Jump to content

Ubuntu und Linux im Allgemeinen


Werner Amort

Recommended Posts

und nochwas

kann ich irgendwo schnell die ganzen quellen nachlesen

wie das läuft

 

softwarecenter synaptikpaketverwaltung ppa

usw

habs zb nach dieser anleitung http://ubuntuhandbook.org/index.php/2013/09/darktable-1-2-3-released-install-in-ubuntu-ppa/ grad geschaft darktable in der neuesten version zu installieren,

im softwarecenter gabs nur was veraltetes

hab aber keine ahnung was ich da grad gemacht habe :rotwerd:

 

wo kann ich mich schnell einlesen?

Link to comment
Share on other sites

sudo add-apt-repository ppa:pmjdebruijn/darktable-release

Ich versuche es mal kurz zu machen:

sudo: gibt dir für diesen Befehl sozusagen die Rechte, die der User root hat, also ein SuperUser

 

add-apt-repository ppa: fügt neue Paketquellen hinzu, hier :

pmjdebruijn/darktable-release
sudo apt-get update; sudo apt-get install darktable

danach sollte immer ein update dieser Quelle folgen. Danach folgt die install Abfrage

.

 

In Linux sollte man nie als root angemeldet sein. Ausser man muss mehrere Einstellungen machen. Dafür kann man aber auch die Befehle su oder bei einzelnen Dingen die sudo verwenden.

 

 

 

gesendet von meinem KALI-Linux als root ihr Schnapsnasen :-D

Link to comment
Share on other sites

zum Datentransfer

 

und wenn ich beide Laptops ans Netzwerk hänge und mich im nautilus als benutzer ins Macbook einklinke und die daten rüberkopiere?

 

hat grad bei einigen dateien übers WLan tadellos funktioniert.

Ein Lan Switch wär auch da könnte man auch übers Kabel machen.

 

Was spricht dagegen? zu langsam zu unsicher (datenverlust) oder keine Ahnung???

 

post-7-0-43493600-1382093890_thumb.png

Link to comment
Share on other sites

Kurzer Zwischenbericht,

langsam macht die mühle spaß

soweit ist nach meinem empfinden alles allmählich eingerichtet.

jetzt grad noch über ccsm aktive ecken vergeben zum alle fenter anzeigen und alle arbeitsflächen anzeigen und so, so hatte ich das beim mac auch.

 

sehr fein

 

 

Nächstes Thema Backupstrategie.

habe gesehen ubuntu hält ein integriertes programm zur sicherung meines home ordners bereit.

ok

aber habe ich die möglichkeit auch das system zu sichern?

oder so

 

ein festplattencrash am macbook war ja dank time machine mit 3 clicks erledigt...

Link to comment
Share on other sites

was anderes

 

muss in naher zukunft eine diashow machen.

hab mal ffdiaporama installiert.

soweit ich das verstanden habe kann das das ergebniss aber nur als film speichern.

 

mir wäre ein Programm lieber was einfach auf die irgendwo gespeicherten bilder zugreift und die dann so wiedergibt wie ichs halt will.

ohne große videodateien zu erzeugen...

Link to comment
Share on other sites

Wenn Du auf Musik, Untertitel und Gedöns verzichten willst/kannst, tut es auch Shotwell. Einfach alle zu zeigenden Bilder in eine Bibliothek legen und Abfahrt. http://www.yorba.org/shotwell/help/share-slideshow.html

 

Wenn es komplexer werden soll, wirst Du wohl kaum um einen Film herum kommen.

Haste das wiki mal durchforstet? Da gibt es eine recht gute Übersicht zum Thema Diashows: http://wiki.ubuntuusers.de/Diashows_erstellen

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...

Gude,

habe evtl. vor bei meinem "neuen" Laptop X100e Ubuntu, wegen der geringen Rechenpower und Speicherkapazität auf ihm zu installieren. Wollte ihn eigentlich als Musiklaptop nehmen, aber ist mir aufgefallen, dass ich ihn auch in die Uni nutzen kann.

Nur hängt es derzeit von einem Faktor ab, ob ich Ubuntu oder W7 auf der Krücke installiere, gibt es ein Programm, womit ich sowohl auf Windows 7 (Normaler Laptop und PC) als auch auf Ubuntu C++ für die Uni programmieren kann?

Derzeit benutze ich Visual Studio, fällt aber ja aus auf dem Linux rechner.

Edited by Hassla
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

hmmmm danke

werde es mir ansehen

 

und Backups im Allgemeinen.

 

momentan sichere ich den Home Ordner per jedadup auf eine externe Platte und gut.

bin aber nicht sicher ob das reicht.

 

wollte mir anstelle des DVD Laufwerks eine 2te Platte in das Thinkpad stecken und vielleicht per Dejadup automatisch den Home ordner sichern lassen.

ab und zu dann noch das komplette System per acronis true bootbar auf eine externe platte und gut?

 

oder wie mach ich das am besten

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.