Zum Inhalt springen

Fahrgestellnummer 150 GS/3 Bj 1961


Empfohlene Beiträge

Nein, die Motornummer gab es nicht als deutsche Extrawurst, nur die Rahmennummer! Die Plakette mit der deutschen Rahmennummer war rechts hinten auf das Trittblech genietet. Laut dieser Liste beginnen die deutschen GS/3 im Baujahr 1961 mit 13301:

Vespa Augsburg Typenliste.pdf

Vespa Augsburg Typenliste.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Plakette mit der deutschen Rahmennummer war rechts hinten auf das Trittblech genietet.

Und genau unter dieser Plakete - wenn man sie entfernt - Steht noch eine Nummer:

Wieder mit VD2TS....

Aber eine andere Kennung.

Gabs das mal irgendwie so, weil Italienerin und dann doch Deutsch.

Oder ist das ein Italienischer Rahmen mit eingeschlagener Nummer den jemand mal zuhause selbst "gedeutscht" hat indem er einfach andere Typenschilder draufgeklatscht hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne, ist dann schon immer ein deutscher rahmen gewesen. bei den früheren modellen war die nummer dort eingeschlagen, später aufgenietet. die eingeschlagene nummer müsste 4 stellig sein. ich denke da hat einfach jemand das passende schild zum passenden fahrzeugbrief aufgenietet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Bei meiner GS ist die folgende Nummer unterhalb der linken (fahrseitig) "Backe" eingestanzt: : 0071***- also eine siebenstellige Nummer! Keine Buchstaben!

Lt. Typenschildern auf dem Trittbrett sowie seitlich am Rahmentunnel lautet jedoch: VD2TS17*** - heißt das, dass es sich u.U. um einen Austauschrahmen handelt, dem eine deutsche Rahmennummer zugeordnet und aufgenietet wurde??

Eine ABE zu der Rahmennummer VD2TS liegt mir in Kopieform vor, sollte somit keine Probleme mit dem TÜV geben, oder???

Danke!

Bearbeitet von vespawally
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

haste mal drei Beiträge weiter oben gelesen?

Die augsburger modelle haben in d eigene ser.nr. bekommen. Die oft im radkasten innen links eingestanzte nr. ist die piaggio produktionsnr., die ab werk eingeschlagen wurde. Mir sind keine aufstellungen dieser nr.kreise bekannt.

Aha......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne, ist dann schon immer ein deutscher rahmen gewesen. bei den früheren modellen war die nummer dort eingeschlagen, später aufgenietet. die eingeschlagene nummer müsste 4 stellig sein. ich denke da hat einfach jemand das passende schild zum passenden fahrzeugbrief aufgenietet.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bzw. hast Du ja in dem anderen Topic auch die Antwort erhalten, dass die aufgenietete Nummer die deutsche Nummer ist. Und falls eingeschlagen vorhanden durchaus von der Plakette und dem Brief abweicht - falls eine eingeschlagene überhaupt vorhanden ist.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information