Zum Inhalt springen

Schalldämpfer/ schwattes Plastik


Empfohlene Beiträge

Moin Allerseits!

habe just meine V50 mit dr75 (normal), sito banana, 16er primärritzel, malossi rennluftfilter, 74HD, +viel Liebe aufgerüstet! 3x Kickstart: alles Bestens! 70km/h (laut tacho) !!! soweit, so gut! habe jetzt aber festgestellt, daß ich depp den schwarzen plastikpräser über den zylinder nicht montiert habe...mmmh! ist das ding nur zur soundminderung da, oder hat es noch wirklich wichtige FUnktionen??? ist ja eigentlich geiler ohne, um schnell mal den puff zu wechseln bzw. zu checken, ob nix verwackelt!

mfg,

MARC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du ein Bauteil, das dadurch, dass es den Luftstrom, den das Lüfterrad fabriziert, um den Zylinder führt, für eine ausreichende Kühlung sorgt und somit Klemmer verhindert, nicht für wichtig hälst, dann lass es einfach weg!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Gebläse gekühlten Motor ist es schon wichtig. Für eine optimale Kühlung muß die Lufthutze montiert sein. Fehlt sie, wird der Motor wesentlich heißer bis zum Klemmer oder sogar fresser. Bau die Hutze so schnell wie geht wieder drauf.

Gruß Klaus :-D

Bearbeitet von PKlaus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir war es sogar so, dass die zu kleine Abdeckung (50) auf nem 102er nach 10 Kilometern durch überhitzung zum Klemmer geführt hat. 200 Eus Schaden :-D

Wenn ich eins gelernt hab, dann zu wissen wozu das Teil gut is! Drauf damit!!!!! Kannst dir ja ein paar Prilblumen draufkleben damits schöner aussieht :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich eigentlich auch. Die beim SCK haben auch nur 2 im Angebot. Ne 50er und ne 125er. Die 50er soll angeblich bis zu 112 passen. Da die 102 und 112er Polini allerdings eh recht heiß werden wird es unter der Kappe sehr eng und somit sehr heiß. Die Kappe war auch schon nach wenigen Kilometern angeschröggelt. Hab mir jetzt ne 125er bestellt, die allerdings noch etwas zugeschnitten werden muss. Das soll angeblich helfen und den Zyli richtig kühlen.

Mal schauen obs klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Fox ESD heute montiert und ein kleine Runde gedreht. Fährt sich mit der Simone sehr entspannt und ruhig (Ansauggeräusche sind lauter).  Am Mittwoch geht es zur EL. Feuerprobe.  Passform top. Verarbeitung top. Danke Fox saubere Arbeit 
    • ...ich grabe das hier aus gegebenem Anlass mal wieder aus...   Gestern beim TÜV mit der PX:   Erst Licht usw. probiert und ein bisschen ans Blech geklopft, ob es morsch klingt, dann aufgesessen.   Er zieht den linken Hebel und fragt: "Und was ist das für ein Hebel?" Antwort: "Die Kupplung." "Ach, ich muss Schalten?!" "Ja. Erster Gang ist hoch, zweiter runter, wie es am Griff steht..."   ...er schaltet den ersten rein und wieder raus.    Ich: "Nicht zurück, der Griff muss stehen bleiben." "Ah. Und dann Kupplung langsam kommen lassen?" "Genau..."   Naja. Dann 1x vorne und hinten bremsen auf dem Hof und fertig "Ohne Mängel".
    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information