Jump to content

Einspritzung....greifen wir es an


Recommended Posts

eine platine, die ähnlich wir die mini ms gebaut ist mit arudino drauf.

dazu noch einen vr condtioner, luftmassenmesser anschluss, PWM-Benzinpumpe, bt und usb. geil wäre noch eine proto area mit 12v+5v kontakten sowie bahnen zum stecker.

leider fehlt mir für sowas das know-how😪

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Pwm Benzinpumpe kann der speeduino, zumindest mit dem mega glaube ich nicht.

 

Hab das vorhin mal gegooglet weil ich die funktion für ne Auslassklappe hab missbrauchen wollen

 

 

 

Es gibt ein Schrittmotorcontroller "DRV8825". Hilft das nicht? Ist eigentlich fürs Standgas gedacht.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Das problem ist eher Firmware/Softwareseitig,

die Frage ist ob ich einen Kanal in der Speeduino habe wo ich ein Drehzahl oder Drehzahl und Lastabhängiges  PWM Signal generieren könnte.

und das sehe ich nicht, hab mich aber noch absolut nicht wirklich tief mit dem Zeug befasst

 

zur PWM Pumpe steht explizit im Handbuch dass das nicht geht...
 

Link to comment
Share on other sites

Am 9.8.2022 um 17:15 hat atom007 folgendes von sich gegeben:

 

Die Zündung wollte ich (zumindest vorerst noch) unverändert lassen, um nicht zu viele Baustellen auf einmal aufzureissen. Geht bei mir auch wirklich sehr sehr langsam vorran. Das wäre der 14mm Spacer mit der Düse:

 

IMG_20220705_192335.thumb.jpg.54b4fc0435cae08b0bcb818eb1ad744b.jpg

 

 

 

Willst du dann an der Drosselklappe/Schieber nur die Luft regeln und dein Gemisch direkt ins Kurbelgehäuse spritzen?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Gilbert folgendes von sich gegeben:

Willst du dann an der Drosselklappe/Schieber nur die Luft regeln und dein Gemisch direkt ins Kurbelgehäuse spritzen?

 

Ja, so wollte ich das mal probieren. Die Idee habe ich aus so einem Neuseeländischen Forum: https://www.kiwibiker.co.nz/forums/showthread.php/185773-Speeduino-2T-EFI-Project

 

275105225_2TUnderPistonInjector.thumb.jpg.034cf201e6fb38e0c126df600b28dd4a.jpg

 

Nur ohne Schlitz im Kloben. Ich hab die Düse ganz unten hin gesetzt und schräg richtung KW ausgerichtet. So habe ich die Möglichekeit einer langen Einspritzzeit und komme hoffentlich mit einer Düse für alle Bereiche aus.

 

Link to comment
Share on other sites

Ich habe nur eine Vespa und daher möchte ich das versuchen erstmal als add on dran zu bringen um zu sehen wie es läuft. D.h. Vergaser bleibt dran und bekommt dann nur keinen Sprit. TPS soll irgendwie im Gasszug über eine Rolle zwischenhängen.

 

Abschreckend ist einfach der ganze Elektrikkram. Wenn da mal was nicht will, dann stehst Du irgendwo in der Pampa. Son Vergaser läuft auch ohne Strom - die Zündung auch ohne Batterie...  

Link to comment
Share on other sites

Was die Elektrik/Elektronik angeht macht mir die Paltine an sich schon sorgen:

IMG_20220811_182947.thumb.jpg.f8e72dbcfb8aff617bb110da9030387f.jpg

 

Ganz besonders die zwei Widerstände, die da so hoch stehen. Die vibrieren doch im Betrieb sicher bald ab. Und der ganze Rest der da ab steht vermutlich auch. Die werde ich wohl vergießen müssen - so kann das jedenfalls nicht bleiben.

 

Was den Trigger (für Drehzahl und KW-Position) angeht, so klappt das leider nicht mit dem Signal der beiden Pick-Ups. Wenn ich den Motor mit der Bohrmaschine drehe, dann sieht es ganz plausibel aus, aber wenn der Motor läuft, dann springen die Drehzahlwerte und sind auch viel zu hoch:

 

 

Bei Speeduino gibt es noch die Möglichkeit ein Zahnrad ohne fehlender Zähne zu verwenden und dann noch einen Puls zur OT-Bestimmung (Dual_Wheel). Das musste ja eigentlich mit jeder Mopedzündung machbar sein. Das Zahn-Signal müsste man aus der Lichtmaschine bekommen können - ganz ähnlich zum GSF-Dyno über einer Diode abgreifen. Und den Puls über das Pick-Up-Signal. Das probiere ich mal die nächsten Tage.

 

Edited by atom007
Dual_Wheel-Link
Link to comment
Share on other sites

ich würde gleich ein triggerad verbauen und das kannst ja schön auf das polrad schrauben bei dir.

bei der ms ist es so, dass es probs gibt, wenn der fehlende zahn in einem bestimmten bereich vor OT liegt.

da könnte der pickup auch reinfallen. wenn du den pickup verdrehst gibt  es ggf. wieder probs dem winkel der ladespule für die cdi.

aus dem grund gleich triggerrad und "batteriezündung" vom pkw.

habs nimmer im kopf, aber ich glaube, der fehlende zahn soll so 90-60 grad vor ot bei der ms liegen.

 

 

 

wenn du präzise einspritzen willst macht es auch sinn, mehr zähne zu haben. muss man aber nachlesen wieviel zähne maximal erfasst werden bei endrehzahl.

am meiner kiste geht es noch mit 36/1 triggerad.

 

 

 

http://www.msextra.com/doc/pdf/html/Microsquirt_Hardware-3.4.pdf/Microsquirt_Hardware-3.4.html

zwar für ms, aber es sind auch allgemeingültige  sachen dabei.

auf seite 62 ist die zündspule

https://www.ebay.de/itm/401459003680?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D241221%26meid%3D17b3c55ba69245d5a8fb90813259fb62%26pid%3D101195%26rk%3D4%26rkt%3D12%26sd%3D352158404241%26itm%3D401459003680%26pmt%3D1%26noa%3D0%26pg%3D2047675%26algv%3DSimplAMLv9PairwiseWebMskuAspectsV202110NoVariantSeedKnnRecallV1BERTPLXDynamicSlots&_trksid=p2047675.c101195.m1851&amdata=cksum%3A40145900368017b3c55ba69245d5a8fb90813259fb62|enc%3AAQAHAAABMC3%2BWCvMUPnWGqODOpxkPg3AFUkIkQxK0tfpb%2FJnmPH6ND1qvJBbUb0XbbulUKOG9zyIG%2BRXyhBxcin74pdkYg5SoGYlJytyBS5Yo3NLbSD6svbpFkzvZAl2M0LFZv6dHhJXJKiAER0iWiIpfuQjbJgOz%2FyLLHd6Vfs7fjU5QJfaCleXOhMASNXST9XnUVmPdbXVGMh89tbTUKsHxOb%2FNsJObM1groPeTJkftNxlITzXqpS%2FiII2NageWmka9dPndvCJXRWMmCcz6UOAF2faoByaiqSdsGN7qXysLTKu%2BpkksySzfafUhHELzLr3quFNKTsEr9CSAnlgLKJ%2FwPQ3kFBUeql5ez5TjsJ%2BYaXaCTjhadUu%2FIUXyKrrGen5TG0VFk%2FtmMucsCFjO2b7m0V%2FKhg%3D|ampid%3APL_CLK|clp%3A2047675&epid=641325737

 

 

 

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat atom007 folgendes von sich gegeben:

 

 

