Zum Inhalt springen

PX200GS springt mit E-Start nicht an...


Wenne

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich habe meine 20 Jahre alte PX neu aufgebaut. Vor einer Woche habe ich sie im Keller mit E-Start gestartet - sie sprang sofort an.

 

Jetzt auf einmal nicht mehr. Die Vespa startet nicht mit dem E-Starter. Sie macht keinen Mucks. Es ist kein Geräusch zu hören.

Mit Kickstarter springt sie sofort an

 

Natürlich habe ich den Kupplungshebel gezogen und dann mit dem-E-Start-Schalter versucht die Vespa zu starten.

Was habe ich geprüft:
Batterie ist in Ordnung
Sicherung getauscht
Relais hinter der Batterie getauscht
Kontaktschalter für Kupplungshebel an Masse gehoben und Startversuch unternommen - nix tut sich.

E-Start-Schalter geprüft, Kontakt vorhanden

Im Moment finde ich den Fehler nicht.
Habe ich was übersehen?

 

Hier ist die Vespa zu sehen, welche ich sorgfältig aufgebaut habe. Seit dem letzten E-Starten hatte ich lediglich den Tank nochmals aus- und eingebaut und dieses rote Elektronikbauteil vorne unter der Kaskade angeschlossen.

 

17568044py.jpg

 

Danke für eure Mithilfe und Grüße

Wenne
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 12,5 Volt gemessen und zur Sicherheit eine andere  Batterie aus einer anderen fahrbereiten PX200 Time 2000 aus und beim Patienten eingebaut. Sie hat genügend Spannung und funktioniert. Aber an der PX GS rührt sich e-seitig nichts.

Grüße

Wenne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis. Werde ich morgen mal testen und melde mich dann zeitnah wieder.

Ich hatte zwar ein anderes gebrauchtes Relais aus der Schublade geholt und eingebaut, was jedoch auch keinen Erfolg brachte.

Daher werde ich morgen mal so tun.

Grüße

Wenne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch vor kurzem einmal ... da war das kleine rote Kästchen unter der Kaskade defekt. Das ist so eine Anlasserschutzvorrichtung http://www.sip-scootershop.com/de/products/anlasserschutzvorrichtung+_23266200 - da sind auf einmal nur mehr 3V weitergegeben worden (vorher Anlasserknopf und die Unterbrechung beim Kupplungshebel durchmessen - dort sollten überall gute 12V durchlaufen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

jetzt habe ich die 30 zur 87 überbrückt und siehe da: Der Anlasser macht Geräusche, so wie er es beim Starten eben tun soll.

 

Kann es mit dieser Anlasserschutzvorrichtung (besagtes rotes Kästchen) zu tun haben?

Kann man dieses Teil überbrücken (zu Testzwecken)?

Wie kann ich das Teil prüfen?

 

Der Anlasser bzw. Starterknopf funktioniert und auch der Kontaktschalter bei der Kupplung. Habe ich beide durchgemessen.

Sie erzeugen bei Drücken des Schalter bzw. Ziehen des Kupplungshebels Durchgang.

 

Grüße

Wenne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

ich habe den Fehler gefunden. Es war die Anlasserschutzvorrichtung.

Aus meiner anderen PX200 habe ich dieses rote Kästchen ausgebaut und angestöpselt.

 

17573102dm.jpg
 

Sie springt sofort an. :wheeeha:

 

Danke für die schnelle und freundliche Mithilfe!!!! :thumbsup:

 

Jetzt werde ich mir nur noch so ein rotes Kästchen besorgen dürfen.

 

Viele Grüße

 

Werner

Bearbeitet von Wenne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist sehr guter Hinweis. Ich nehme an, dass ich dann das alte rote Teil abstöpsel und gut ist es.

Da ich bei laufendem Motor den Anlasser eh nie betätige, werde ich auf die ASE verzichten.

 

Vielen Dank!!

 

Grüße

Wenne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, ihr alten Frotzler!!!

 

Meine T5 kicke ich schon an. :whistling: Die Sprint auch. :-D

Wenn ich aber schon eine Karre komplett aufbaue, dann sollte auch alles funktionieren. :wheeeha: 

 

Danke für eure Anteilnahme und Grüße

Wenne

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Servus,

 

ich habe das selbe problem bei meiner px, ich check das nicht so ganz,

 

also ich habe 30 mit 87 verbunden und da drehte der Anlasser.

 

habe dann 85 mit masse verbunden und da ging nix mehr, da ist dann noch die schmelzsicherung durchgebrannt.

 

was ist da jetzt im argen? auch die schutzvorrichtung oder das relais?

 

danke :)

Bearbeitet von Dackeldog
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
    • ...und noch was zu Landschaft und Straßen auf Sicilia, um die Masseria Sant'Ippolito zu erreichen, muss man schon abenteuerliche Straßen fahren.           Daumenkino  
    • Hat so auch keinen Bestand mehr, funktioniert nicht mehr... Direkt am Zündkabel schon. Daher würde ich es nicht mehr empfehlen!!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information