Zum Inhalt springen

Was ist das? :)


Empfohlene Beiträge

Wirf mal einen Blick aufs Polrad. Wenn die öffnung zur Kontaktwartung vorhanden ist sollte sie Kontaktzündung haben.

Denke du hast 12V Kontaktzündung.

Edit sagt noch: Wenn du eh schon die Zündgrundplatte in der hand hast, kannst du dir auch da die Kontakte ansehen.

Bearbeitet von John Wayne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, vielleicht kann mir ja weiterhin geholfen werden:

Ich baue die Vespa momentan komplett neu auf. Es sollen keine Blinker verbaut werden. Allerdings möchte ich gerne die Möglichkeiten für eine 2er Blinkanlage (Lenkerendenblinker) erhalten. Die Vespa hat zudem ein Zündschloss. Sie ist Baujahr 1980 und hatte eine 4er Blinkanlage.

Ich finde einfach keinen passenden Kabelbaum, welcher für 2er Blinkanlage und Zündschloss ausgelegt ist.

1. Muss ich noch irgendwas modifizieren oder kann ich die Standard ZGP, Polrad, etc. nutzen?

2. Bin kein Elektriker aber was hat es mit dem Zündschloss auf sich? (War das serienmäßig verbaut?)

Würde mich über einen Link zum Kabelbaum super freuen! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich genau diesen Umabau-Kabelbaum am Wochenende gebaut hab, weiß ich das zufällig gerade auswendig.

Du brauchst ein anderes Blinkerrelais(ausser du freundest dich damit an, dass die Blinker nur halb so schnell blinken)

Theoretisch kannst du alle vorhandenen komponenten so umstricken, dass du Lenkerendenblinker verbauen kannst.

Das Zündschloss gabs in D nur bei den Elestart Modellen, die Ösis hatten das wohl auch an normalen Kisten. EIn Foto würd hier sicher Klarheit bringen, ob es sich um ein original Schloss handelt oder nicht.

Bearbeitet von dark_vespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok freu mich drüber, dass ich jemanden gefunden habe, der das kennt :)

Also wie gesagt, ich möchte erstmal keine Blinker dran haben. Werde das alte Relais verbauen und vielleicht irgendwann n neues kaufen. Die Kabel sollen nur schon vorhanden sein und sich ggf. leicht einstöpseln lassen :thumbsup:

Werde morgen früh ein Foto des Zündschlosses machen. Weiß nur noch ausm Kopf, dass da zwei grün Kabel rauskommen ;) und der Schlüssel recht neu aussieht.

Bietest du zufällig eine Dienstleistung für den Kabelkaum an? :-D Wäre stark daran interessiert. Oder hast du ne Anleitung (muss für den Super-Laien zu verstehen sein ;)) für den Bau eines solchen Kabelbaums?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du brauchst nur die Kabel der Blinker verlängern und an die Lenkerblinker anklemmen.

Die hinteren Kabel kannst du isolieren und liegen lassen. Brauchst aber ein anderes Relais.

Oder du legst die hinteren kabel an Widerstände, die gleich dem Leuchtmittel sind, oder lässt die Glühlampen im Rahmen vor sich hin blinken. Das ist aber total gefrickel und in meinen Augen Hobby!

Bearbeitet von John Wayne
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mich vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb. Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen.
    • Sonst mal eine Email mit der FIN an [email protected] schicken, mit der Bitte um Zusendung der ursprünglichen Ausstattungsliste des Fahrzeugs. Das hat jüngst bei einer Liste der freigegeben Reifendimensionen für unseren LT super und sogar kostenlos geklappt. 
    • Ja richtig deshalb läuft es von dort auch weiter. Es sammelt sich zuerst auch innen am Gewinde. Ich hab gestern Dirko in das Loch geschmiert und dann die Bremszugdurchführung reingeschraubt, dann schien es erst mal Dicht, aber das ist natürlich nur bedingt eine langfristige Lösung. Motor müsste ich nochmal spalten und schauen denn das Öl kommt ja von innen.  Hat das tatsächlich noch ne jemand gehabt. Nebenwellenmutter und Kuludeckel sind absolut trocken. Grundsätzlich hätte ich auch kein Problem mit einem neuen Gebäuse, aber auf ner 91er siehts mit Eintragung eher mau aus. 
    • Ah schade.   War auch bei VW hier am Freitag, Der Servicearbeiter meinte bei so alten Rahmennummern sei das aber so oder so schwierig. Er hat mir dann angeboten er könne mir eine "NullaOsta" also Hersteller freigabe bei VW anfragen. Für 4 Sitzplätze    Kann aber schon nochmal nachfragen.  Hab auch einen VWler im Kundenstamm den könnte ich auch mal fragen, der könnte nen Erwin zugang haben.   Interm Sitz wäre die Sogenannte M Plakette   http://www.t3-pedia.de/index.php?title=M-Plakette_entschlüsseln#:~:text=Unter dem Fahrersitz unter der,direkt hinter der überbauten Sitzschiene.     Für mich persönlich wär interessant ob das Dach von Anfang an drauf war.   Für das Motorisierungsamt der Erstauslieferungszustand. Ich kann hier nix umtragen oder so sondern nur den halt wieder herstellen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information