber . Sehr  schwer und mal ein ganz anders Wangenkonzept . Was mich aber richtig ärgert das ist das man wirklich alles heute überprüfen muss bevor man was einbaut, Hersteller unabhängig. Ich muss da mal wirklich den Tuning Shops aus dem Simson Bereich ein Lob aussprechen ob jetzt Langtuning oder RZT Tuning . Bevor die was verschicken wird wirklich jedes Teil vermessen und Kontrolliert. Mein Sohn macht viel mit Simson da gibt es solche Problem kaum. Man Kauft dort was verbaut es und es passt und läuft. Und die Einbauanleitung sind wirklich sehr gut selbst wenn es um Einstellungen geht . Auch wenn das Offtopic ist muss das mal gesagt werden . Ich frage mich warum die Vespa Shops das nicht können . Die neue W1R Welle für Drehschieber 
    • Ja, der alte Rahmen geht zum Marc! Komplettes neues Beinschild und ein paar überzählige Löcher schließen. Denselben Roller noch mal EMONS - glaube ich relativ glatt 100€!  
    • Das ist doch aber der alte Rahmen, oder?  Was baust Du dann aus dem LML Rahmen?  Und Erika möchte wissen, wie und für wieviel Du den verschickt hast!? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung