Zum Inhalt springen

Vespa GL


Empfohlene Beiträge

Tach zusammen

Habe also meine 1. Vespa gekauft welche ich wieder herrichten will, natürlich

mattschwarz, Riffelblech und so ein KarbonDingsbumsRennsattel :-(

Nee, will sie schon neu lackieren lassen, aber das Teil soll möglichst

"Original" belassen werden. Jetzt habe ich noch ne ein paar Fragen,

weil ich doch was Vespas anbelangt noch grün hinter den Ohren bin :-D :

-was ist das für ein braunes Zeugs im Tank?

-was meint ihr zum Unterboden dieser Vespa, hat Rost, aber ist das viel?

-die Ersatzradaufhängung ist das was selbstgebasteltes oder gabs die so

orginal?

-wenn ich drauf sitze und das Teil rollen lasse und die Vorderbremse ziehe

sackt die Gabel(Feder), habe aber gelesen es gäbe stärkere Federn und so,

gibts auch bessere Stossdämpfer, die man in eine GL einbauen kann und

welche nicht gleich Rot oder blau sind, sonderen Original aussehen?

-was denkt ihr allgemein über den Zustand meiner Schönen :love:

Falls jemand interessiert ist eine Vespa GL aus Italien und habe 1800.- CHF

(~1200 Euronen) bezahlt, übrigens hier in der Schweiz gab es eine

Vespa GL 125 welche nur für die Schweiz produziert wurde, hab so eine

beim Oldtimerhändler gesehen.

Gruss und Danke für die Infos

Sesche

PS: Ach ja die Fotos http://www.pbase.com/sesche/vespa

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöne GL! :love:

Die Lacke ist auch noch gut. Werde zuerst damit fahren und mich erst später entscheiden ob der Roller überlackiert werden soll. Lackieren kann jeder aber Originallackierung hat mann nur einmal :-(

Viel spass damit und Wilkommen ins GSF!

Grüsse aus Holland,

Erik

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du es richtig machen willst, zerleg den Roller bis auf die letzte Schraube, bring alle Teile zum Sandstrahlen und lass sie anschließend schön neu lackieren.

Dann ist der Rost weg und kommt auch nie wieder.

Je nachdem wieviel Zeit Du hast, denn so ne Vollrestaurierung dauert sicher ein paar Monate.

Geht aber ja auch noch so. Kannst ja auch erst mal so fahren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Zustand! So lassen, O-Lack rulezz!! (genug Z's? :-D )

Saubermachen, polieren, konservieren! Da ist wirklich wenig Rost. Reserveradhalter: den hab' ich auch auf meiner GT; den gab's zu kaufen und ich meine, daß der im aktuellen Rollerladen-Katalog sogar immer noch drin ist.

Lackieren kannste später immer noch, wenn's denn nötig ist ... mit nem ganz frisch lackierten Roller fährt man immer so gehemmt / verklemmt ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für eure rege Anteilnahme, und die nette Begrüssung im GSF

Wenn ich den O-Lack beibehalten will, wie werde ich dann

den Rost los, soweit wie ich im Forum gelesen habe gibt

es jenste Tips wie man Orschinal Lack gut erhalten kann,

jedoch habe ich nirgends gelesen wie ich mit dem Rost

verfahren soll ohne dabei den Lack zu verletzten, ach ja

was ist wenn der Rost weg ist? Klarlack drauf, aus der

Dose :-( , denk wohl eher nicht?

Kann mir da jemand ein paar Tipps geben?

Gruss Sesche

@T4 Was bedeutet genug Z's ??? :-D

Bearbeitet von GL Sesche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder partiell (bei besonders bösen Stellen) den Rost wegschleifen (Dremel oder so) und per Pinsel mit einem farblich passenden Lack ausbessern oder den Rost einfach nur blankpolieren und die Stelle versiegeln (Wachs oder so was). Unterboden ebenso, aber mit transparentem Unterbodenschutz auf Wachsbasis versiegeln. Den bekommst Du relativ leicht wieder runter, falls Du doch mal lackieren willst.

War Off-Topic; die Z's waren nur auf das "rulezz" bezogen (wie bei warez, serialz, scooterz etc.). Je mehr "Z", dezzzto cooler ... :-D . Bin der Rechtzschraipunk in diesem Bereich nicht so ganz mächtig ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem Piaggio-Emblem in Plastik:

wechsle das lieber nicht. Es gibt nämlich meines Wissens keinen Original-Nachbau dafür.

Du bekommst jede Menge Alu-Email-Embleme, aber das Plastik-Emblem wie z.B. auf der SS 180 habe ich noch nirgends gesehn. Mauro Pascoli hat das zwar im Katalog, aber da bin ich mir nicht sicher, obs das originale ist oder so eine schlechte Kopie.

Grüße

Topper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@praktikant:

ich wollte mir mal ein neues Plastikemblem bei einem der div. Shops kaufen.

Weder SIP, SCK usw. hatten das richtige im Programm. Das angebotene Emblem ist so ein Teil, wie es auf der Millennium-PX zu sehen ist :-(

Jetzt laß ich doch das alte Emblem drauf und polier' es ein wenig, damit's wieder glänzt. Es gibt da ja so Politur für Armbanduhrengläser, die sollte funktionieren, wenn's mit normaler Paste nicht geht.

Falls jemand doch Bezugsquellen für das Emblem hat, dann bitte melden.

Hat jemand das schon mal beim Pascoli bestellt? Der hat das zwar im Katalog, aber ohne Abbildung :-D

Grüße

Topper

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo GL Sesche,

ich würde die GL in diesem Zustand auch nicht lackieren. Ich halte aber auch nichts davon da jetzt mit dem Pinsel dran rum zu tupfen. Ich bin auch gerade an meiner GS die auch orig. ist und einige Macken hat. Ich werde sie nur aufpolieren ( überall ) und mit Wachs versiegeln. Ich denke meine hat noch ein paar Macken mehr. Auf jeden Fall lassen.

Dsc00005.jpg

Gruß Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Es gibt die angesprochenen Embleme wohl neu aus der gleichen Hartkunstoff Qualität !

Sie wurden auf der GL , GS 4 und SS180 verwendet.

Ich habe eine kleine Menge nachproduzieren lassen , bei Interesse einfach anmailen !

P.S. Diese Embleme sind nicht die billigen Repros aus Weichkunststoff wie von allen verkauft !!

mfg mik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
    • Thema Zusatzdämpfer am Boxauspuff:   Mir waren die bislang getesteten Box-Auspuffe immer zu laut, weshalb ich immer wieder beim Originalauspuff gelandet bin.   Ein Zusatzdämpfer unter dem Ersatzrad finde ich persönlich unpraktisch (vor dem Hinterrad) und ist auch optisch nicht so meins.   Bei den Lambrettas werden jetzt gerade ganz coole Zusatzdämpfer vom @FOX Racing getestet:     Das Rohr als Rechtsausleger finde ich an der Vespa (wie ein klassischer Righthand) schon auch schick.   @AIC-PX hat ja mal so ein Moskito-Ding gebaut mit langem Rohr unter dem Motor raus.     Meine Idee / Vorstellung: Bekommt man einen vergleichsweise dünnen Dämpfer auf die Box quer zum Hinterrad hin? Mit einem Rohrbogen und einem kurzen Flexrohr oder Kühlerschlauch ans Endrohr und mit der Traversenschraube fixieren...
    • Nein, nicht wirklich. Will in der Vespa Szene wieder etwas aktiver werden. Das Thema hat mich nie losgelassen. Hatte schon mal eine V50 Speciale. Hab sie von Grund auf neu aufgebaut. Leider hatte ich beruflich immer weniger Zeit und hab mich dazu entschlossen die Vespa zu verkaufen. Bis heute bereue ich es. Deshalb würde ich mir gerne wieder eine aufbauen. Ich will keine restaurierte kaufen. Da fehlt mir der Bezug und die Emotion.
    • Lenker PX Millenium. Gewinde sollten alle intakt sein. Ohne Ausbrüche.    Rest bitte per Pn.    Danke 
    • Hallo zusammen,    Ich suche einen PX Rahmen oder vollständige Papiere samt einem Stück Blech bis Baujahr 1988.   Ob 80,125,150 oder 200 ist erstmal nicht sooo wichtig.    Gruß Thomas 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information