Zum Inhalt springen

PK 50 XL mit Polini 75 ccm


Empfohlene Beiträge

Hallo,

bräuchte einmal professionellen Rat! Das auf den Bildern ist der Drehschieber von einem PK XL Motor! Ist dieser nun defekt? Ich würde mal ja sagen! Was sagt Ihr dazu?

post-39607-0-27985500-1329581815_thumb.j

post-39607-0-67939800-1329581914_thumb.j

post-39607-0-37863200-1329581829_thumb.j

Der Motor läuft auch nicht richtig, er hängt sich beim Gasgeben bei einer gewissen Drehzahl auf und kommt dann nur noch ganz langsam wieder in Richtung Standgas! Falschluft ist es definitiv nicht! Simmerringe, Kurbelwelle und Lager sind neu!

Habe auch die Probe mit Öl gemacht um den Drehschieber zu überprüfen, es bleibt darin stehen! Bremsenreiniger dagegen fließt sofort ab! [ich weiß das Öl viel zähflüßiger als Bremsenreiniger ist!!!]

Bitte um Ratschläge!

Gruß

Bearbeitet von Sebbe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Fahr doch mal mit dem Fingernagel darüber, findest du da einkerbungen oder sonst was?

Ansich schaut er nicht schlecht aus, einzig das am Rand , was ist das? Schaut aus als wär da was weggenommen worden oder täusche ich mich da?

Aber wieso soll er nicht funktionieren, meiner schaut schlimmer aus und rennt tadelos auf einem 102er Polini!

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt, oh man! Ich hab gedacht, dass ich jetzt endlich mal den Fehler bei diesem beschissenen Motor gefunden hab!

Hat denn sonst noch jemand nen Plan warum das Teil nicht richtig läuft!

Läuft im Standgas normal, wenn man allerdings Gas gibt dann hängt er sich bei einer gewissen Drehzahl auf und kommt erst sehr langsam auf die Leerlaufdrehzal zurück!

Gemischraube ist 1 1/5 Umdrehungen raus! Habe auch schon versucht sie fetter zu stellen, hat aber auf den Motorlauf gar keinen Einfuss! Mit Bremsenreiniger habe ich den Motor auch schon mehrmal abgesprüht, ist allerdings nirgends undicht!

Also mal zu dem was ich schon dran gemacht habe:

-neue Kurbelwelle

-neue Lager, weil das Lager auf der Kupplungsseite eingelaufen war

-neue Simmerringe

-anderen Vergaser getestet; ursprünglich ein 16.16 [jetzt ein SHB 16.15F mit HD 74 und ND 42, Chokedüse 50]

-keine Papierdichtungen sondern alles mit Dirko abgedichtet

-Filzring im ASS gefettet

Zylinder ist ein 75er Polini geblitzt auf 17° v. OT!

@Fischa: Die Dichtfläche ist nicht wirklich riefig!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne das ist ein XL1 Block.... Ja ich habe einen O-ring im Vergaser und ein Filzring steckt auch noch mit im ASS! Ich mache den Filzring morgen mal raus und dann nur mit O-Ring! Meint Ihr das könnte es dann schon gewesen sein?

Das wäre super wenn es nur das gewesen ist! Ich verzweifel schon echt an dem Ding! Hatte mich schon langsam damit abgefunden das ich für die kleinen Motoren zu blöd bin :wacko:

Gruß

Bearbeitet von Sebbe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da haben wirs vielleicht.Möglich ist alles und Kleinvieh macht auch Mist :wacko:. Um sicherzugehen,solltest du bei im Vergaser schauen,ob eine Einkerbung für den O-Ring vorhanden ist. Falls nein,kommt tatsächlich ein Filzring an den Ansaugstutzen.

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So gerade in der Garage gewesen....

Also habe jetzt den Filzring rausgeschmissen und mal nen anderen ASS verbaut....und siehe da das Ding lief immernoch beschissen!

Habe dann gerade mal die Zündkerze gewechselt von NGK B8HS auf Bosch W4AC....jetzt läuft sie viel viel besser als vorher! Sie nimmt das Gas direkt an und kommt auch sofort wieder runter, ohne sich bei einer gewissen Drehzahl aufzuhängen!

