Zum Inhalt springen

Simmerringe so richtig?


Empfohlene Beiträge

Ich hab ihn jetzt noch ein bisschen weiter rein bekommen, indem ich ihn per aufgelegtem Lager eingezogen habe, aber ganz minimal steht er immer noch über. Ist das schlimm oder schrabbelt die Kurbelwelle dann dran rum? Bisschen Spiel braucht die doch eh zum Kurbelhaus oder?

Ich hab jetzt auch gelesen, dass der Sitz vorm einpressen fettfrei sein soll und manche kleben die Dinger auch ein. Ich will ja nicht, dass das Ding bei voller Fahrt auf Kurbelwellenumrundung geht. Dann würd ich ihn lieber nochmal raus werfen und nen neuen rein tun. Was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ihn jetzt noch ein bisschen weiter rein bekommen, indem ich ihn per aufgelegtem Lager eingezogen habe, aber ganz minimal steht er immer noch über. Ist das schlimm oder schrabbelt die Kurbelwelle dann dran rum? Bisschen Spiel braucht die doch eh zum Kurbelhaus oder?

Ich hab jetzt auch gelesen, dass der Sitz vorm einpressen fettfrei sein soll und manche kleben die Dinger auch ein. Ich will ja nicht, dass das Ding bei voller Fahrt auf Kurbelwellenumrundung geht. Dann würd ich ihn lieber nochmal raus werfen und nen neuen rein tun. Was meint ihr?

Eisspray ist der größte Schwachsinn am Simmering!

Und du scheinst da son 0815-Billigding gekauft zu haben. Kauf dir den PASSENDEN Ring von Cortecco und gut ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt auch gelesen, dass der Sitz vorm einpressen fettfrei sein soll und manche kleben die Dinger auch ein. Ich will ja nicht, dass das Ding bei voller Fahrt auf Kurbelwellenumrundung geht. Dann würd ich ihn lieber nochmal raus werfen und nen neuen rein tun. Was meint ihr?

Wenn du dich damit besser fühlst, zieh den alten raus, mach das Gehäuse vernünftig sauber und schieb' einen komplett neuen wieder rein. Die Simmeringe sind jetzt nicht soo teuer, dass man das nicht verkraften könnte. Und hinterher kannst du beruhigt schlafen, bzw. fahren.

:cheers:

Bearbeitet von eMiami
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und du scheinst da son 0815-Billigding gekauft zu haben. Kauf dir den PASSENDEN Ring von Cortecco und gut ist.

Hab nen Piaggio vom Vespa-Dealer bekommen, der angeblich die beste Qualität haben sollte... Der blaue außen ist ein Cortecco.

Hmpf. Naja, dann tu ich nen neuen rein. Einfach für's Gewissen :-) Und dann kleb ich ihn gleich rein.

Noch ne Frage: nach dem Zusammenbau lässt sich die Welle nicht so richtig gut drehen. Also von Hand braucht man schon kräftige Finger. Ist das normal? Beim zamschrauben hat es auch noch ein paar mal ein bisschen geknackt, also ist wohl die Welle auf der Lima-Seite nicht komplett drin gewesen. Ich hab die Welle über das Polrad ins Lager gezogen. Vorher Eisfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nen Piaggio vom Vespa-Dealer bekommen, der angeblich die beste Qualität haben sollte... Der blaue außen ist ein Cortecco.

Hmpf. Naja, dann tu ich nen neuen rein. Einfach für's Gewissen :-) Und dann kleb ich ihn gleich rein.

Noch ne Frage: nach dem Zusammenbau lässt sich die Welle nicht so richtig gut drehen. Also von Hand braucht man schon kräftige Finger. Ist das normal? Beim zamschrauben hat es auch noch ein paar mal ein bisschen geknackt, also ist wohl die Welle auf der Lima-Seite nicht komplett drin gewesen. Ich hab die Welle über das Polrad ins Lager gezogen. Vorher Eisfach.

Das die Welle am Anfang so stramm sitzt ist normal.

Zu schwer darf natürlich auch nicht laufen..immer schön schauen ob die nicht am Drehschieber streift und so..

Ich erspare mir den Akt,in dem ich dass teilbare Lager NU204 auf der Limaseite einbaue.

So muss ich nur auf der Kuluseite einziehen.

Und den Lima-Siri verbaue immer zum Schluss wenn die Welle im Lager ist.

Bearbeitet von der VespaPole
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll das denn gehen bitte?

Welle rein, Polrad drauf, Beischlafscheibe und Mutter drauf, Welle festhalten und Mutter festziehen.

Das die Welle am Anfang so stramm sitzt ist normal.

Zu schwer darf natürlich auch nicht laufen..immer schön schauen ob die nicht am Drehschieber streift und so..

Ich ersparen mir den Akt,in dem ich dass teilbare Lager NU204 auf der Limaseite einbaue.

So muss ich nur auf der Kuluseite einziehen.

Und den Lima-Siri verbaue immer zum Schluss wenn die Welle im Lager ist.

Der Drehschieber ist frei. Das sieht alles gut aus. Nur läuft sie eben etwas stramm.

Auf der Kulu-Seite ist die Welle ganz locker reingeflutscht, da musste ich nix einziehen.

Das mit dem geteilten Lager mach ich nächstes Mal auch. So ist das für meinen Geschmack mit zu vielen Schweißperlen verbunden :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welle rein, Polrad drauf, Beischlafscheibe und Mutter drauf, Welle festhalten und Mutter festziehen.

ich versteh nicht, warum das viele immer so umständlich machen. Leg die Welle einfach ein paar Stunden in die Friertruhe und mach das Lager bissle heiß und die Welle flutscht von selber in den Lagersitz. Funktioniert übrigens nicht nur bei der Kurbelwelle. Hauptwelle, Primär und Nebenwelle lassen sich so ebenfalls komplett ohne Einzieh/Schlagwerzeug montieren. Die Lager alle auch.

Mach das so schon seit zig Jahren und hat bisher immer beim ersten mal geklappt. Ist für das Material auf jeden Fall am schonensten

Bearbeitet von BeneBene
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leg die Welle einfach ein paar Stunden in die Friertruhe und mach das Lager bissle heiß und die Welle flutscht von selber in den Lagersitz.

Im Eisfach war die Welle vorher, aber nachdem ich den Sirri schon drin hatte, wollte ich nicht mehr mit dem Fön aufs Lager drauf halten, also musste ich ein wenig nachhelfen und da ich nicht hämmern wollte, war das die schonendste Alternative. Bei den Lagern hat das im wesentlichen ganz gut geklappt mit dem erhitzen. Ich war nur am Anfang etwas zu zimperlich mit der Hitze.

Naja... ist meine erste Revision. Hatte vorher noch nie nen Motor offen. Versuch macht kluch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ich hab den Finger aufm Trigger, dass ich ideal  4-5 Stück K47 in 59M für die M244 ReisePX nehme.   Falls ich im Sommer nochmal etwas alten Sprit auffahren muss...kaufe nicht gern kurz vor knapp ein...   Was ich so von diesem BerntStein lese, läuft der K47 den Spurrillen deutlich nach. Gibts da noch andere Meinungen dazu ?   Der BGM Klassik war jetzt von der Haltbarkeit nicht ganz ausreichend...
    • https://www.scooterequipment.de/news/prosimo-elektroumbausätze-fuer-smallframe-vespas  
    • KR Schaltraste hat für etwas Kaltverformung gesorgt  
    • Das wäre nett, aber mach nicht den selben Fehler wie Martin und stell Dich auf Gigis persönlichen Parkplatz
    • So, um mal zurück zum Thema zu kommen, es gibt jetzt  https://www.prosimo.de  Es handelt sich bei dem Inhaber wohl um einen ehemaligen Werksangehörigen von evoRetrofit. Mitglieder des VC Hannover waren im Rahmen einer Führung in der Firma und konnten sich ein Bild von solchen Umbauten machen. Ich selbst war nicht dabei und kann deshalb keine genauen Angaben dazu machen. Teilnehmende vor und erzählen..!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information