Zum Inhalt springen

Rallymaster


Empfohlene Beiträge

Moinsen,

whitby31.JPG

Brauche mal ein paar Infos von den LambrettHERREN. Kann mir einer sagen, ob das Nummernschild und der Zusatzscheinwerfer auf dem Beinschild geschraubt oder geschweisst sind? Dann bräuchte ich nochmal Bilder von dem Amarturenbrett oberhalb des Ersatzreifens. Bessere wie auf dem Bild unten.

Vielleicht kann einer ja helfen.

whitby26.JPG

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bist du sicher das das ne orginale ist auf den bildern da oben

schaut mir eher nach nen Fake-Build aus :-D

jedenfalls ist die, die im Lambretta Album (oder wie heist da Büchlein) abgelichtet ist

in vielen Details anders...

morgen stell ich evtl mal bilder rein

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@blue

wär fein wenn du das Lambrettaalbum scannen könntest

ich hab nur ne Digitalkamera :-D

leider :-(

die im album hat ne andere lackierung (mehr Streifen)

anderen Kartenhalter

andere Scheibe (mehr gewölbt)

und nicht zuletzt nen anderen sattel

wsp1.jpg

den Sattel meinte ich

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kennst Du nicht die Fahr-Tach-Bewegung aus dem Irak ? Bei denen faan se nur, wenns hell ist.

Nee, Spaß beiseite, die Rallymaster war ja nur ein letzter Aufguß der zweiten Serie und da wurde aus dem vollen der Zubehörindustrie geschöpft. Daher sind nicht alle gleichgleich.

Die Streifigkeit scheint mir beim ersten Foto eher zu stimmen, ich hab noch irgendwo den englischen Testbericht von 1962. Kann ich mal scannen, wenns pressiert.

Zu Deinem Projekt: Wo nimmst Du den Kotflügel her ? Und die seitliche Verlängerung der kaskade ?? Viel Spaß beim Aluschweißen wünsch ich da schonmal...

Alla hopp

200 :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Einmal ist Kolbendurchmesser und auch den Kobo sollte man auf einlaufspuren cheken   Nach 10000km kann man beruhigt B nehmen, oder auch C    Der Durmesser sollte nicht mehr als 1-2/100 abgenommen haben, der Kolben verschleist aber mehr, eher richtunh 5-7/100 bei 10000km.    Aber ich hab noch nichz so viele zu Gesicht bekommen und vermessen
    • Also mit den Mazzu Smallframe Wellen hatte ich bisher nie Probleme. Das mit dem Kobolager hatte ich allerdings auch mal dies soll aber angeblich nur eine Charge gewesen sein um 2011 oder so. Allerdings sehen die wirklich nicht vertrauenserweckend aus. Ich nehme daher immer welche von Grand Sport die Japanischen oder Wössner. 
    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information