Fehler scheint fast gefunden zu sein...anscheinend war es die Zündkerze!

Allerdings geht sie im Leerlauf immer von alleine aus! Wenn man den Choke zieht passiert auch nix...woran könnte das jetzt noch liegen?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich wechsel mal die ND! Ich hab grad nochmal den Schwimmer ausgebaut, glaube das die Schwimmernadel defekt ist.

Sie hat so eine kreisrunde Einkerbung oben an der Spitze! Soll das so sein?

Kann es denn sein, wenn sie defekt ist, dass der Motor im Standgas zu viel Benzin bekommt und dann abstirbt?

Standgas hochsetzen hab ich schon versucht...müsste es dann so hoch setzen das es schon wieder zu hoch ist! Bei dem hohen Standgas sinkt die Drehzahl und steigt kurz darauf wieder, so als ob sie nicht genug Benzin bekommt! Könnte doch dann auch mit der defekten Nadel zusammenhängen, oder?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nachdem es mir grade eben keine Ruhe gelassen hat, bin ich nochmal raus in die Garage!

Hab noch die Schwimmernadel gewechselt und siehe da.....er läuft :wacko: sogar im Standgas!

Hier noch ein Video damit ihr mir auch glaubt! Ist ein bisschen zeitverzögert....

Nochmal vielen Dank für die Hilfe....

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servus,

den 75er nie mit ner 42 Nebendüse, steck ne 50er rein dann passt das auch bei kalten Temperaturen. die neuen 16.16 F haben alle einen Gummiring. werden nicht mehr ohne produziert, das heist bei der Gummiringversion muss kein Filzring rein, sonst zieht es Falschluft.Eine Bosch w4ac ist besser als ne ngk, die Bosch deckt einen grösseren Bereich ab.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer sagt ,dass da gleich ne 50er ND reinmuss? Jeden Motor sollte man besonders abstimmen. Probiers während der Fahrt einfach mal aus. Fand den 75er Race mit Polini Left und 20er Gaser mit 42er ND super. Aber das ist ja wieder ein anderes Setup :wacko:

..Sein Problem ist doch schon gelöst,Bastler.

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fülle grundsätzlich nie Getriebeöl in meine Motoren :wacko:

Nein kleiner Scherz! Das ist richtig, das da keine Bremtrommel drauf ist! Du solltest dir beim hinteren Lager eines kaufen, dass auf der Außenseite geschlossen ist, dann läuft da auch kein Getriebeöl raus :wacko:

Hoffe damit deine Frage beantwortet zu haben!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So ich muss das Thema leider nochmal hochholen.....

Also Motor ist wieder eingebaut und fahren tut sich der Roller eigentlich sehr schön! Leider läuft er aber untenrum viel zu fett, sodass er im Standgas ausgeht im betriebswarmen Zustand! Analog dazu, läuft sie wenn der Motor kalt ist, so wie es sein sollte!

Habe schon versucht mit Hilfe der Gemischschraube das Problem in den Griff zu bekommen! Stelle ich sie im Standgas magerer, dann läuft sie zu mager und die Drehzahl hängt sich auf und kommt nur langsam wieder auf das Standgas runter!

Habe die Schwimmernadel getauscht und gleichzeitig neue Dichtungen im Vergaser verbaut. Problem besteht trotzdem weiter!

Vergaser ist gereinigt!

Meiner Meinung nach kann es nur am Vergaser liegen!

Hat jemand noch eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Es besteht immernoch folgendes Problem:

Vespa säuft im warmen Betriebszustand ab ( siehe letzter Beitrag! ) Vergaser ist mittlerweile ein neuer verbaut SHB 16.15F mit HD 74 und ND 42!

Zündgrundplatte hat sich letzte Woche verabschiedet und ist somit ebenfalls neu!

Kann es sein das die originale 42er ND zu fett ist und der Motor deswegen im warmen Zustand absäuft?

Ich weiss langsam nicht mehr weiter....mittlerweile sind alle Teile im Motor neu und er will dennoch nicht vernünftig laufen!

Hat jemand noch einen Tipp?? Vllt ins Wohnzimmer stellen!? :wacko:

Beste Grüße

Bearbeitet von Sebbe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information