Abschreckend ist einfach der ganze Elektrikkram. Wenn da mal was nicht will, dann stehst Du irgendwo in der Pampa. Son Vergaser läuft auch ohne Strom - die Zündung auch ohne Batterie...  

ist eine reine kopfsache.

das zeug funzt schon und recht zuverlässig, weil das meiste ja großserientechnik ist.

das einzige, was bei mir so alle 2 jahre kaputt geht ist das drosselklappenpoti an den rollern (am käfer funzt das tadellos), aber den grund dafür hab ich noch nicht rausgefunden.  hab darum immer eins dabei.

ich würde daher aktuell ein berührungsloses verbauen. gibt es bei RS und conrad.

nächstes prob war die honda trx/vt benzinpumpe. hier macht der kissenfilter schnell zu und dann zieht es das ding an die ansaugöffnung der pumpe.

scheint auch bei honde ein problen zu sein....jetzt hab ich das kissen entfernt und einen externen pierpurg vorfilter verbaut.

 

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden hat atom007 folgendes von sich gegeben:

 Wenn ich den Motor mit der Bohrmaschine drehe, dann sieht es ganz plausibel aus, aber wenn der Motor läuft, dann springen die Drehzahlwerte und sind auch viel zu hoch:

 

 

Eher streut dir einfach die Zündung ein.

 

R Kerze und R Kappi hast du montiert?

 

 

Das wär eigentlich auch das wovon ich am meisten Respekt hätte.

 

War schon bei meinem Prüfstand ein ziemlicher Aufwand bis der EMV technich keine Prubleme mehr machte...

 

vor 16 Stunden hat atom007 folgendes von sich gegeben:

 

Edited by Werner Amort
Link to comment
Share on other sites

Moin,

es köchelt bei mir schon länger und da ich noch eine Adaptronic dafür rumliegen habe, hänge ich mich hier einfach mal mit rein.

Die Einspritzung ist nicht speziel für 2 Takter gemacht, nur für 4 Takter und Wankel Motoren aber sollte auch gehen.

Ich wollte auf ein 60 - 2 Trigger gehen und den Sensor 90° v.OT montieren und wollte das so konfigurieren:

EFIAdaptronic.thumb.jpg.0c68b6c020b9729c6d1f7a9926530710.jpg

Die Auswahl Möglichkeiten sieht man auch auf dem Bild.

Wird das so laufen?

 

Starten wollte ich erst einmal mit einer Einspritzdüse und später evtl auf eine 2. (Stage). Das läuft (im Stage) sehr gut bei mir im Auto.

Grüße

Marco :-)

 

 

Edited by marco/hamburg
Link to comment
Share on other sites

ich würde erst mal klären ob das mit 60_2 und deinem drehzahleingang klappt...

packt der bei z.b. 9000 umdrehungen die gelieferten signale? motorräder haben eher 24-1 oder sowas.

 

ich fahre mit einer 320er? düse bosch düse aus einer BMW GS1200 (die düse ist bei fast allen BMW motorrädern verbaut -von 650-1600) und das klappt ganz gut.

 

 

Edited by gravedigger
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich hatte das mit dem Triggersignal von der Lichtmaschine abgenommen ausprobiert. Das Signal über einen Haufen hintereinander geschalteter Dioden sah auch ganz gut aus:

 

Pickup_SpulenUeber5Dioden.thumb.png.dece718001eb742d9da348185bdd6268.png

 

Die Spulen sollten die Drehzahl liefern (Cyan), das Pickup-Signal einen definierten KW-Winkel (Gelb). Zumindest die Drehzahl war recht gut und stabil erfasst worden, aber leider sind die Kabel heiß geworden. Da habe ich irgendweine Verbindung zwischen den Spulen und den Pickups nicht zu Ende gedacht. Das bekommt man mit einer Massentrennung sicher in den Griff, aber bei der Kontrolle, ob alles auf dem Board noch in ordnung ist, habe ich erst bemerkt, dass die Triggersignale auf einen digitalen und nicht auf einen analogen Arduino-Eingang gehen. Dann kann das so ohne saubere Signalaufbereitung auch nicht wirklich gut funktionieren. Warum also nicht doch gleich auf ein Triggerrad umsteigen - letztendlich habe ich ja viel Platz, da es ein wassergekühlter Motor ist. So habe ich mir das jetzt gezeichnet (mit dem IP6 Pickup aus Gravis Link )

 

Triggerrad_24_1.thumb.png.e09295d29eb524e5ad0c5d1da7ea78d6.png

 

Nur bei der Materialauswahl bin ich mir nicht so sicher. Wenn ich einen induktiven Pickup verwenden möchte, muss das Triggerrad dann aus einem ferritischen Stahl sein? Also leitend und magentisierbar (und rostend)? Ja, oder?

Edited by atom007
Link to comment
Share on other sites

Ja, danke für den Hinweis! Das war auch mein Fehler vorher gewesen, die Signale einfach ohne einen "VR-Conditioner" an die Elektrinik anzuschließen. Habe den deutschen Händler leider selber nicht gefunden, daher habe ich schon hier bestellt:

https://diy-efi.co.uk/product/vr_conditioner

ist aus England und wird per Brief versendet - also auch recht sparsam. Der Shop hat auch eine kleine Speeduino-Elektronik für nur zwei Zylinder - wenn die so aussieht wie die anderen Platinen mit Foto, dann wäre die deutlich vertrauenswürdiger als meine jetzige von Alibaba.

 

Triggerrad ist auch bestellt, falls noch jemand eins braucht, fünf waren fast genauso teuer wie eins :-)

 

Wenn ich nun die Zündung auf die Polo-Zündspule umbaue, dann brauche ich ja die beiden Pickups und die Ladespule innerhalb des Polrads nicht mehr und ich hätte mehr platz für weitere Batterie-Spulen, um den Energiebedarf von Wasserpumpe und Benzinpumpe leichter zu decken. Laut VAPE-Homepage gibt es für das 103mm Polrad eine 100W Lichtmaschine mit Zündung und eine 140W ohne Zündung - so zumindest lese ich das (die in den Shops angepriesenen 120W sehe ich dort nicht). Weiss jemand wo man so eine 140W Lichtmaschine bekommen könnte? (Gibts glaube ich hier)

 

Was auch sehr helfen würde, Gravi, wäre wenn du irgendwann mal dein TunerStudio-Projekt hier hochladen könntest. Wir hätten dann schon mal eine Startbedüsung von einem Zweitakter :-)

 

Edited by atom007
Link zu den Vape-Limas
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

evtl. solltest mit dem vr conditioner nochmal das pickupsignal testen. vielleicht klappt es damit doch.

das kennfeld bringt dir nix bzw. ist kritisch. ich hab mir da den kolben der simone geschrottet, weil ich das kennfeld vom ts1 übernommen habe und das untenrum zu mager war.

die autotune funktion ist zu träge für eine schnelle änderung.

besser man geht von fett nach mager als umgekehrt.

 

dein shop hat auch einen günstige platine fürs AFR messen😍

 

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

mit "treiber" kannst eine pkw zünspule z.b. mit klemme 15/1 direkt ansteuern.

ohne treiber hast nur einen 5 volt ausgang für eine externen zündtreiber ("200er" Bosch Modul)  oder zündpulen mit integrierter ansteuerung (wie die einfach Polo/Golf Spule bzw. die Spule vom Golf4 mit 4 Leitungen weiter oben).

 

 

Hier ist so ein "Zündmodul" mit fiat spulen ohne treiber

 

spritzer.jpg

spule.jpg

Und hier eine polo/golf spule mit "treiber".

 

 

der rote schlauch ist für hybrid- alpha- N und geht vom stutzen zu einem renault drucksensor.

Edited by gravedigger
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK