Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

kann mir einer von euch sagen, was das hier für ein Getriebe ist, bzw. ob man das auf einem stark getunten Roller mit gutem Gewissen fahren kann?

Müsste ein LI150 3.Serie spät sein, aber ist das indische Scheisse oder italienische Qualität?

Da steht sowas wie Dogma und API drauf...seht selbst...

Habe zudem das Problem, dass der Leerlauf nicht freiläuft mit diesem ersten Gang, da die Schaltklaue gegen die Zapfen schlägt...

Verzahnung:

11/50

14/41

17/37

20/34

post-1519-0-99390600-1333047228_thumb.jppost-1519-0-24606100-1333047292_thumb.jp

Danke für eure Hilfe schon mal vorweg...

Geschrieben

taugt das denn was? ich dachte die indergetriebe sind alle scheisse??? sind die Gangsprünge dabei nicht kacke? fahre in meiner anderen Gurke ein pacemaker und bin damit sehr zufrieden und sowas ähnliches hätte ich gerne wieder...

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach "indisch" aus irgendeiner Hinterhof-Bude könnte durchaus auch "experimentell" sein.

Scooters India Ltd. soll gut sein. :wacko:

Gangsprung 3.=> 4. it top!

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

genau. 19% Steigung m.w. die kürzeste. schon mehrfach auf getunten ts1 verbaut, nie probleme. hatte allerdings auch nie 40ps anliegen.

aus vertrauenswürdiger quelle (SIL originalteil) kann man das schon empfehlen.

Geschrieben

Also wenns mir das Scheiß-Quali-Indergetriebe bei Vollgas zerlegem würde, hätt ich wohl andere Probleme als meinen Motorblock.Nur so meine Meinug dazu.

Geschrieben (bearbeitet)

übrigens ... so ganz schlecht muß das API-Getriebe nicht sein. Es ist wohl sogar in original italienischen Gesenken geschmiedet. Zumindest trägt das Gangrad links im Bild eine italienische Teilenummer (1903005 = 3.Gang Zahnrad der ital. LI150 laut Partbook). :wacko:

In einem nicht so arg leistungsgesteigerten Motor dürfte das durchaus seinen guten Dienst leisten.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Mir wurde das Teil auch als italienisches angedreht...

Entweder aus Unwissenheit oder nicht ganz fair. :wacko:

Der Motor ist aber leider schon sehr stark leistungsgesteigert....

Schon klar, aber evtl. für eine andere Karre verwendbar.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

schade...ein pacemaker hat wohl keiner mehr liegen oder?

Ich habe hier noch eins, ist aber leider das schwache...ist da eigentlich nur der dritte zu schwach oder das gesamte?

Geschrieben (bearbeitet)

fällt nicht auf, kommt aber auch auf dein band.

du kennst ja deine leistung/band und kannst das ja mal mit dem tool anschauen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

eigentlich ist nur noch das SX 200 besser gestuft.

Ja, SX200-Stufung 43%, 39%, 31% ist sehr harmonisch. Mit 15/46 => OAR 4,8 ist's allerdings schon recht lang für einen "Drehzahl-Motor" und hart für die Kupplung. Da braucht's dann schon Liedolsheim, aber die hat man(n) ja eh schon eingebaut. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde bei dem tool als untere und obere grenze die drehzahl bei 20 ps eingeben

20ps müssten für die unteren gänge locker reichen...bei 3/4 hast ja eh eine engere stufung.

bei einer reinen QM karre sieht die sache aber vermutlich etwas anders aus.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Jeap, halte den Mythos um das LI150 Getriebe schon längst für Unsinnig, gescheite Motoren laufen mit anderen Übersetzugen/Abstufungen genauso gut, teilw. sogar besser! Mofas die Drehmoment Setups mit Ancilotti u.a. Anlagen haben verdauen doch nen größeren Sprung zwischen 3. und 4. klaglos.

Ich pers. finde das sogar gut, die ersten 3 Gänge kurz für die Stadt, der 4. lang für die Strecke - passt!

  • Like 1
Geschrieben

Jeap, halte den Mythos um das LI150 Getriebe schon längst für Unsinnig, gescheite Motoren laufen mit anderen Übersetzugen/Abstufungen genauso gut, teilw. sogar besser! Mofas die Drehmoment Setups mit Ancilotti u.a. Anlagen haben verdauen doch nen größeren Sprung zwischen 3. und 4. klaglos.

Ich pers. finde das sogar gut, die ersten 3 Gänge kurz für die Stadt, der 4. lang für die Strecke - passt!

stimmt. mein sx 150 mit mugello macht auch richtig spaß.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Steve ne cosa will hart genommen werden. Drauf setzen nach links legen und kicken. 2 kicks ist sie dann an oder es liegt am hupengleichrichter. Benzinhahn vorher auf!
    • Ich bin jetzt mit der geschweißten Box gut 500 km gefahren. Der Aufwand hat sich gelohnt. Ist jetzt deutlich leiser, mit der selben Charakteristik. Hat sich gelohnt.
    • Bei diesem Umstand. würde das Polrad radial aber extrem viel Spiel haben, wir in Bayern sagen dazu, wackelt ja wie ein Kuhschwanz  Bei 0,1-0,15mm Unterschied im Ø kann es, wenn's schon sehr knapp war axial streifen
    • Moin alle zusammen, möchte mich schweren Herzens von meiner Kleinen trennen und sie in gute Hände geben. Bin in den letzten Jahren zu wenig mit ihr unterwegs gewesen und zum Rumstehen ist sie einfach viel zu schade. Hier die Daten: Org. PK 80 S Baujahr: 1983 O-Lack in der, meiner Meinung nach, schönsten Farbe Champagner Motor: Quattrini M1-60 L Zylinder 35er PWK Keihin mit Marchand Filter BGM Langhub 54/105 kurzer 4. Gang BGM 48Z. Übersetzung 2,56 (27x69) Grimeca Vollhydraulische Scheibenbremse Vape Sport Zündung Harz IV Kupplung PK XL2 Kupplungsdeckel Ludwig & Scherer Franz mit PM ESD Malossi Federbein vorne BGM Federbein hinten SIP Digital Tacho Sportsitzbank neue BGM Felgen 3.0 neue Reifen TÜV 3/27 Bei Einigung über den Preis kann ich noch eine org. Piaggio Sportsitzbank in Top Zustand, einen Frontgepäckträger in Top Zustand und ein  Lenkerunterteil in sehr gutem Zustand mit dazu geben. Alles, bis auf den 35 Keihin und den Umbau auf Vollhydraulik inkl. Stahlfelxleitung, im Schein eingetragen. Eingetragen ist noch der 30er Mikuni und die Teilhydraulische Scheibenbremse. Eingetragene Leistung mit 30er Mikuni 19 kW (26 PS). Seit der letzten Motorrevision, liegt aber schon ne Zeit her, keine 200km gefahren. Kein Notverkauf. Brauche nur Platz in der Garage für was Neues und zum Rumstehen ist die einfach zu schade. Das Fahrzeug wurde am 31.3.25 abgemeldet und kann daher nur bedingt (Straße hoch und runter), nach Hinterlegen des Kaufpreises, Probe gefahren werden. Verhandlungen ausschließlich am Fahrzeug. Sehr guter Zustand. kein Rost, keine Welle. Klar, im Laufe ihrer mittlerweile 42 Jahre hat sie hier und da ein paar Kratzer abbekommen. Wer ein Neufahrzeug erwartet ist hier leider falsch. In meinem Besitz seit 2018 und in der Zeit kein Unfall/ Umfaller. Preis: 4900€ VB Standort: Ist meine und steht in 74906 Bad Rappenau
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung