Zum Inhalt springen

Schadenregulierung mit Versicherung und Werkstatt


Robe007

Empfohlene Beiträge

bin total verwirrt und wollte mal fragen ob Jemand vom Fach anwesend ist, der Licht ins Dunkel bringen kann.

Ich habe jedesmal riesen Probleme bei meiner Werkstatt einen Termin zur Reparatur zu bekommen.

Sie sagen mir ohne Reparaturfreigabe der Versicherung kein Termin für die Raparatur!

Wenn ich die Versicherung anrufe bekomme ich dort die Info, dass ich eine Abtretungserklärung (oder so ähnlich, weiss das genaue Wort nicht mehr) im Autohaus unterschreiben muss, damit die Reparaturfreigabe an das Autohaus geschickt wird.

Diese Abtretungserklärung lässt mich das Autohaus aber erst unterschreiben wenn sie die Raperaturfreigabe der Versicherung haben - das Spiel geht wieder von vorne los, Versicherung anrufen, diese sagen mir das ich im Autohaus die Abtretungserklärung unterschreiben soll, dann schicken sie die Reperaturfreigabe.

Bin ich echt so doof und mach da was falsch? Könnt ihr mir sagen wie das in der praxis eigentlich ablaufen sollte?

Ich bin auch der Meinung. Auto putt, zur Werkstatt bringen, Abtretungserklärung unterschrieben, Versicherung melden, Rest macht Autohaus und Versicherung, Auto wieder heile von der Werkstatt abholen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt durchaus auf die Karre, den Schadenumfang und die Schadenart an. Ein VK-Schaden von 500 Euro an Deinem Jahreswagen ist was anderes als ein fremdverschuldeter Seitentreffer an Deinem Golf II.

Worum geht's denn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte schon mehrere Unfälle selbstverschuldet, diesesmal verschuldet und immer so hoch, dass die Versicherung dafür aufkommen darf.

Mir geht es hier auch weniger darum, dass die Versicherung zahlt. Damit habe ich nie Probleme. Es ist vielmehr immer der Zeitpunkt an dem alles geklärt ist, der Gutachter da war und die Versicherung bezahlt.

Dann rufe ich das Autohaus an und frage:"könntet ihr bitte mein Auto reparieren?" Autohaus:"nein, erst wenn wir eine Reperaturfreigabe der Versicherung haben" Ich rufe bei der Versciherung an und bekomme dort zu hören:" Wir begleichen wie besprochen den Schaden. Gehen Sie bitte ins Autohaus und unterschreiben dort die Abtretungserklärung damit das Autohaus mit uns Kontakt aufnimmt und wir denen die Reperaturfreigabe schicken können" darauf rufe ich beim Autohaus an und bekomme die Antwort: "Lieber nervender Kunde wir lassen sie diese Erklärung erst unterschreiben wenn uns die Reperaturfreigabe vorliegt"

Auto: BMW 330i BJ 07 (mein Eigentum, nix geleast)

Werkstatt: BMW Vertragshändler

Schaden: 8500€ Vollkasko

Bearbeitet von Robe007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob Vollkasko oder nicht ist eigentlich unerheblich. Sicherlich freut sich das Autohaus, wenns eine Reparaturkostenübernahmebestätigung von der Versicherung bekommt. Aber wenn ein Gutachten vorliegt und somit die Reparatur vorgegeben ist, ist es normal, dass der Kunde eine Abtretungserklärung unterschreibt, die Werkstatt die Rep. gemäß Gutachten ausführt und dann den ganzen Schangel zur Versicherung schickt.

Ich würde mal behaupten, die stellen sich einfach nur an...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

So wie ich das bis jetzt erlebt habe hat diesmal die Versicherung recht:

Für das Autohaus ist es ja keine Zusage an irgendwen wenn sie dich die Abtretungserklärung unterschreiben lassen. Im Gegenteil:

DU trittst ja deinen Schadensanspruch ans Autohaus ab.

Die Versicherung sagt mit der Reperaturfreigabe etwas zu - und will das natürlich erst wenn die Dokumente stimmen.

Extremfall: Versicherung schickt Freigabe und damit die Zusage die Reparatur zu bezahlen. Autohaus repariert und schickt Rechnung an Versicherung. Du holst dein Auto ab und sagst danach zur Versicherung: "Nönö, ich hab nie ne Abtretungserklärung unterzeichnet, das Autohaus war nie zur Abrechnung berechtigt. Euer Problem wenn Ihr denen Regulierung zusagt, ich will jetzt auf Gutachtenbasis abrechnen und will von euch jetzt Cash!"

Tja, Versicherung muss Autohaus zahlen und dich als Anspruchsberechtigten.

In der Praxis würde man damit zwar ziemlich sicher nicht durchkommen, die Versicherung will sich diesen Ärger aber besser sparen. Aber das Extrembeispiel zeigt die Grundproblematik recht gut.

Mein Tipp:

Im Autohaus mal mitm Chef sprechen oder ein anderes Autohaus nehmen wenn die zu dumm sind.

greets,

Jan

Bearbeitet von freerider13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tipp:

Im Autohaus mal mitm Chef sprechen oder ein anderes Autohaus nehmen wenn die zu dumm sind.

Schon gemacht, bringt nix.

Wie gesagt, hatte jetzt schon 4Unfälle in 2Jahren, jetzt mein erster selbstverschuldeter und keiner der 4 Versicherungen hat je ein Problem mit der Bezahlung gemacht. Es waren immer alle sehr schnell, freundlich und transparent.

Will ichs dann aber dort reparieren lassen geht die ganze Scheisse los und ich weiss halt nicht wer sich da so sau doof anstellt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm. Wo bistn versichert? Irgend so ne schräge Direktversicherung? Vieleicht hat das Autohaus einfach mit denen schlechte Erfahrungen, davon bekommst du als Kunde ja nicht immer was mit...

Und: Ich würd jetzt mal verlangen, dass Autohaus und Versicherung sich jetzt mal direkt in Verbindung setzen. Bei beiden bist du ja immerhin der Kunde und nicht der Laufbursche! Ist ja eigentlich nicht dein Problem.

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Versicherung habe ich direkt im Autohaus abgeschlossen. Es ist sogar eine spezielle Versicherung die mich dazu zwingt in ne BMW Vertragswerkstatt zu gehen wenn ich nicht doppelte Selbstbeteiligung will.

Aber wie gesagt, es war ja immer ne andere Versicherung die regulierte, da meine Unfallgegner immer andere Versicherungen hatten. Daher glaube ich das Problem liegt beim Autohaus.

Ich wollte halt gerne wissen wie das in anderen Autohäusern gemacht wird, damit ich nicht ganz so doof da stehe, wenn ich das nächste mal dahin gehe und Frage wie bescheuert man eigentlich jedesmal machen muss?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte bislang Schäden bei VW, Mercedes, Mitsubishi und 2 freien Werkstätten. Jedesmal als erstes Abtretungserklärung.

Nur ein mal musste ich mich (freie Werkstatt) erst selbst an die Versicherungs wenden wegen Kostenübernahme. War ne kleine Werkstatt und umfangreiche Lackierarbeiten, da wollten die kein Risiko eingehen.

Sonst hat das immer das Autohaus gemacht.

Aber schon geil, daß die nicht mit der Versicherung in Kontakt treten die se dir selbst aufgedreht haben. Werden schon wissen warum... :cry:

Ist nicht zufällig "eine voll Korrekt Krasse BMW-Dealer" oder so? :-D:-D:-D

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne ist die echte Vertragsniederlassung mit Krawatte, Fliege und dem ganzen Gedöhns!

