Zum Inhalt springen

Neuling mit vielen Fragen hofft auf eure Hilfe!


Empfohlene Beiträge

Hallo Ihr Lieben!

Zu allererst möchte ich mich vorstellen, wie es sich gehört: Mein Name ist Didi, komme aus Österreich und bin stolzer Besitzer einer Primavera 125 BJ. 1978 mit blauem O-Lack. Die Vespe befindet sich in absolutem Originalzustand. Das kann gut oder auch schlecht sein.. :)

Nun habe ich ein paar Fragen. Ich habe brav die Suche bemüht und zu dem Thema tuning usw. auch schon massenhaft Beiträge gefunden. Allerdings bin ich absoluter Anfänger im Bereich Vespa und selbst eure Erklärungen rufen in mir nur ??? hervor.. :rotwerd:

Wenn mir jemaden helfen möchte, muss er sich auf Kindernievau herumterlassen - tut mir leid - aber sonst verstehe ich nur Bahnhof. :rotwerd:

Ich habe hier schon etliche Stunden verbracht, da ich mich in die MAterie einarbeiten möchte.

Meine Fragen:

1)

Die Fahrleistungen sind natürlich dem alten Gefährt entsprechend. Da geht doch etwas mehr. Ich möchte mit einem möglichst geringem Aufwand mehr Beschleunigung erreichen. Topspeed is mir dabei gar nicht so wichtig.

Ich habe natürlich brav recherchiert und komme daher zu folgendem Ergebnis: ET3 Banane, Pollini 133er + 24er Vergaser. Das sollte schon etwas bringen. Stimmt das,oder habe ich etwas vergessen? Brauche ich da irgendwie eine elektrische Zündung? Oder is das wurscht? Da ich nur einen 125ccm Schein besitze - gäbe es auch eine Version mit entsprechendem Hubraum, oder bringt das dann nix?

2)

Wie gesagt hat die Vespa noch Originallack wurde aber am Trittbrett mehr schlecht als Recht ausgebessert. Würde ich jetzt in diesem Lack ein paar Teile lackieren lassen, würde dies noch als Originallack gelten? :wacko:

3)

Da ich (noch) nicht wirklich technisch vertraut bin - hätten die Tuningmaßnahmen eine Auswirkung auf die Zuverlässigkeit, oder bin ich da mit diesen moderaten Änderungen noch im sicheren Bereich?

4)

Gibt es Ersatzteile, die ich provisorisch wechseln sollte? Reifen würde ich sagen.. Noch etwas? Bremse bremst ausreichend.. :satisfied:

5)

Gibt es hier ein Thema, in dem ich mich zur Basis einlesen kann? Das Wiki kenne ich natürlich bereits..

Ich weiss aus einem anderen Forum, dass diese Anfängerfragen nerven, aber ich habe mich wirklich bemüht, mich selbst schlau zu machen..

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir helfen würdet. :thumbsup:

Ganz liebe Grüße aus Wien

Didi

post-48208-0-23845900-1357757109_thumb.j

post-48208-0-15214900-1357757118_thumb.j

post-48208-0-39403600-1357757136_thumb.j

post-48208-0-38548600-1357757145_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Didi wilkommen :cheers:

:aaalder: Sieht doch super schick aus! Mach mal ein Bild vom Trittbrett rein, dass was ich sehen kann sieht echt top aus und bei Olack sieht man halt (un das soll auch so sein) das die Dame nicht mehr neu ist generell würde ich nichts Neu Lackieren wenn es vermeidbar ist! Polieren bringt wunder :-D Nachlackiert ist nie Orginal :-D

Zum 133 kann ich nicht viel sagen das müssen die anderen aber grundsätzlich ist Tuning das Ordentlich gemacht wird auch Zuverlässig und Haltbar. Kommt ganz drauf an ob du den Zylinder noch bearbeitest und wie Krass.

Reifen Würde ich tauschen jenachdem wie alt die sind und auch das Getriebe Ölm und mal in den Tank schauen wegen Rost.

Alles andere in sachen Motor werden die anderen dir bestimmt gerne weiterhelfen ich kenne mich nur mit 50er aus was sich hoffentlich bald ändert (motorradlappen :wheeeha: )

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi didi und wilkommen im Gsf :-D zu deiner Frage wegen den Tuning: das Set uP was du dir rausgesucht hast (133 polini, 24 gaser, Banane) ist ein absolut standfestes, zuverlässiges Set up was sich schon 1000 fach bewährt hat ;-) meiner Meinung nach kannst du das mit deiner originalen Zündung fahren :-) gruß Lucas :-D bea meint noch das du wegen den olack auch mal in das entsprechende Topic vom kebra reinschauen kannst

Bearbeitet von Gawain
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wow! Das geht ja schnell hier!

Vielen Dank für eure Hilfe bisher! :thumbsup:

Ok, dann weiss ich schon einmal, dass ich nichts lackieren werde. Ich finde ja gerade diese "Patina" interesat und absolut passend! Hatte nur Bedenken, wegen Rost usw...

Bin für jede weitere Aussage zu meinen Fragen dankbar!

LG

Didi

post-48208-0-68435400-1357765378_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Sieht doch top aus das Teil!

Setup klingt auch gut.

Lies dich halt mal ein bisschen in die ganze Technik ein.

In Wien gibt es auch genug nette Leute die dir sicher gerne helfen.

Komme ebenfalls aus der Gegend.

Bei Fragen oder Hilfe nur zu :)

Mfg Pat

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Sieht doch top aus das Teil!

Setup klingt auch gut.

Lies dich halt mal ein bisschen in die ganze Technik ein.

In Wien gibt es auch genug nette Leute die dir sicher gerne helfen.

Komme ebenfalls aus der Gegend.

Bei Fragen oder Hilfe nur zu :)

Mfg Pat

Danke für das Angebot! Nehme ich sehr gerne an! Ich hoffe, du bist dir dessen bewusst, was das heisst! :-D

Ich hab im Moment so ca. 100.000 Fragen..

Aber ich lese eifrig, um in das Thema rein zu kommen..

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi und willkommen, auch von mir.

Das Trittbrett würde ich auf keinen Fall lackieren. Tu dir selbst (und auch dem O-Lack Volk :-D ) den Gefallen und lass es so wie s ist. Zum konservieren würde ich dir auch das o.g. Topic raten. Owatrol Öl soll recht gut gehen und ist leicht anzuwenden.

Gruss

Stefan

Bearbeitet von Speschl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Frage, ob es einen Zylinder gibt, der unter 125ccm ist, da gibt es nur den Pinasco, eher sinnlos, weil sehr ähnlich deinem Zylinder, nur eben 3 Überstömer, dann den ET3/PK125 Zylinder, gleich deinem, aber 3 ÜS. Einen Falc mit 54/54 gibt es auch, der wäre zwar unter der Hubraumgrenze von 125ccm, allerdings hat der dann doch massiv mehr Leistung als erlaubt.

Falls du den B-125 hast ist das jetzt wohl kein Problem mit dem Polini.

Danke für die Info! Dann wird es wohl der 133er werden. Gibt es da einen wesentlichen Unterschied zum 130er?

Überströmer - schon oft gelesen und noch immer null Ahnung, was das eigentlich ist. Ich weiss auch mittlerweile wo die sind - aber was machen die? Lacht mich bitte nicht aus.. :-D

Ich habe nur so einen Zusatzschein zum normalen Führerschein. Darf Roller und MOtorräder bis 125ccm fahren. Mehr nicht..

LG

Didi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi und willkommen, auch von mir.

Das Trittbrett würde ich auf keinen Fall lackieren. Tu dir selbst (und auch dem O-Lack Volk :-D ) den Gefallen und lass es so wie s ist. Zum konservieren würde ich dir auch das o.g. Topic raten. Owatrol Öl soll recht gut gehen und ist leicht anzuwenden.

Gruss

Stefan

Lack bleibt so, wie er ist. DIe Vespa wird wahrscheinlich immer draussen im Freien stehen, daher meine Angst bezüglich Rost..

PS: Ich kann leider deinen Beitrag nicht positiv bewerten. Mehr geht heute nicht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann pass mir aber gut auf den Roller auf. Nicht das wir dich im "GEKLAUT!" Topic wieder finden. Hört man zur Zeit sehr viel.....

133er (im Sprachgebrauch und ich glaub im 2ten ÜMaß) ist der 130er. Also kein Unterschied.....

Bearbeitet von Speschl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

130 bzw 133 ist eh dasselbe, also der Polini Grauguss. Ich würde den bei www.grand-sport.de kaufen, da sind bessere Kolbenringe dabei. Der Race um 200€ hat auch einen besseren Zylinderkopf als die alte Version, die es noch um so ca 170€ gibt.

Banane würde ich die hier kaufen:

http://www.gsf-shop....T%3ACAT_AUSPUFF

und dazu diesen Krümmer:

http://www.germansco...entry1067236115

Die Nachbau Bananen sind manchmal unangenehm laut, und wenn der Auspuff original ist (dem Krümmer sieht man es ja nicht an), so ist das vielleicht auch etwas beruhigend, wenn man einmal in eine Polizeikontrolle gerät.

Wow Super!

Danke für die Erklärung und die links! Wollte eigentlich bei SIP bestellen, aber dort kostet die Banane ja um einiges mehr!

Besserer Zylinderkopf - sprechen wir hier von der Haltbarkeit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann pass mir aber gut auf den Roller auf. Nicht das wir dich im "GEKLAUT!" Topic wieder finden. Hört man zur Zeit sehr viel.....

133er (im Sprachgebrauch und ich glaub im 2ten ÜMaß) ist der 130er. Also kein Unterschied.....

Ja, das topic habe ich auch shcon mit Sorge gelesen...

130er und 133er sind gleich - wieder was gelernt! Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Info zu den Überströmern... Durch sie Strömt das Luft-Benzin-Ölgemisch in den Oberen Brennraum wenn der Kolben sich abwärts bewegt Wenn Der Kolben wieder Oben ist verschließt er diese und Verdichtet das gemisch... Überströmer=Gemisch Strömt über Den Kölben und diese sind ein wichtiges Inditz für Leistung Du kannst einen Riesen Vergaser anbauen aber wenn die Überströmer zu klein sind bringt das alles nichts... irgendwo sitzt immer das Schwächste glied ...wie bei der Kette

Wenn ich Quatsch erzähle bitte Korregieren

Hier das Müsste dir Helfen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das im Video Genannte einlassventil Ist eine Membran (Dünnes Blech oder Carbonplätchen das sich aufbiegt bei unterdruck und anlegt Bei überdruck wie im video) Deine Vespa hat orginal einen Drehschieber Spricht die Kurbelwelle Verschließt mit einer Wange das Einlassloch im richtigen moment und öffnet es wieder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Info zu den Überströmern... Durch sie Strömt das Luft-Benzin-Ölgemisch in den Oberen Brennraum wenn der Kolben sich abwärts bewegt Wenn Der Kolben wieder Oben ist verschließt er diese und Verdichtet das gemisch... Überströmer=Gemisch Strömt über Den Kölben und diese sind ein wichtiges Inditz für Leistung Du kannst einen Riesen Vergaser anbauen aber wenn die Überströmer zu klein sind bringt das alles nichts... irgendwo sitzt immer das Schwächste glied ...wie bei der Kette

Wenn ich Quatsch erzähle bitte Korregieren

Hier das Müsste dir Helfen

Danke für die Erklärung!

Aber wenn ich das richtig verstanden habe: dann bringt mir mein Vorhaben (Polini+ Vergaser+Banane) ja nichts, wenn ich diese Überströmer nicht bearbeite.

Wollte den AUfwand möglichst gering halten, da die Veps aim Originlazustand perfekt läuft und ich nicht zuviel daran ändern wollte. Also nur, wie oft beschrieben, plug&play Lösungen..

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein du MUSST nichts bearbeiten man kann um das volle potential auszuschöpfen aber wenn du nen 24 gaser fährst passt das super!

Plug&Play ist eigentlich sehr haltbar aber entgraten sollte man den Zylinder Sprich alle öffnungen an der Laufbahn des Kolbens abrunden mit einen Dremel ohne diese Laufban zu Beschädigen aber in der Regel sollte dieser Zylinder entgratet sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hey ein wiener! na dann mal brav tunen und dann kannst 2013 schon bei unseren shortruns (kurze ausfahrten) mitmachen ;-)

info dazu in der signatur. falls du lokal technische hilfe brauchst, kannst dich natürlich auch melden :-P

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gratulation zu deiner Primavera, Didi!

Allerdings würde ich dir raten vorerst mit dem Fzg. der Technik und dem täglichen Betrieb vertraut zu werden. Ich persönlich fände es schade zuerst gleich mal den Motor zu öffnen um nach Mehrleistung zu suchen, zumal du technisch wie du sagst keine Erfahrung hast.

Vielleicht wäre es sinnvoller Reifen und Ol zu wechseln, villeicht mal den Lack aufzupoliern und den Auspuff zu reinigen oder wechseln und mal eine Saison zu fahren.

Ich finde O-Lack prinzipiell auch irgendwie toll und erhaltenswert, warum aber im Gegenzug der Dremel gleich ins Motorgehäuse gehalten werden muss ist für mich nicht verständlich...

Nicht falsch verstehen, bin absolut nicht gegen Tuning, (bzw. Steck-tuning) hab da selbst ein bisschen Erfahrung ;-) aber ich würd´s and deiner Stelle mal langsam angehen.

Viel Spass und gute Fahrt!!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich ist das so immer besser, aber ich hab bei meiner Vespa auch als erstes den Motor als totaler Neuling gemacht, natürlich hab ich Fehler gemacht aber sO habe ich Technik kennengelernt und auch zu schätzen gelernt und die fehler die man macht passieren nie wieder :-) man muss bei diesen Set up was sich didi rausgesucht nichts am Motor dremeln, es ist meiner Meinung ein gutes stecktuning ;-) dies sieht jeder anders, aber meine Meinung ist den Motor zu überholen und bei fragen, diese hier zu stellen

Bearbeitet von Gawain
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gratulation zu deiner Primavera, Didi!

Allerdings würde ich dir raten vorerst mit dem Fzg. der Technik und dem täglichen Betrieb vertraut zu werden. Ich persönlich fände es schade zuerst gleich mal den Motor zu öffnen um nach Mehrleistung zu suchen, zumal du technisch wie du sagst keine Erfahrung hast.

Vielleicht wäre es sinnvoller Reifen und Ol zu wechseln, villeicht mal den Lack aufzupoliern und den Auspuff zu reinigen oder wechseln und mal eine Saison zu fahren.

Ich finde O-Lack prinzipiell auch irgendwie toll und erhaltenswert, warum aber im Gegenzug der Dremel gleich ins Motorgehäuse gehalten werden muss ist für mich nicht verständlich...

Nicht falsch verstehen, bin absolut nicht gegen Tuning, (bzw. Steck-tuning) hab da selbst ein bisschen Erfahrung ;-) aber ich würd´s and deiner Stelle mal langsam angehen.

Viel Spass und gute Fahrt!!

Hallo und guten Abend!

Du hast Recht. Ich werde es wirklich langsam angehen. War nur einfach so in der Euphorie des Kaufes und wollte gleich weiter machen.

Jetzt habe ich gerade Reifen bestellt. (Danke an Motorhead für den link!)

Also alles langsam.. :-)

Wenn du von Öl wechseln sprichst, meinst du Getriebeöl?

LG

Didi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information