Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GearCalc 3.20 by Motorhead (Getrieberechner ähnlich Geardata)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 59 Minuten hat moho folgendes von sich gegeben:

@Motorhead

in aktuellen 3.20 Version, Zelle: N53 im Tabellenblatt "GearCalc" muss lauten:

aktuell = N52/N51*M57*K57

richtig = N52/N51*N57*K57

(ist lediglich der Schalter an/aus)

 

 

 

genau so ist es!

vielen dank für den hinweis, ist bereits bei beiden files korrigiert!

 

lg

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich stehe auf dem Schlauch bei der Umfangberechnung, wer holt mich ab?

 

Laut Tabelle hat ein 100/90-10 Reifen einen Umfang von 1298 mm

 

10 x 25,4 = 254 mm

90% Reifenhöhe von 100mm = 90 mm

 

344 mm Durchmesser * Pi = 1080 mm

 

Wo ist mein Denkfehler?

Bearbeitet von Köcky
Geschrieben (bearbeitet)

du rechnest zum reifenaussendurchmesser die reifenbreite dazu, warum auch immer?!?!

der umfang ist aber 2*r*pi und eben ca 1300mm bei unseren 3.0/5-10er reifen

 

rechnen is aber garnicht mal so gut, strich am boden und reifen machen, eine umdrehung weiterrollen, strich vom reifen aufn boden übertragen und dann am boden den abstand messen machts einfacher.

natürlich reifen in fahrzeug, am tachorad messen, mit fahrergewicht.

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
vor 5 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

du rechnest zum durchmesser die reifenbreite dazu oder so?!?!?

der umfang ist aber 2*r*pi und eben ca 1300mm bei unseren 3.0/5-10er reifen

Hab meinen Beitrag editiert, verstehe es trotzdem noch nicht

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

254 + 90 + 90  ist der durchmesser, du vergisst die höhe doppelt zu nehmen.

STIMMT! Passt aber trotzdem nicht. Dann bin ich bei 1363 mm

Geschrieben
vor 49 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

254 + 90 + 90  ist der durchmesser, du vergisst die höhe doppelt zu nehmen.

= 434 * Pi = 1363 mm

 

vor 48 Minuten hat Motorhead folgendes von sich gegeben:

RUHE!

So was das nicht gemeint. STIMMT! = Ich DEPP!

 

Also Danke für den Hinweis :thumbsup:

 

Ich denke, es handelt sich um einen Fehler im Gear Calc, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

@Köcky

Schnapp Dir ne Kreide und roll bei bekanntem Luftdruck und mit Dir als Last auf dem Roller 3x vor und zurück und miss jedesmal den Umfang am Boden. Oder Google nach "dynamischer Radius".

Die Praxis ist eben ne ganze andere Sache als die Theorie.

 

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

@Köcky

Schnapp Dir ne Kreide und roll bei bekanntem Luftdruck und mit Dir als Last auf dem Roller 3x vor und zurück und miss jedesmal den Umfang am Boden. Oder Google nach "dynamischer Radius".

Die Praxis ist eben ne ganze andere Sache als die Theorie.

Das ist mir schon klar, aber wenn man auf Breitreifen und ggf 11 Zoll wechslen möchte, braucht schon Referenzwerte und das sind nun mal die aus der Theorie. Die sollten dann im Verhältnis schon zu denen in der Tabelle passen.

 

So wurde ich auf den Fehler aufmerksam, weil ich prüfen wollte, ob ich mein Primär nochmal bei 11 Zoll ändern werde.

 

Hab mir die Werte also für alle Reifen nochmal selbst berechnet. Bin mir nur unsicher bei 3,5 x 10

 

Wie hoch ist da in der Theorie der Reifenquerschnitt? Wahrscheinlich auch 3,5 also 100%

Geschrieben

Errechnen kannste vergessen! Ganz extrem bei Autoreifen, ich hab z. B. 245/75R16 aufm Pickup. Einmal als Winterreifen, die passen super, schleifen nirgends und der Tacho geht 5kmh vor. 

Die gleiche Größe als AT schleift minimal in voller Verschränkung und der Tacho geht exakt... Beide sind auf den gleichen Felgen! 

Als grober Anhaltspunkt reicht rechnen, aber die Realität ist eine Andere:satisfied:

Ist übrigens bei Rollerreifen nicht anders, ich hab nen digital Tacho und beim Wechsel von Heidenau auf BGM 8kmh dazu gewonnen... 

... gewechselt wurde das Vorderrad:-D

  • Like 1
Geschrieben
Am 30.12.2022 um 16:17 hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Errechnen kannste vergessen! Ganz extrem bei Autoreifen, ich hab z. B. 245/75R16 aufm Pickup. Einmal als Winterreifen, die passen super, schleifen nirgends und der Tacho geht 5kmh vor. 

Die gleiche Größe als AT schleift minimal in voller Verschränkung und der Tacho geht exakt... Beide sind auf den gleichen Felgen! 

Als grober Anhaltspunkt reicht rechnen, aber die Realität ist eine Andere:satisfied:

Ist übrigens bei Rollerreifen nicht anders, ich hab nen digital Tacho und beim Wechsel von Heidenau auf BGM 8kmh dazu gewonnen... 

... gewechselt wurde das Vorderrad:-D

Stimmt auch alles, aber wie schon geschrieben braucht man ja irgendwie Referenzwerte. In meinem Fall um die geplante Übersetzung zu prüfen.

 

Bleibe ich bei 23/62 wenn ich hinten auf 120/70-11 Zoll gehe? Dann wäre es schon schön wenn der Wert für 3,5 x 10 Reifen stimmt, sonst ist die gesamte Berechnung für die Füße.

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • was ist ungefähr der Kurs  für eine Vespa Sprint Gabel mit Schwinge ? 250 eu scheint mir sehr viel.......
    • du meinst wahrscheinlich die hier. da ist beim Anschluß eine platte mit versetzen löchern zum zusammen schrauben. die strebe vom rahmenbogen zum bw-rahmen wurde verlängert und auch das rohr an dem die beiwagenradaufnahme sitzt wurde mit einer welle nach oben verlängert um das rad weiter rauf und somit den rahmen weiter runter zu bringen. da war nicht mehr viel mit hochkommen des bootes in kurven, dafür kratzt halt ab und zu mal was auf der Straße bei Unebenheiten.
    • Danke für eure Antworten. Dann gehe ich den Motor gegen Saisonende an     
    • Verkaufe MRP-Kopf (MRP377) für T5 original. Neu, unverbaut, mit 3 Dichtringen:   https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Preis:  VB 125€ inclusive Versand in DE Standort: 90518 A bei N   Meins, nur hier:  
    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung