Zum Inhalt springen

Nix


Empfohlene Beiträge

So war es:(special)

fot__2_www.kepfeltoltes.hu_.jpg

http:/kepfeltoltes.hu/120710/fot__3__1__www.kepfeltoltes.hu_.jpg

So ist es jetzt: pv replica )

fot__1__1__www.kepfeltoltes.hu_.jpg

http//kepfeltoltes.hu/121009/fot__2__2__www.kepfeltoltes.hu_.jpg

Die Blechkaskad wurde daraufgeschweisst. Ich denke, es sieht besser aus, als die geklebte gkf variante.

fot__3__2__www.kepfeltoltes.hu_.jpg

Bearbeitet von bdani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Ich habe auch einige mit original plastikkaskade gehabt, aber die Blechkaskade gefaellt mir besser. Deswegen habe ich es so probiert.

Ich denke , es sieht gar nicht schlecht aus.

Ja. Es ist nicht original. Das ist Recht.

Bearbeitet von bdani
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gabel muß nicht 1°Serie sein, ist schlecht zu sehen.

Die Kerbe für die Lenkerschraube muß tiefer sein als bei den späteren.

1° hat am Schwingenlager auch keinen Schmiernippel und die

Halterung für die seitliche Kotibefestigungsschraube ist bei der 1° gewölbt.

Ob der Dämpfer 1° ist, sieht man so nicht. Da mußt du unter die Abdeckung

schauen ob da eine Feder oder Gummielemente drin sind.

Gummi=1°

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Links = 1° gewölbte seitl.Kotihalterung, kein Schmiernippel.

Rechts = 2° glatte Halterung, mit Schmiernippel.

Mitte = Zwittermodell: Kein Schmiernippel aber die glatte Halterung

Die linke Gabel ist aus einer 50s in Europablau.

Hat aber einen Feder-Dämpfer, falls der nicht mal später getauscht wurde.

Die mittlere hat einen Gummi-Dämpfer.

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie es aussieht, nein.

Der Schmiernippel könnte aber auch nachträglich montiert worden sein.

Dann wär´s eine Zwittergabel falls die Lenkerschraubenkerbe eine

tiefe ist. Das Kotibefestigungsblech ist auf jedenfall ein glattes und nicht

gewölbt.

Da du aber ja eh keine 100%ige Originalrestauration machst,

wäre es eher egal und würde die Gabel verbauen.

Der Dämpfer: Feder oder Gummi?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach der mit den Gummis läßt sich schon fahren. Besser als ein

ausgelutschter mit Feder . Aber Komfort ist anders.

Wenn du mit blu 210 das Europablau meinst, das gabs nur bei der 50s + 90er.

Verde mela hab ich als O-Lack noch nicht auf einer 1°Serie gesehen,

nur als Ü-Lack.

Ist deine 65er 1°Serie schon gestrahlt?

Was ist da für ein O-Lack drauf, falls noch nicht gestrahlt wurde?

Ich such noch einen Rahmen in Verde 301.

Hätte einen Grauen zum tauschen...

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ob der O-Lack zu retten ist liegt ja im Auge des Betrachters.

Ich hab den grauen Rahmen von 13 überlackierten Schichten befreit.

Ich rette jeden O-Lack!! Hauptsache nicht strahlen, denn dann ist er wirklich nicht mehr zu retten!

Oftmals sieht das besser aus als man denkt! Meine Meinung.

Außerdem ist der O-Lack die beste Grundierung. Da kommt so gut wie nix ran.

Auf Dauer gesehen auf jedenfall. Hab schon so manch gestrahlten und neu gelackten Rahmen in der Hand gehabt,

die rosten alle viel stärker. Vor allem wenn der Spachtel direkt aufs Blech gemacht wird.

Machen leider viele Lackierereien so...

Kannst mir mal Bilder zeigen?

Auch per PN wenn dir das lieber ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Tollerroller, das blu210, ist eine 90er.

Ob die Apfelgrüne O-Lack ist oder nicht...hmmm...sieht man ja auf den Bildern nicht.

Die mitlackierte Gabel macht mich da stutzig.

Außer Verde 301 und Europablau sind die 1°Gabeln normalerweise Silber.

Hab dieses Jahr in Imola auch ne 1°Serie in Apfelgrün gesehen.

Der Verkäufer wollte sie mir als O-Lack verkaufen.

Bei genauer Betrachtung allerdings stellte sich heraus, daß sie doch überlackiert wurde.

Zu sehen aber nur an kleinen, wenigen Stellen.

Von der Patina hätte die aber durchaus als O-Lack durchgehen können.

Ich such mal Bilder...

Bearbeitet von Kebra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information