Zum Inhalt springen

HILFE ! Lackierer kann mit Farbe Vespa nix anfangen... !?


hacki

Empfohlene Beiträge

Hi Männers,

hab irgendwie nen Problem:

wollte paar Teile meiner PX 200 aus ´95 lackieren lassen, sollte die Farbe blau 118 haben - unter dieser Bezeichnung findet der Lacker nur ne Art silber metallic... totale Scheisse... wer kann mir helfen?

Gruß

Hacki

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frag ihn mal mit welchem Lack er Arbeitet (Glasurit Sikkens PPG etc)

Bei Glasurit wäre der Code : Motos-Motorcycles Piaggio Blu Met 118 PIA.MB022.0

Falls dein Lacker dann immer noch nichts findet kann ich dir auch die genauen Mischmengen sagen die er braucht für die Menge an Lack die du baruchst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hilfääää, ich bin Vespafahrer, holt mich hier raus..... :wacko:

Respekt für die Linksammlung von Trethupe in dem anderen Topic, ab ins Wiki damit. :thumbsup:

naja, ich hab nur die 4 ´ersten´ versucht - in 3 war 118 nicht drinn - und btw was soll mir das helfen

Frag ihn mal mit welchem Lack er Arbeitet (Glasurit Sikkens PPG etc)

Bei Glasurit wäre der Code : Motos-Motorcycles Piaggio Blu Met 118 PIA.MB022.0

Falls dein Lacker dann immer noch nichts findet kann ich dir auch die genauen Mischmengen sagen die er braucht für die Menge an Lack die du baruchst.

danke, hab jetzt direkt beim Hersteller ( Sikkens ) bestellt nachdem ich den code im Netz umgeschlüsselt habe... schade daß ich dein angebot zu spät gesehen habe - wäre dennoch interessiert an den Mischmengen - dann hab ichs beim Nächsten Mal ... :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...
Glück Auf,  restauriere grade meine alte Vespa aus den 80ern und bin auf der Suche nach dem Original Farbcode bzw. Hersteller der Farbe (für Deutschland vermutlich Glasurit ) nach suche im Internet bin ich auf den Code Pink 252 ist eine rosa Vespa von 1987

Daten im der Abdeckung vom Lenker 

Disegno N 179731 / BDI Versamento 25181 / Ovontita 1 C.3.D. 7/85 

Schild am Rahmen Typ P80X Baujahr 1987

FZ - I Nr. V8X 1 T 104136

Auf Wunsch kann ich auch gerne Fotos schicken.

Hoffe das Sie mir helfen Können 

Mit freundlichen Grüßen der Gert 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Hallo zusammen, stehe aktuell vor dem exakt gleichen Problem.

Meine Vespa, Baujahr 85,Farbe Pastell-pink, steht beim Lackierer und große Ratlosigkeit allerseits!

Gert, wie wurde deine Vespa denn lackiert? Wurde der richtige Lack gefunden?

Ich hab auf Vespa-lack.de was gefunden : http://www.vespa-lack.de/vespa-lack-uebersicht/240835-piaggio-535-rosa-baby-uni-einschichtlack.html Von den angegebenen Baujahren, in denen der Lack verwendet wurde, kommt das hin.

Meine Vespa sieht genau so aus wie auf dem Chic-und-Charm-Aufkleber (s. oben - den Aufkleber habe ich damals beim Kauf auch vom Händler bekommen ) - außer dass bei meiner die grauen Zierleisten fehlen, die wurden mir geklaut

Ich wünsche mir, dass meine Vespa nach dem Lackieren wieder genau so aussieht wie vorher und bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße, Kerstin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünsche mir, dass meine Vespa nach dem Lackieren wieder genau so aussieht wie vorher

 

 

:-D

 

Kerstin, der Gert ist ja nicht so megaaktiv hier, vielleicht schreibst du ihm eine persönliche Nachricht,

wer weiß ob er hier noch regelmäßig mitliest.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • *Klugscheisser-Modus an*   Der Lagersitz ist vorgefräst (stirnseitiger Lageranschlag)  und dann gespindelt! Plattenradius müsste 0,2mm sein und der Umdrehungsvorschub ~0,07mm (wenn ich richtig gezählt habe  ) Ich würde empfehlen den Umdrehungsvorschub beim Spindeln um 0,02mm zu reduzieren und einen größeren Eckenradius (mindestens 0,4mm ) bei der Wendeschneidplatte zu wählen.   Dann wird die Oberflächenrauheit besser und somit tragfähiger werden.   Der WeDi-Sitz ist weiterhin gefräst. Hier war offensichtlich ein Werkzeug im Einsatz welches nicht scharf genug für die Alu-Legierung ist und/oder die Kühlung war nicht ausreichend. Das Alu schmiert da schon echt übel.    Nett wäre es ebenfalls den Wedi-Sitz beidseitig anzufasen. Werkzeug müsste dafür ja in der Maschine sein wenn ich mir die Fase am Lagersitz anschaue     *Klugscheisser-Modus aus*
    • Hatte ich.  Der soll es werden
    • naja, wieso nutzt sich das Alu denn sonst ab und lässt die Rohre schlackern? Am Scheinwerfer oder sonstigen Ritzen bläst es den Strassendreck dauernd rein, der wiederum wirkt abrasiv. Jede Art von Öl oder Fett zur Schmierung am Rohr hat den Nachteil, dass es den Staub bindet und an Ort und Stelle hält. Genau da wo man ihn nicht haben will. Darum setzt man ja heute bei staubigen Bedingungen möglichst auf Trockenschmierstoffe. Und vermutlich aus dem Grund haben die LML Lenker ja auch diese Messung/PTFE-Buchsen.   Ich habe an jedem Lenker früher oder später das Problem, dass die Reibung am Drehgriff mit der Zeit grösser wird. Schaut man dann nach, ist das Fett/Öl zu einer zähen schwarzen Masse geworden die hemmt. Klar, das hängt natürlich davon ab, wieviel und wo man fährt. Ich hab schon wirklich viel Schmierstoffe ausprobiert, PTFE Spray das abtrocknet ist aktuell mein Favorit zur Schmierung der Röhre. Aber auch das ist nicht optimal.   Da sehe ich schon einen Vorteil von solchen PTFE Buchsen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohre in denen etwas leichter laufen als in einer Messinghülse. Möglicherweise hat der Schlitz ja sogar eine Funktion?
    • Also wenn ich mir die Fläche am Tiefenanschlag angucke gehe ich eher von "Umfangsfräsen" mit einem Schaftfräser aus. Ich gebe dir aber recht, dass die andere Fläche schon gespindelt aussieht!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information