Zum Inhalt springen

Vorstellung meiner O-Lack V50 L


Empfohlene Beiträge

Hallo und Grüß Gott,

ich möchte hier mal wieder über meine Fuffi berichten.

 

Entgegen der Prophezeiungen einiger läuft sie nach wie vor einwandfrei... Berge (zumindest nach oben) sind zwar immer noch nicht ihre Stärke, aber dennoch ist das originale Italo-Setup fahrbar.  :-D

post-51682-0-63062900-1407223360_thumb.j

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Bin dran...  :cheers:

 

Mittlerweile ist fast ein Jahr vergangen. Und seit März bewege ich die Gute regelmäßig im Stadtverkehr und auf kleinen Touren hier in Umland. Ist also original wie ich sie gelassen habe, vollkommen alltagstauglich - springt nach dem ersten Kick an. Vor kurzem habe ich den hier so oft monierten Benzinfilter übrigens rausgeschmissen und den alten Benzinschlauch ersetzt. Seit dem läuft sie noch besser... Ich bin echt zufrieden und froh darüber, dass ihr mir von einem Tuning abgeraten habt (und ich mich daran gehalten habe :-D ).

 

post-51682-0-67571900-1414091611_thumb.j post-51682-0-37503900-1414092032_thumb.j post-51682-0-02354300-1414091558_thumb.j 

Bearbeitet von christophallgäu
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir ist es auch so..solange der Motor läuft wird er nicht geöffnet.Habe so auch die besten Erfahrungen.

Top Mopped da kann man stolz draif sein mit dem O-Lack!! :thumbsup:

 

Danke!  :rotwerd:

 

Gut so. Dafür wurde sie auch irgendwann mal gebaut...

Diese Dame und ihre Zuverlässigkeit ist aber nicht einfach nur ein Traum, sondern auch gut für meinen Geist:

Ich bin beruflich in einer Branche tätig, in der man praktisch permanent technisch aufrüstet - meine Vespa ist das Gegenteil davon. Das hält mich auf dem Boden...  :-D

Bearbeitet von christophallgäu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi, Im Shop finde ich den nicht. Wo muss ich den den da Suchen ? LG Tom
    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.  
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information