Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe noch ne PX 200 rumstehen, BJ 1982, EZ 1984, ori 33 tkm, 1.Hand - alles guter O lack rot bis auf Koti vorne rechts mal mit ori Farbe nachgebessert - springt mit dem 1. Kick an, läuft sauber und ruhig, neue Batterie drin, Reifen gut aber alt, oben auf dem Lenkkopf Spuren von Scheibe ( hat berührt um den Scheinwerfer und leicht den Lack dort abgerieben...).Sitzbank neuwertig, man sieht, daß die Kiste kaum UV - Licht abbekommen hat ( Garage ) - Lack schön und nicht augeblichen.

Foto habe ich im Moment keines zur Hand - mal ne grobe Ansage würde mir helfen eine ev Verkaufsentscheidung zu fällen,

danke

Gruß

Hacki

Geschrieben

Wenn Rost keine Sache ist, und ohne Bilder ist es schwer zu sagen denke mal so 1000,-- bis 1300,--€ wenn der Roller nicht noch verbeult ist....

naja - für solche Antworten brauche ich hier nicht nachzufragen - diese Preise werden hier ´empfolen´ für px 80 - det hier is ne 200´ter, woll.

Geschrieben

Ich weiss nicht was ihr raucht aber son Ding bringt IMMER 2 mille wenn es so ist wie beschrieben, Witzbolde!

Was gutes halt :wacko:

Wie gesagt ohne Bilder ist das beurteilen nicht so einfach aber 2000,--€ wäre mir persönlich eine PX nicht Wert.......

Geschrieben

... diese Preise werden hier ´empfolen´ für px 80 ...

Mit Verlaub - das halte ich für Quatsch, dass hier für ne PX 80 Preise zwischen 1.000 und 1.300 € empfohlen werden. Ich würde für ne 82er PX 200 in dem hässlichen orange-rot keine 2.000 € auf den Tisch legen. Sicher gibt es irgendwo jemanden, der für den Hobel 2 Mille bezahlt, weil er vielleicht 1982 auf genau so einer Vespa das erste Mal Sex mit zwei Frauen gleichzeitig hatte ...

Geschrieben

man paule was los, langeweile oder was ?

ausserdem ist es wirklich völlig schnurz, was DU bereit wärest für das Teil auszugeben...

man man man

Geschrieben

@ Hacki: machs Dir einfacher und stell ein paar Bilder ein, dann klappt´s auch besser mit ner Einschätzung! PX 200 sind immer interessant, wenn sie in dem von Dir beschriebenen Zustand sind! :wacko:

Geschrieben

ja nee, is klar! Männers, bleibt doch mal nen bisschen realistisch. Klar gibt es für jedes Töpchen den richtigen Deckel, keine Frage. Und nee, ich hab noch nicht gemerkt, dass man ne ordentliche PX 80 nicht mehr für 600 € schießen kann.

Geschrieben

ich denke, dass sich viele von den "hohen" geforderten Preisen blenden lassen! - doch werden diese Preise auch bezahlt?

1200€ für ne 80er, wird kaum jemand bezahlen, oder? -nichtmal in der Bucht!

Geschrieben

@ Hacki: machs Dir einfacher und stell ein paar Bilder ein, dann klappt´s auch besser mit ner Einschätzung! PX 200 sind immer interessant, wenn sie in dem von Dir beschriebenen Zustand sind! :wacko:

wird nun fest verkauft, habe nun genug infos für meine Preisfindung gefunden !

danke an die, welche sinnvolle Inputs geliefert haben :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ein Dampfplauderer aus dem Netz spricht nicht automatisch für ordentliche Arbeitsqualität. Sieht man ja an dem roten Geschmier am Motor.    Die Vibrationen können natürlich viele Ursachen haben, dir jetzt hier eine Lösung zu nennen, die auf Anhieb klappt wird schwierig. @Pholgix hat ja bereits erwähnt, dass der grundsätzliche Aufbau über die 60er Welle nicht unbedingt der Laufruhe förderlich ist. Das wiegt umso schwerer, je schlechter die verwendeten Einzelteile sind. Die Silentgummis würde ich mal nicht primär als Ursache sehen, die Sip Dinger, von denen du ja beide verwendet hast, laufen bei uns auch im ein oder anderen Motor und sind unauffällig. Was gar nicht unauffällig ist, ist die Kurbelwelle, die in ebenfalls zwei Fällen bei mir bekannten Motoren massive Vibrationen erzeugt hat. Mieser Wuchtfaktor und billigster Aufbau führte bei den genannten Motoren zu teils elendigen Vibrationen. Ich würde die Kurbelwelle ausbauen und an einen der hier vertretenen Dienstleister senden um sie komplett zu überarbeiten, lasern, wuchten. Das sollte schon mal deutliche Linderung bringen. Polrad kannst gleich mit schicken und wuchten lassen, obwohl ich das in deinem Fall nicht im Verdacht habe. Bei den mir bekannten Motoren war es fast immer die Kurbelwelle, die zu den von dir geschilderten Vibrationen geführt hat.
    • Wenn es im weg ist .. ja Wenn nein, mindestens ma mal checken ob es gut sitzt. 
    • Folgendes Problem:   SIP Vape Road, SIP Kurbelwelle 62/116.    Bin mit den Langlöchern komplett auf Anschlag. Damit ist die einzige Kombination wo der Roller überhaupt anspringt. Läuft wie ein Sack Nüsse und feuert zum Auslass raus, inkl. Fehlzündungen.    Grundplatte ist neu (2025), Polrad "alt mit einer Nut (2022). CDI Road neu (2025), Masse vorhanden, Zündfunken ist kräftig.    Vermute die Nut in der Welle sitzt falsch? Hatte das schon jemand bei den "guten" SIP Wellen und wie geht man am sinnvollsten weiter vor?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung