Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

nachdem hier wochenlang internetausfall war, hab ich halt laminat verlegt, anstatt gsf zu surfen. zur sicherheit möchte ich an der einen oder anderen stelle den abstand des laminats zur wand doch noch etwas erhöhen, wegen möglicher ausdehnung. da gibt es doch in baumärkten von einhell bis bosch diese multifunktionswerkzeuge mit sägeaufsatz - ist sowas für meine zwecke geeignet? oder gibt es günstigere alternativen(ausser rausnehmen, nacharbeiten)?

Geschrieben

Moin Ludolf,

hab noch so nen Aufsatz für Dremel hier rumfliegen, unbenutzt. Muss ich mal suchen.

Falls dir das hilft schick ich dir den gegen Versandkostenerstattung und nach Gebrauch schickst Ihn zurück ...

Gruß

Can

Geschrieben

Könnt ich wie ich wollte, würde ich den hier kaufen: Fein

Da ich aber weder wollte noch konnte, gabs den hier:

post-24344-0-43295900-1334864804.jpg

von Aldi. Irgenwas mit 40 Euro. Für den von Dir beschrieben Fall genau das richtige.

Die Blätter gibts in jedem Baumarkt glaub Bosch oder Fein, passt auf alle Fälle.

Ist jetzt kein Überding, reicht aber für sporadische Handwerkerdinge.

Geschrieben

Doch,

22mm Dielenboden, 50 Jahre alt und Strohtrocken genau wie 20mm Echtholzparkett.

Es ist nur eine Frage des Verbrauchs. Bei Hartholz gehen eben mehr Blätter drauf. Ansonsten gings top, dauert halt.

Geschrieben

Doch,

22mm Dielenboden, 50 Jahre alt und Strohtrocken genau wie 20mm Echtholzparkett.

Es ist nur eine Frage des Verbrauchs. Bei Hartholz gehen eben mehr Blätter drauf. Ansonsten gings top, dauert halt.

Kann ich bestätigen, allerdings mit einer Bosch-MAschine

Geschrieben

I hab auch das Teil von Bosch. Das ist mittlerweile meine Lieblingsmaschine geworden.

Laminat nachschneiden mit dem Dremel hab ich auch mal versucht - das war ne Arbeit um Lehrlinge zu bestrafen ...

Mit der Bosch gings RatzeFatze. Laminat, Bodendielen, Bankirai, Gewindestangen, ist nur eine Frage des passenden Aufsatzes und der richtigen Drehzahl.

Geschrieben

Renoviere gerade ein Haus, die Investition in einen Fein Multimaster haben sich schon gelohnt. :wacko: Das Teil schluckt die Vibrationen super gut, ohne sie direkt in den Arm abzugeben :wacko: . Demnächst wird das Garagentor abgeschliffen...

Wenn die Zubehörteile nicht so teuer wären...

Geschrieben

Multimaster ist je nach Menge des zu schneidenden Materials echt eine Qual!!!

Versuch es doch lieber mal mit einer Schattenfugensäge. die kannst du auf eine bestimmte breite und schnitttiefe einstellen und parallel an der Wand entlang führen. geht mit sicherheit viel schneller und mit weniger schmerzen in den knien!

Geschrieben

ok, dann ruf ich mal nen bekannten an, ob der mir so eine schattenfugensäge, fräse, tauchdingens.. leihen kann, falls vorhanden.

nebenbei: sockelleisten müssen danach ja noch dran - kann ich die mit silikon festkleben (die billigen sorten, hauptsache steht pilzehemmend drauf) ? nageln geht leider nicht(putz bricht aus), und die version der leisten hier ist weder für T-dübel, noch spezielle leisten zum draufstecken geeignet.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehm dafür "Patex Kleben statt bohren" oder "Fix All". Gibbet im Baumarkt. Besser als nageln oder dübeln. Mit Teleskopstange fixiert, nach 2 Std. fest.

Bearbeitet von sucram70

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Tank, der von Dir neu verbaut wurde...ist das ein Tank mit ner Klappe, oder dem Drehverschluss? Ich frage, weil sich das nach Tankentlüftung anhört, bzw. auch sein könnte. Die ist zu, weil zulackiert oder sonstwie zu. Dann bildet sich ein Vakuum, dass sich nur langsam wieder öffnet und dann läuft der Sprit wieder nach.    Aber generell Glückwunsch wieder unter den "Lebenden" zu verweilen! Vespa, Schaltroller, egal was...hält jung und frisch  Und sorgt, bei Klemmern, auch gerne mal für nen kurzen Herzstillstand    Edit sagt, dass es so aussieht, dass da ein arg-schweres Polrad drauf verbaut ist. Könntest Dir überlegen Dir mal ein Elestartpolrad zu besorgen, dann auch gleich eins mit gebogenen Lüfterschaufeln, und das noch beim Stefan Teutrine wuchten und abdrehen zu lassen  Oder bei einem der anderen Verdächtigen, wenn Du das nicht selbst kannst. VAPE wäre auch ne Idee. PHBH30 ist auch cool, wie die anderen schon geschrieben haben. Aber wenn der OKO läuft ist das OK 
    • @KelleIch verstehe den Humor meiner Mitmenschen nicht immer, war das ernst gemeint?    Schöner Roller, viel Erfolg
    • Deswegen ja meine Frage 😉 Können die hier thematisierten Probleme bei jedem Motor auftreten, oder ist das erst ab 30PS+ und entsprechenden Drehzahlen relevant? Also hab ich bislang einfach nur Glück gehabt? Oder kommen die dargestellten Schäden bloß bei den gaaanz schnellen Motoren vor? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung