Jump to content

Ubuntu und Linux im Allgemeinen


Werner Amort

Recommended Posts

naja irgendwie wärs jetzt wirklich nicht so der der große Mehraufwand.

da hast du recht

 

in erster linie gehts um das digikam 4.5 archiv, das sollte halt halt unveränderändert dasein.

aber ich denke das geht mit den entsprechenden versteckten Ordnern im home Verzeichnis rüberzukopieren.

evtl noch die mails ausm thunderbird und die restlichen programme kann ich ja nachinstallieren sobald ich die brauche....

Link to comment
Share on other sites

hab mir jetzt einige Isos verschiedener Ubuntu basierter Distributonen

geladen und probiert.

 

Sobald die Platte da ist werde ich wohl Voyager Live 14.04.3 installieren.

 

das ist ein Xubuntu in schön und mit einigen netten gimmicks gleich mit dabei

 

schöner suche, grafisch configurierbares conky usw...

Link to comment
Share on other sites

die platte ist erst jetzt gestern gekommen, desshalb konnte ich in der zwischenzeit noch ein wenig schauen.

 

ich hatte unter *buntu gerne mal das problem dass ich auch in über die PPA keine wirklich aktuelle Software finden konnte. Jetzt habe ich auf der Platte mal testweise Manjaro Linux installiert.

gefällt mir soweit recht gut.

 

Habe schon einige Programme aus den Manjaro Paketquellen und den ARCH-AUR Repositorys installiert.

 

hat hier wer manjaro am laufen?

bin fast angehalten das als Erstsystem zu behalten...

Link to comment
Share on other sites

habe ne neue TOSHIBA 1TB-HDD Festplatte und würde diese gerne nur als Medien-Laufwerk für Bilder/Videos/Filme unter LINUX und XBMC auf dem Raspberry PI nutzen.

 

im Moment ist sie noch als NTFS formatiert.

 

kann das so bleiben oder lieber FAT32??

 

Merci

Link to comment
Share on other sites

heute ist mir aufgefallen mein manjaro spielt weder im vlc noch über kdenlive, dessen vorschau videos ab.

habe verschiedene gängige fomate durchprobiert.

nix ging

 

das rendern mit kdenlive ging dann, herauskam eine taugliche datei, konnte ich am smartphone abspielen.

jedoch nicht am PC.

 

fehlen mir codecs?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe mir eine zweite Festplatte in mein Notebook eingebaut.

soweit sogut.

Auf der ersten ist mein Manjaro Linux drauf

auf der zweiten habe ich eine 100gb Partition mit einem Windows 7 drauf. und ca 900gb sind noch nicht zugewiesen.

Das windows bootet auch, alles chicko.

jetzt wollte ich eine zusätzliche 400gb ext4 partition als datensenke machen, mit gparted.

das hat auch geklappt, doch um auf der neuen Partition schreiben zu können brauche ich root Rechte!

 

was habe ich falsch gemacht, wie kann ich das ändern

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

Hatt schonmal wer einen Mac mit Linux genutzt

 

habe hier noch mein altes macbook rumliegen

 

müsste ein late 2007 sein

auf jedenfall core2duo mit 2ghz und 3 gb ram

 

das lag jetzt sicher eineinhalb jahre rum

habe noch 10.5.9 drauf, müsste wohl das OS aktualisieren, habe da aber keine böcke mehr drauf

 

wollte jetzt ein LinuxMint da draufmachen.

kein dualboot

nur das Mint oder ein Ubuntu derivat

 

brauch ich rEFInd oder derartige späße auch wenns kein dualboot werden soll?

oder erkennt die Ubuntuinstallationsiso den Mac und ich kann mich einfach durchklicken?

Link to comment
Share on other sites

hier werkeln 2 Minis und ein Macbook Pro mit Ubuntu

 

erst installation mit refind machts leicht, kannste nach grub auch wieder runterschmeissen; ich habs draufgelasen weils nicht stört.

 

 

 

stop; du willst NUR linux? dann brauchst refind nicht

Link to comment
Share on other sites

botet mir das book von einem bootfähigem stick oder dvd? einfach so?

 

erkennt der *buntu installer das Macbook und passt sich den gegebenheiten an?

 

der usb stick wird schonmal nicht wie gewohnt gemacht

https://help.ubuntu.com/community/How%20to%20install%20Ubuntu%20on%20MacBook%20using%20USB%20Stick

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

naja, isight läuft mittlerweile die lüfter laufen dank macfanctld auch super leise und effizient, den 30 sekündige weise bildschirm beim starten hab ich auch wegbekommen, ejekt taste läuft auch

jetzt bin ich daran gescheitert mir eine altgr taste auf meine tastatur zu legen, idealerweise die rechte Apfeltaste oder so.

hab mir jetzt onboard installiert und zu den Autostart Programmen gelegt.

muss ich mir mein@ halt erklicken.

aber elegant ist das nicht

die ganze Geschichte gibs hier

http://forum.ubuntuusers.de/topic/lubuntu-14-04-auf-macbook-2-1/

das mit
XDoTool wie im vorletztem topic beschrieben, sehe ich erst jetzt, muss ich mir nochmal ansehen sobald ich am Macbook sitze

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...

Ein Kumpel stellt sich einen neuen Rechner zu hause hin.

Auf meinem hin raten mit Linux Mint Cinnamon drauf.

 

 

er hat jetzt folgendes Angebot daliegen.

 

 

irgendwelche Einwände Bezüglich der Hardware?

 

wird die Grafikkarte von *buntu unterstützt?

Leistung der Hardware ist sicher ausreichend, es geht nur um Office arbeiten.

 

 

Es geht mir nur um die Hardwareunterstützung.

 

 

 

post-7-0-15867300-1434385035_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

 

Standard images of Ubuntu may not work at all on the system or may not work well, though Canonical and computer manufacturers will try to certify the system with future standard releases of Ubuntu.

:blink:

http://www.ubuntu.com/certification/hardware/201409-15474/

 

gibts einschränkungen, oder läuts garnicht :blink:

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

wollte gestern mal eben schnell bei meiner Freundin den Win7 Lappi ein Dualboot mit Manjaro als Dualboot einrichten.

Läuft jetzt zwar, aber aus dem mal eben schnell ist aber nix geworden.

 

Ich hatte es bisher immer mit Mbr Partitionstabellen zu tun und bin dementsprechend unvorbereitet an die Sache ran gegangen.

 

Der Rechner hatte aber eine GPT Tabelle und im Bios war Legacy boot eingestellt.

 

zum Schluss habe ich umgestellt auf Uefi Boot, Secure Boot off.

Bei der Installation eine 200mb große /boot/efi Partition erstellt, dann konnte ich im Bios selbige Partition bei der Bootreienfolge nach vorne geben und ich hatte endlich ein Grub menü beim booten, zuvor hat er immer ins Windows gebootet...

Im grub Menü fehlte dann noch der Eintrag fürs Windows, den habe ich dann mit dem Programm grub-costumizer hinzugefügt.

 

Jetzt läufts endlich.

 

habe ich was falsch gemacht, bzw macht man das normalerweise anders?

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.