Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi und sorry fürs extra Topic... hab mich jetzt aber schon durch endlose Threads gewühlt und nicht wirklich ne Antwort bekommen.

 

Meine Vespa hat inzwischen einige Roststellen durch Regen usw. Außerdem hat sie noch weißen O-Lack. Jetzt muß ich aber was gegen den Rost machen. Pelox ( http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p294_Pelox-RE-Rostentferner-250-g.html ) soll da wohl gut sein. Aber danach hab ich ja das blanke Blech.

 

Was empfehlt ihr mir da dann drauf zu klatschen?! Klarlack? weißen Lack aus der Sprühdose?!

 

DANKE!!

daniel

Geschrieben (bearbeitet)

erst pelox oder rostex......dann

 

wenn du auf Olack Patina used look stehst  Owatrol Öl einfach aufpinseln und los gehts.... muss ab und zu mal aufgefrischt werden sieht soeckig bis glänzend aus

 

oder Transparentwachs aus der Dose..... ist matt versiegelt  Dreck haftet aber dort drauf, in der Sonne wird er wieder weich :-)

 

wenn du dauerhaft Ruhe willst dann einfach Klarlack aus dem Baumarkt oder dem ortsansässigen Lackierfachbetrieb

 

oder einfach weiß beilackieren....pinseln

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Schau mal ins Olack Topic.

Dort steht alles was du brauchst.

300 Seiten mal eben durchstöbern?! Das is das Problem an diesen riesen-Topics.. :/

 

Ok danke... werd pelox nehmen und dann mit der lackdose aus dem baumarkt rangehen....

Geschrieben

Lazy Mode:

Groben Rost mit Schraubenzieher abkratzen, dann Owatrol oder Oxyblock drauf

Expert Mode:

Groben Rost mit Schraubenzieher abkratzen

Rost mit Pelox behandeln, anschliessend mit Wasser spülen und trocknen lassen.

Danach mit Owatrol ODER Oxyblock versiegeln

steht aber alles sonst im ersten Post vom Olack Topic

Geschrieben

Ok sorry steht wirklich einiges im Eröffnungspost vom O-Lack drin! :satisfied:

 

Expert-mode von Mr.Mike klingt gut! Danke dir!

 

Das mit Beisprühen bei nem o-lack roller stimmt... da zeig ich lieber die Stellen.. und wenns zuviel wird muss die Gute dann wohl doch mal lackiert werden ;)

Geschrieben

Ich hab gerade bei einem Roller die Roststellen mit Owatrol versiegelt und das funktioniert super. Hab auch schon ein altes Rad damit aufbereitet und versiegelt. Anzumerken ist noch, dass Owatrol am besten auf rost haftet und auf blankem Metall (zb. nach der Behandlung mit pelox) nicht so gut hält. Alle nötigen i.fis dazu gibt es auf der Webseite vom korrosionsschutudepod.de. dort wird man auch persönlich gut beraten und kann alle nötigen Produkte beziehen. Sehr zu empfehlen!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also ich hab jetzt die Roststellen mit Owatrol versiegelt. Schaut ganz gut aus - macht n guten Eindruck!

 

Nur:

 

Mir ist das Öl auch auf den Auspuff getropft! :blink:

--> ziemlich dumm oder halb so schlimm ?? (Owatrol ist ja lt. Packung "hochentzündlich")

Geschrieben

wohl zu spaet, aber da pelox etwas lackkritisch ist wenn es zu lange drauf ist hab ich mir jetzt www.rostdelete.de bestellt.

Gabs mal bei den Dienstleistungen und war da wohl lackschonender als Petox.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da fällt es mir wieder ein: ich hab bei dem letzten Motor auch mal am Schwimmerstand gespielt und danach hat er mir den auch leer gesaugt…egal welche Stellung ich einstellte. Ich bin da kein Profi drin und nach dem ich alles ersetzt und auf Originalzustand hatte klappte es einwandfrei. Die Pumpe war nur ein extra ohne das es vorher zu Problemen kam   also mal alles wieder auf Anfang stellen und probieren?
    • Schau mal bei Kabel-Schute. Dort sind auch Schaltpläne. Die Qualität ist m.M.n. richtig gut, schon mehrfach selber verbaut. Andere Nachbauten hatten minderwertiges Material, was bei mir nach kurzer Zeit Ärger machte.
    • Weißt du wie viel dein Verbrauch bei Vollast auf 100km so ca liegt?
    • Ich schreib jetzt auch einfach mal hier rein.  Habe seit November eine Cosa 1 125 ital. Version.  Diese habe ich jetzt soweit mir möglich ohne den Motor zu zerlegen optimiert:  1. Mattenfilter Raus  2. Neuen Zylinder + Kolben von Götze 3. Luftfilter über HD(7,5mm) ND(4mm) aufgebohrt 4. Bedüsung geändert von 140 BE5 83 auf 160 BE5 95 ND ist die Originale verbaut.  5. Vergaser überholt (gereinigt und neu abgedichtet)  Das alles hat auch ganz gut was gebracht, sie läuft jetzt laut Tacho auf der geraden gut 90 statt gerade so 80, zieht am Berg besser an und stirbt nicht ab.  Zündung ist 21 Grad vor O.T eingestellt, Polrad das originale und Kerze ist eine NGKB7HS evtl. anderer Wärmewert?   Jetzt stellt sich die Frage was ich noch machen kann für besseren Durchzug und am besten etwas mehr Top Speed.  Wichtig dabei:  Zylinder muss bleiben  Will den Motor nicht zerlegen da zu viel Arbeit mMn.  Sollte nicht all zu teuer sein bin recht knapp bei Kasse. Meine Idee war jetzt einen gebrauchten Auspuff zu holen, da wollte ich fragen welche mir da in meinem Fall am meisten bringen würden.  Eine andere Idee wäre ein Anderer Zylinderkopf und Spacer für mehr Kompression falls es da was gibt.  Getrenntschmierung lahmlegen bringt vermutlich nichts oder?  Bin auf eure Vorschläge und Ideen gespannt  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung