Jump to content

Mercedes C180 Motorwarnlampe brennt - und nu?


kuchenfreund

Recommended Posts

Letztes Wochenende war ich mit meiner kleinen Schwester (17, macht bald Führerschein) auf dem Verkehrsübungsplatz. Nachdem sie ungefähr eine Dreiviertelstunde gefahren ist, ging bei meinem Wagen (Zäh-Klasse, W203, Bauernmotor ohne Kompressor usw.) die gelbe Motorwarnlampe an.

Ich glaube ja, dass da nichts weiter ist, wahrscheinlich war die Karre nur etwas "beleidigt" weil sie 45 Minuten lang im ersten Gang nicht sonderlich kompetent von einer Ecke in die andere bewegt wurde. Danach war ich auch noch rund 200 Kilometer unterwegs, Leistung und Verbrauch waren normal, der Motor lief schön rund, wie immer also. Nur geht die dämliche Leuchte nicht mehr aus.

Ist da jetzt was kaputt? Kann man das selber in Ordnung bringen? Über einen hilfreichen Rat würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Letztes Wochenende war ich mit meiner kleinen Schwester (17, macht bald Führerschein) auf dem Verkehrsübungsplatz. Nachdem sie ungefähr eine Dreiviertelstunde gefahren ist, ging bei meinem Wagen (Zäh-Klasse, W203, Bauernmotor ohne Kompressor usw.) die gelbe Motorwarnlampe an.

Ich glaube ja, dass da nichts weiter ist, wahrscheinlich war die Karre nur etwas "beleidigt" weil sie 45 Minuten lang im ersten Gang nicht sonderlich kompetent von einer Ecke in die andere bewegt wurde. Danach war ich auch noch rund 200 Kilometer unterwegs, Leistung und Verbrauch waren normal, der Motor lief schön rund, wie immer also. Nur geht die dämliche Leuchte nicht mehr aus.

Ist da jetzt was kaputt? Kann man das selber in Ordnung bringen? Über einen hilfreichen Rat würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Stefan

3x normal Fahren, und wenn sie beim 4. mal nicht aus geht, Fehlerspeicher auslesen(lassen)!

Ist im übrigen keine Warnleuchte (dann wär sie rot) sondern vielmehr eine Diagnoselampe die Dich auch die Möglichkeit erhöhter Emissionen hinweist :wacko:

Gruß,

Alex.

Edith meint mit "normal" Fahren, dass Du 3 abgeschlossene Fahrzyklen benötigst. Also Starten, bissl. fahren abstellen, Zündung aus, bissl warten, Starten, bissl fahren........

Edited by wasserbuschi
Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die Antworten, dass hilft mir schon mal sehr! Das mit dem 3 mal normal fahren werde ich gleich mal ausprobieren.

Die Mercedes-Werksniederlassung wollte ich mir eigentlich sparen, die haben da Stundensätze wie ne Domina, aber sind wahrscheinlich wirklich spezieller ausgestattet als die Freien. Naja, vielleicht gehts ja auch so.

Link to comment
Share on other sites

Wenn du den Wagen auslesen lässt, fahr zu einem Vertragshändler.

Mit den Diagnosegeräten der freien Werkstätten kommt man nicht in alle

Sachen rein.

das kann ich so nicht unterschreiben , wir arbeiten mit einem gutmann obd gerät , die E-tüftler von der renault niederlassung kommen zu uns wenn sie nicht weiter wissen....

freie werkstatt......

Link to comment
Share on other sites

Sollte nichts gegen freie Werkstätten sein, aber es ist in diversen

Mercedes Foren bewiesen, dass man nicht mit jedem Tester in alle

Steuergeräte der Mercedese rein kommt, oder zumindest jeden FC

auslesen kann.

Ich hatte selbst auch schon so einen Fall mit meinem S202.

Link to comment
Share on other sites

War bei meiner Mühle kürzlich auch so. Gelbe Motorwarnleuchte brannte. Wie schon mehrmals geschrieben, lass den Fehlerspeicher auslesen. Kostet bei ATU ca. 20 Euro, aber ist genauso beim Vertragshändler bezahlbar.

Danach weißt Du mehr.

Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers kam bei mir "Lamda-Sonde" und "Bremssystem". Die Werkstatt sagte mir, dass sie den Fehler nun erst mal wieder löschen würden und ich sollte das Ganze beobachten. Wenn die Lampe wieder aufleuchten sollte, muss man der Sache dann wirklich auf den Grund gehen. Es ist laut Werkstatt durchaus möglich, dass so eine Warnlampe auch mal aufleuchten kann, ohne dass dafür wirklich ein echter Defekt an einem Baumteil vorliegen muss. D.h. nicht, dass man das Aufleuchten ignorieren und weiterfahren soll, sondern wie gesagt erst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Seit dem Löschen des Fehlerspeichers vor ca. 5 Wochen hat bei meiner Karre die Warnleuchte nicht mehr aufgeleuchtet.

Edited by Dirk Diggler
Link to comment
Share on other sites

Sollte nichts gegen freie Werkstätten sein, aber es ist in diversen

Mercedes Foren bewiesen, dass man nicht mit jedem Tester in alle

Steuergeräte der Mercedese rein kommt, oder zumindest jeden FC

auslesen kann.

Ich hatte selbst auch schon so einen Fall mit meinem S202.

Das was Du beschreibst sind herstellerspezifische Fehlercodes, und da stimmt das!

Aber wenn, wie in diesem Fall die MIL (so heißt die Warnleuchte, die keine ist) brennt, muss das mit JEDEM Tester auslesbar sein, da es sich um einen zulassungsrelevanten (Abgasnorm) Fehler handelt.

Den kannst Du allso mit jedem beliebigem Scan-tool auslesen (gibts auch bei egay). Oder beim TÜV :wacko:

Aber versuch das erst mal mit der Fehlerheilung! Wenn die Lampe bei 4. Zyklus nicht aus geht -> auslesen lassen :wacko:

Alex.

Edited by wasserbuschi
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.