Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi an alle,

hab mal kurz eine Frage,

möchte meine Vespa lackieren und der Lackierer möchte nur fürs lackieren 300€. ich bring ihm die Vespa schon lackierbereit vorbei. Ist der Preis in Ordnung?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Lackierung wird nur so gut wie der Untergrund vorbereitet ist. Nicht wenige Leute unterliegen dem Irrglauben, dass das ja mit ein paar Dosen Grundierung aus dem Baumarkt nicht so schwer sein kann. Komisch nur, dass Lackierer und Karosseriebauer Lehrberufe sind. Wenn die für kleines Geld und ohne Rechnung nach Feierabend über schlechten Untergrund gejauchte Lackierung dann Scheiße aussieht, war natürlich der Lackierer schuld...

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Die Lackierung wird nur so gut wie der Untergrund vorbereitet ist. Nicht wenige Leute unterliegen dem Irrglauben, dass das ja mit ein paar Dosen Grundierung aus dem Baumarkt nicht so schwer sein kann. Komisch nur, dass Lackierer und Karosseriebauer Lehrberufe sind. Wenn die für kleines Geld und ohne Rechnung nach Feierabend über schlechten Untergrund gejauchte Lackierung dann Scheiße aussieht, war natürlich der Lackierer schuld...

So seh ich s auch. Die Vorarbeit ist halt echt das meiste...

Wenn du ihm die Kiste aber komplett lackierfertig brings, muss er sie ja höchstens fettfrei machen und den Lack anmischen. Das lacken selbst sollte wohl die wenigste Arbeit sein.

Mit (Uni)Lack sollte der Preis dann schon i.O. sein. Meiner Meinung nach find ich s dann nicht mal soo günstig...

Geschrieben

Ja es ist ein guter Lackierer

Er möchte mit Vorarbeit 600€, die Vespa ist aber schon Lackierbereit , er müsste nur entfetten und lackieren. Fürs lackieren allein wollte ich nämlich so 200 -250€ bezahlen ist ein gute preis nur fürs lackieren finde ich.

Geschrieben

die frage ist nur ob du dann mit den ergebnis zufrieden bist , den deine Vorarbeiten sind keinesfalls mit denen des Lackierers vergleichbar

und eine Garantie das sich deine Materialien bzw Vorarbeiten mit seiner Lackschicht vertragen gibt er dir sicher auch nicht

Wens Blöd hergeht kannst alles nochmal machen lassen

Geschrieben (bearbeitet)

keinesfalls vergleichbar? das ist ne mutige Aussage.

(null)

in 99% der Fälle NEIN , und ist keine mutige ansage sondern erfahrungswerte

Bearbeitet von rally221
Geschrieben

.............Vorarbeiten mit seiner Lackschicht vertragen gibt er dir sicher auch nicht

Wens Blöd hergeht kannst alles nochmal machen lassen

Ohhh ja da kann ich auch ein Lied von singen.

Da ich ja auch die Kisten immer "lackierfertig" bringe, musste ich auch schon mal bitte Lehrgeld bezahlen und den kompletten Roller nochmals vom Grundierfüller befreien. Dieser hat sich nämlich nicht mit dem Kotroll-Spray vertragen das ich wegen der schwarzmatten Optik großzügig aufgetragen hatte...

War ne richtige Sauarbeit. Wünscht man echt niemand.

Mach die Vorarbeiten aber immer noch selbst...- Egal.

Geschrieben

Eine Lackierung für 300 Euronen wäre schon ein Schnäppchen wenns dann auch passt. Wenn danach keine Orangenhaut, keine Nasen oder abrutschenden Kanten vorhanden und Fugen ordentlich versiegelt wurden damit nix reißt.

Hat der vorher schon mal nen Roller lackiert? Weil wenn nicht, dann weiß er nicht worauf er sich da einläßt.

Ich hatte das gleiche Problem, aber ich habs dem Lackierer zurückgebracht mit dem Hinweis auf die Mängel, danach hat er mich dann 4 Wochen warten lassen, als "Strafe" für meine Beschwerden. Wenn er vorher gesagt hätte, dass ich für 400 Euronen nur eine zweit- oder drittklassige Lackierung bekomme, hätte ich mich für einen anderen entschieden.

Jetzt habe ich zum Glück endlich einen Lackierer, der weiß wie er mit einer Vespa umzugehen hat, egal ob Smallframe oder Largeframe. Mit dem bin ich Top-Zufrieden :wheeeha:

Vorarbeiten mach ich keine, außer den Roller zerlegen, zum Strahlen bringen und ihm hinstellen.

Der verlangt zwar 600 Euronen, aber da bin ich mir sicher, daß es zu 100 % passt.

Geschrieben

also ich hab nen Angebot für Pulvern mit allen anderen arbeiten für komplett 450...ist zwar nicht zu vergleichen mit lacken,klar.Nur ne kleine Info halt...

Geschrieben

ja dieser Lackierer von dem ich rede hat auch eine vespa von meinem Kolegen lackiert, von ihm hab ich auch die Info bekommen. Ich konnte halt an seiner vespa sehen wie er lackiert hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Meine ist dicht.   Dass es da Ausfälle gibt, will ich nicht in Abrede stellen, aber es ist wie so oft: wer kein Problem hat, spricht nicht drüber. Problemfälle verbreiten sich schnell, während die Dunkelziffer der zufriedenen Kunden unbekannt bleibt.
    • Vorab ,ich habe nur einen 187er und noch keinen 177er in Händen gehabt! Um hier jetzt mal gemeinsam Fakten zum 177Crono zubekommen: Kann es sein, daß  die Zylinder grundsätzlich gleich sind, nur der 177er noch zusätzlich bearbeitet wurde? Normal ist ja der Vorgang umgekehrt weil man einen gängigen Zylinder für 57Hub mit  Fuß/Kopfspacer (insgesamt 1,5mm) für 60Hub ausgleicht. Hier wurde der Crono gleich für 60Hub gebaut und eben nachträglich der Hubausgleich für 57Hub durchgeführt! Also hat man ja diese 1,5mm oben oder/und unten rausgenommen ! Einen Teil davon wahrscheinlich unten am Zylinder abgedreht und den Rest dann den Kopf tiefer in den Zylinder ragen lassen. Der Zylinderkopf scheint ja ein anderer zu sein, evtl ein vorhandener von einem bestehenden 177er? Da dieser Kopf dann aber fürs orginale Zündkerzenloch war ist somit auch die Verschraubung nur in der Postion mit den orginalen langen Zylinderstehbolzen möglich?! Also müssen noch nachträglich 4 Gewinde in den "umgearbeiteten " 187er Zylinder um das Zündkerzenloch an der richtigen Stelle zu haben. Diese 4 Gewinde wurden anscheinend bei dem 177er weiter oben imTopic vergessen. Nur meine Gedanken zu der Sachlage!
    • Ich würde zwei PX-Seitenbacken mit Innenverschluss suchen. Die Seitenhauben müssen um 2 bis 3cm verbreitert sein.   Danke!
    • hier, brauchst halt leider immer 2 Sets, weil die Moped Heinis 22/24mm haben. Passen dafür super.   KlickdieKlack   Sitzen auch an meiner Spanierin, da wie Du schon sagst die Gonelis nirgendwo lieferbar sind.
    • wenn ich von den ganzen undichten Pumpen bei Crimaz lese, wüsste ich wohl was ich nehmen würde
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung