Jump to content

Ubuntu und Linux im Allgemeinen


Werner Amort

Recommended Posts

Muss mir wohl langsam Gedanken machen um ein neues Notebook.

 

Hab hier ein altes Macbook late2006

muss wohl langsam ersetzt werden :satisfied:

 

und bei den Preisen die apple da mittlerweile aufruft kanns auch gern was anderes sein.

 

Das Problem ist nur ein bissl ich hab hier eine recht umfassende Photobibbiothek in Aperture.

 

Gibs für ein Linux System adequate und zukunftsichere alternativen, also zum Bilder archivieren, verwalten und selten mal eins aus nen Raw entwickeln.

 

ansonsten hätte ich eh keine großen anforderungen an mein Zukünftiges system.

 

 

evtl eine gute Backupsoftware sollte integriert sein,

und sonst halt die üblichen Funktionen für den Heimanwender.

 

ach ja selten mal sollten auch kleine Videos geschnitten werden können.

 

noch läuft mein Macbook ja, wollte mich nur Langsam umsehen, dann kann ich mein neues System parallel einrichten.

 

 

 

 

Danke derweil

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

Ja eben das mit dem stabil laufen war halt auch meine überlegung. :-)

Bin grat nur am händy, werde mir alles später mal durchlesen.

Sagen wir mal ich mach mir die Arbeit und importiere händisch mein aperture Archiv in ein anderes Programm.

Wie starte ich am besten.

Krieg ich die Installation hin, wenn ich ein gebrauchtes windoof book kaufe?

Nen tip für ein Notebook?

13-14zoll, gutes display, potent genug für die raw Entwicklung, oder mal ein video zu schneiden, robust, und keine lüftereingänge unten für den sofabetrieb

Link to comment
Share on other sites

13-14" fallen mir auf anhieb nur ultrabooks ein; wenn du nen intelchipsatz kaufst, dann rennt da auch fast immer linux drauf, lass die finger weg von Broadcom/atheros wlan oder netzwerkkarten, dann ists fein; die saugen aber fast alle von unten an-.---das seitlich hat nur der apfel ( zumindest kenne ich keinen weiteren)

Link to comment
Share on other sites

Eventuell hier:

 

http://www.linux-laptop.net/

 

Erfahrungsberichte...

 

Dass auf einem ziemlich neuen Laptop mit egal welchem Linux wirklich Alles läuft, mit Funktionstasten usw., halte ich erfahrungsgemäß für sehr viel Glück.

Ich kann auf so Spielereien aber auch gerne verzichten oder auch mal nen neuen Kernel stricken.

Hauptsache das läuft wie man das von Linux möchte: Stabil.

Link to comment
Share on other sites

wie gesagt: intelchipsätze und bei den netzwerkkarten intel oder realtek laufen alle unter linux

 

das lenovo wird auch laufen; zur ethernetkarte kann ich nichts sagen, die geben keinen chipsatz an, aber die lenovos, die ich bislang in den fiingern hatte, liefen alle mit debian/ubuntu & co

 

 

edit ruft: google sagt es ist ne intel karte, also feuer frei!

Edited by Dr.Paulaner
Link to comment
Share on other sites

Glaube mit dem Gayrät machst Du nix falsch.

Zu dem EFI-Kram kann ich wenig sagen, da noch nicht gehabt.

Generell tats IBM/Lenovo bei mir immer gut mit Linux (Debian).

Auf jeden Fall 64bit, sonst bekommst Du ein Problem mit den 8GB RAM.

Und hier:

 

General principle

To install Ubuntu in EFI mode:

Use a 64bit disk of Ubuntu (32bit installer does not detect EFI)

 

Nvidia schadet sicher nicht, wobei die neueren Intel-HDs auch ausreichen sollten.

Link to comment
Share on other sites

ok super

 

hab jetzt schon 4 gebrauchte thinkpads bei lapstore bestellt immer für die arbeit, als diagnose-desktop mit halt windows drauf

die waren immer gut.

 

mag sein dassman in der bucht mit suchen mal nen schnapper macht, lapstore hat halt den vorteil dass ich da mir gleich ne 1TB Festplatte reinmachen und den Ram aufstocken lassen kann.

dann ists auch nichtmehr teuerer findich.

 

nur meine frage

krieg ich das gebacken?

 

Also ich bestell mir ein 410er mit ohne Betriebssytem.

wie läuft die installation ab...

Link to comment
Share on other sites

Also ich bestell mir ein 410er mit ohne Betriebssytem.

wie läuft die installation ab...