Hab von denen eine Kostenvoranschlag über 4500€ bekommen, dacht mir schon dass die Versicherung ein Gutachter hinschickt. Gesagt getan, Gutachter kommt auf eine Unfallsumme von 8500€. Hab die dann gefragt ob sie den Kostenvoranschlag mit Blick vom Bürostuhl auf dem Parkplatz gemacht haben :-)

Der totale Saftladen, könnt hier noch 10Seiten schreiben was ich mit denen erlebt hab.

Fakt ist Unfall war am 25.11, am 10. Dezember hat die Versicherung gesagt sie zahlen laut Gutachten. Dann das bekannte hin und her, jetzt darf ich mein Auto Ende Januar schon abholen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn das so, daß sich Werkstatt und Versicherung unterhalten - erst recht, wenn's eine im BMW-Autohaus abgeschlossene "BMW-Versicherung" ist ...

Könnte bei 8.500,- Schaden und einer eventuellen sehr hohen Laufleistung des Wagens die Schadenhöhe evtl. schon nah am Zeitwert des Wagens sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn das so, daß sich Werkstatt und Versicherung unterhalten - erst recht, wenn's eine im BMW-Autohaus abgeschlossene "BMW-Versicherung" ist ...

Könnte bei 8.500,- Schaden und einer eventuellen sehr hohen Laufleistung des Wagens die Schadenhöhe evtl. schon nah am Zeitwert des Wagens sein?

schön wärs, dann könnte ich bei totalschaden die Kiste losbekommen aber tja leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Weiß aber nicht, warum du dann noch dort Kunde bist. Woanders machen lassen und fertig. Das wär mir ja schon lang zu blöd wenn die nicht ziehen.

greets,

Jan

wie gesagt, hab ne knebelversicherung die mich dazu zwingt zu ner Vertragswerksatt zu gehen, ausserdem bilde ich mir ein man kann nich was drauf geben wenn bei einem eventuellen weiterverkauf gesagt werden kann, dass alles durch BMW repariert wurde.

Die nächste Vertagswerkstatt ist einfach mal 100KM weg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe das Problem der Werkstatt nicht, wenn die Versicherung nach Abtretungserklärung die Zahlung - aus welchen Gründen auch immer - verweigert, kommen sie mit der Rechnung im ersten Moment wieder auf dich zu und du hast dann entweder zu bezahlen, oder mit der Versicherung zu klären, dass sie zu bezahlen haben. Das einzige Risiko ist, dass sie nachher den Reparaturwert bei dir einklagen müssten, wenn du nicht bezahlst.

Da du den Wagen aber da gekauft hast und er ja bezahlt ist, sollten sie eigentlich erst mal keine Angst haben, ihr Geld nicht zu bekommen. Wenn sie das schon im Vorfeld haben kann ich nur raten dort kein weiteres Auto mehr zu kaufen, da sie dir im Grunde mangelnde Liquidität unterstellen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup so ist es, hatte mal ein Schaden von 1000€. War mir dann zu blöd und ich hab gesagt, wenn es den geht zahle ich selbst und hole mir dann das Geld von der Versicherung.

Nö ging auch nicht. Sind echt Schwachmatten dort. (vielleicht liegts auch an meinem strengen Geruch und der abgeranzten Vespa mit der ich immer vorfahre)

ja in diesem speziellen Lörrach gehören bis auf einen alle zusammen und der eine gehört so halber auch dazu. Also alles gehupft wie gesprungen

Bearbeitet von Robe007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruf mal in München an und schilder das Problem da. Das sollte sich sehr schnell regeln lassen. Wo ist denn die nächste BMW Niederlassung? Hier ist es auch so das sämtliche Händler zusammen gehören, zum Glück gibt es eine Niederlassung in Bonn. Hatte auch schon genug Ärger mit den Händlern der Marke obwohl ich gar keinen BMW fahre... Hatte mal nen Rover ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehört der schuppige Kiefer auch zum gottseligen Stein?... Hätte gedacht, die haben habens nicht so miteinander, was ich so gehört habe..

Aber hier unten sind eh alles Saftladen... mein Bulli geht deshalb immer nach Bayern. Die guten Mechaniker arbeiten eh jenseits der Grenze und die anderen sind mit den CH-Kundenfahrzeugen überlastet....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gehört der schuppige Kiefer auch zum gottseligen Stein?... Hätte gedacht, die haben habens nicht so miteinander, was ich so gehört habe..

Aber hier unten sind eh alles Saftladen... mein Bulli geht deshalb immer nach Bayern. Die guten Mechaniker arbeiten eh jenseits der Grenze und die anderen sind mit den CH-Kundenfahrzeugen überlastet....

hab ich auch gedacht, bis der das die es nicht so miteinander haben. Komischerweise kann man den alten Herrn K..... (der in den Ruhestand gegangen ist), von Zeit zu Zeit bei meiner lieben Werkstatt mit dem göttlichen Stein antreffen. Ihm war wohl langweilig, da hat er ausgeholfen.

An München hab ich mich schon gerichtet, hat aber nicht wirklich gefruchtet. Endete bei einem Gespäch mit dem Filialleiter bei dem ich auskotzen durfte, mir Verbesserung versprochen wurde und gut wars. Aber wie gesagt, war nicht besonders (entschuldigt dieses Bullshitbingowort) nachhaltig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Na klar, wird das funktionieren....  Empfehlen würde ich Gang 1. und 2. länger, und den 4. verkürzt zu fahren.  Sowas wie 1./40,2./55,4./36 und 24/62. Gibt aber 1000 Meinungen.... 
    • Ich habe eine V50 angeboten bekommen, mit italienischem Libretto aber mit einer sehr seltsamen Fahrgestellnummer. Originale Nummer oder deren Reste sind unter dem Lack an normaler Stelle zu erahnen. Die Nummer daneben ein RM in einem Stern dann eine 8 stellige Nummer und dann wieder dieses RM Wurde da in Italien offiziell eine Ersatznummer eingeschlagen, wie das auch in Deutschland beim TÜV möglich ist, oder ist das nur ein ganz schlechter Fake. Papiere sind ein graues Büchlein  mit allen Stempeln und Briefmarke drin , was aber neuwertig aussieht, also für eine alte Faro tondo absolut unüblich. Ich hoffe jemand kann helfen, der Roller wäre toll, das meiste O lack würde ich sagen Gruß Jürgen  
    • Bin grad schon vorbeigefahren. Die Hölle los, Wetter wie immer wie Bingo, Lotto und die Kirmeslosbude auf einmal. Nitro überträgt morgen ab 18:20, livestreams im Netz werden bei mir in der Heavy Rotation laufen, wenn ich nicht selbst vor Ort bin (eher Samstag bis in die Nacht)
    • Danke schön für das nächste Foto.    Unterm Lüfterrad sieht es - wenig überraschend - aus wie "Durch den Monsun".   Im Lüfterradgehäuse könnte man ohne weiteres Reis anbauen, der ja diese feuchtnassen Felder braucht, die man zuvor von Wasserbüffeln pflügen lässt.   Hubraumerweiterung ist selten ein Fehler, vor allem wenn später die Ernte größer ausfallen soll.   Wenn du Teile bestellst, bitte vergiss nicht, irgendwo günstig im Internet 5-6 Dosen Bremsenreiniger zu ordern. Oder nimm gleich nen 12er-Pack.       
    • Noch ein bisschen Futter  Ich stimme ja Euren Worten voll und ganz zu. Zu viele Fahrzeuge im Bestand und die Vespa steht halt auch ein Paar Hundert Kilometer weg.  Lüfterrad ging ohne Schneidbrenner ab. Ich schreib mit jetzt mal eine Liste und bestelle. Hubraumerweiterung wäre auch denkbar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information