Zum Inhalt springen

Hoffmann Puzzle Restro


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe nach längeren suchen mir eine Hoffmann HA  zugelegt. Hatte zwar mehr in richtung O-Lack gesucht aber dann eine gefunden an der ich hoffe alle wichtigen Teile drann waren.
Der Rahmen wurde schonmal gemacht und lackiert. Normal könnte man jetzt ja zusammenpuzzeln aber es ist schlecht lackiert.
Ich bin jetzt echt am grübeln was ich mache. Zusammenbauen , Strahlen alles Neu machen oder auf alt zurecht machen, Hm mal schauen wie ichs mach, finds halt schade den Rahmen wieder zu Strahlen und zu lackieren.

 

Bearbeitet von nenne79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde wohl neu lackieren und in dem Zuge auch auf die Suche nach der einen oder anderen verschwundenen Sicke gehen. Gerade am hinteren trittblechbereich scheint da was beim Vorgänger verloren gegangen zu sein.

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Problem bei dieser HB ist und war, dass sie in mehreren "Restaurationsepochen" ihr Lackkleid bekommen haben muss (daher auch die verschiedenen Farbtöne). Auf Deinen Bildern ist es nicht zu erkennen, aber es wurde an Spachtel/ Füller nicht gespart und die Vor- und Endarbeiten sind eher von "dürftiger" Qualität.

 

Ich persönlich würde sie komplett runterschleifen... Sie hat auch ne Menge Löcher im Blech, die überflüssig sind/ wären.

 

Das Thema Sicken ist halt aufgrund der (schlechten) Vorarbeit des Lackierers "abhanden" gekommen, aber sicher nicht für immer verloren.

 

Die HA und HB Karossen mit der Trittbrettverlängerung haben den Ausschnitt von Werk ab gehabt, das bedingt die Tachowelle, bzw. deren Verlegung. Es fehlt serienmäßig die hintere Ecke samt Sicke im Trittbrett (Fahrtrichtung) linke Seite. So 100% Original.

 

 

Deine HB kommt mir ziemlich bekannt vor...  :-D

 

 

Linkes Trittbrett:

 

 

 

 

Gruß

 

D.

post-28024-0-41326200-1385410217_thumb.j

post-28024-0-11884900-1385410224_thumb.j

post-28024-0-32328300-1385410230_thumb.j

Bearbeitet von SolidSolutions
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da dein Fahrzeug schon eine Seilzugschaltung hat, wird sie "inoffiziell" auch HB genannt. Obwohl auf dem Typenschild wahrscheinlich als Fahrzeugtyp HA aufgedruckt ist...

Das Thema HA/HB ist eine ziemlich komplexe Sache, die meiner Meinung auch noch nicht so ganz endgültig geklärt ist. Erschwerend kommt dann noch hinzu, dass es " offiziell" ja auch noch eine HB2 und HB3 gibt. Mein Gespann ist z.B. eine HB3, was im Grunde nichts anderes als eine Sparkönigin ohne Chrom ist... Also, du siehst... Das ist sehr verwirrend!:-(

Ich würde an deiner Stelle auch, so wie Gatti gesagt hat, die guten Teile nur anschleifen und neu lackieren lassen und beim Rahmen mit dem Lackaufbau wahrscheinlich doch noch einmal weiter vorne beginnen, obwohl du sie nicht unbedingt strahlen lassen muss. Davon wird das Blech auch nicht besser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffmann hat bei der normalen HB...wie oben zu sehen, das Modell in den Papieren und auf dem Typenschild weiterhin HA genannt. Sparte wohl bei der allg.Betriebserlaubnis. Kenne bis auf so Exotenzwischenmodelle wie Franks Sparkönigin mit HB Typenschild zB keine normale..klassische HB , die auch HB auf dem Typenschild stehen hat. Was steht denn bei der obigen Kiste auf Typenschild und Brief?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau deswegen frage ich, es gab (damals) kein Typenschild und Papiere zu dem vorgestellten Fahrzeug... Denke Du hast es lediglich vermutet, oder?

 

Da nicht wirklich was dokumentiert ist, ist eine Menge in den "blauen Dunst" konstruiert worden. Kenne auch originale Typenschilder ohne die HA Prägung bei den Seilzugmodellen.

 

Interessiert mich halt inhaltlich, weil "kaum" jemand etwas weiß´... :rotwerd:  Die diskutierte HB ist ne recht späte meine ich, gucke gerne noch mal nach. Motornummer ist bekannt, wobei auch da nicht 100% klar ist, ob es der Motor der Auslieferung gewesen ist.

 

Wird schwierig da objektiv eine Gewissheit zu bekommen.

 

Gruß

 

D.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So heute morgen hab ich alles nochmal genau bekuckt und nen 3 cm riss unterm Bolzen fürs Fußbremspedal entdeckt.

Werd ich heute mal freilegen und mich an die Sicken setzen.

Momentaner stand ist alles runter und dann mit roter Grundierung und richtigem Farbton lackieren. Es ist insgesamt ca. 3-3,5 mm Lackaufbau, Hautsache es kommt keine riesen Baustelle zum Vorschein wie bei meiner V31.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nach langer suche nen Top Spengler gefunden. Der restauriert/ baut neu auf bmws aus den 30-40 Jahren mit alukarosse.
Alu macht er am liebsten beim Stahl ist er aber auch Top. Bin alle 2 Wochen dort und schaue was er macht und das sieht gut aus.
Der lackiert auch und das mit richtig geilen Ergebnisse, hab erst letztens nen Aston Martin i. Ne. Grau metallic bestaunt.
Dem zeige ich sie die Woche mal und dann kommt der Lack runter.
 

Bearbeitet von nenne79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Chemie kommt mit auch nicht ans Blech und Strahlen will ich vermeiden, wurde ja schon vorher gestrahlt:(.
Hab angefangen mit Sicken freilegen und wenn's so klappt geht's mit Intro alles weg.



Andere Variante wäre trockeneisstrahlen, da hab ich gerade nen SF Rahmen.
Hier der Lenker der ist schon fertig( die Unebenheiten sind vom Vorgänger mit der flex gemacht worden).

post-10850-0-19477900-1385489311_thumb.j

Bearbeitet von nenne79
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da dein Fahrzeug schon eine Seilzugschaltung hat, wird sie "inoffiziell" auch HB genannt.

 

wieso "inoffiziell?

Hoffmann verwendet die Bezeichnung HB auch in den Rundschreiben. Die Bezeichnung ist also zumindest halboffiziell.

Gruß

w.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information