 

Linux Betriebssystem deiner Wahl runterladen und auf DVD brennen und dann von dieser DVD booten (F2 direkt nach dem Start zum auswählen  falls nicht automatisch erkannt wenn ich nicht irre)

Link to comment
Share on other sites

bestellung ist raus:

 

Lenovo Thinkpad T410 - 2522-A92 1 4

Prozessor: Intel® Core i5-560M (3MB
Cache/ 2x 2,66GHz/ 1066Mhz FSB/ 64-bit/
35Watt)
Display: 35,8cm 14,1" TFT Display /
WXGA+ HD 1440x900 Pixel / Anti-Glare -
Matt

RAM: 8192MB DRR3 (2x4GB)

1. Festplatte: 1TB SATA (5400 U/min)

Optisches Laufwerk: 8xDVD+/-RW
Multinorm Double Layer Brenner

Grafikkarte: Intel Integrated Graphics
5700MHD
Webcam: integrierte 1,3MP Webcam

Wireless Lan: Intel 6205 ABGN Wireless

 

LAN 802.11b/g/n (draft)

 

Netzwerkkarte: 10/100/1000 MBit/s

 

Gigabit Ethernet LAN

 

WWAN: upgradeable

 

Bluetooth: Bluetooth Modul integriert
Modem: internes 56k Modem V92
Audio: 16-Bit Soundsystem mit
Integrierten Lautsprechern und Mikrofon

Steckplätze: 1xExpressCard Slot/34
Card Reader: 5-1 digital media reader
(SD/MMC/MS/XD)
Schnittstellen: VGA Ausgang +
DisplayPort (DVI/HDMI) / 2x USB 2.0 +
1xUSB always on + 1xUSB eSata /
Mikrofon + Kopfhörer (Line In+Line out)
/ 1x Firewire (IEEE 1394) / DisplayPort
- 20-poliger DisplayPort

Fingerprint: integrierter Fingerprint
Reader
Keyboardlayout: Original Deutsches

Tastaturbeleuchtung
Betriebsystem: Kein Betriebsystem

 

 

hoffe mal das geht klar

 

noch könnt ich umdisponieren

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

da hier ja scheinbar ein paar Linux Nasen rum rennen ;-) hab ich da auch mal ne Frage zu.

Hab im Werkstattkeller ein altes HPNC8000 Notebook stehen.....2GB Speicher und ne 1,7MHZ CPU (weiß gerade nicht mehr welche)

Da läuft im Moment WinXP drauf....ist aber super träge und selbst fürn Keller zu lahm...

Im Prinzip soll da nur Mucke drüber gehört werden (W-Lan) und ab und an mal im Netz gesurft werden.

Gibts da eine Linux Version, die schön abgespeckt ist und dem Ding zum 2ten Fühling verhilft? Soll halt alles etwas zackiger laufen....

Danke...

Link to comment
Share on other sites

Xubuntu zieh ich mir gerade schon....ne neue Platte kommt aber nicht in Frage (soll eine 0-kosten Lösung sein)...

ich werd da nur ne 120GB Platte rein setzen, die ich noch habe....die ist schneller als die Olle 40GB die da drin ist

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Gabelarm = Whishbone? Den hab ich ja nicht getauscht und flache Innensechskantschraube verwendet. Schaltarm = Arm an der Schaltwelle? Da kollidiert nichts.
    • Im Prinzip sind alle Faktoren genannt, Klassiker ist das Anstoßen der Gabelarme. Ein zusätzlichen Punkt habe ich noch, bei mir hat sich der Schaltarm auf den Bremszug aufgeschoben und wurde beim Fahren zurückgedrückt. Das war bei mir mal der Grund. Arm gewechselt, ausreichend Spiel gehabt und der Gang blieb drin.
    • Ein besseres Bild hane ich gerade nicht zur Hand. Der 3d gedruckte adapter ist wie der originale Luftfilter auf den Dichtring vom vergaser aufgeschraubt. Die Kanäle liegen also frei.   Der luftfilterkasten ist von einem Honda Logo, mit dem original Filterelement. Beides dicht verbunden mit dem zu sehenden Schlauch.
    • Moin!   Suche 5 gan schaltgriff, spät SX / GP   Gruss André
    • Moin,     ich würde mich über Einschätzungen zur Ursache freuen. Einfach nur, weil ich verstehen will, was passiert sein kann. Der Motor ist top gebaut und hat mehrere tausend Kilometer seinen Dienst perfekt verrichtet. Gerade noch 700 km durch die Ardennen gefahren und das nicht immer zaghaft. Letztes WE auf der Autobahn bei  bummeliger Fahrt dann das hier. Auslassseitig siehts nicht gut aus.  Spricht das  für die Zündung oder eher für Falschluft? Vape Road TSR Evo VHSH30 HD 175 Schieber original Nadel K98 Clip 2 von oben Mischrohr DP262 Nebendüse Zerstäuber B41, ND 53 Danke schonmal
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.