Zum Inhalt springen

S&S v2009 PX200 auf gestecktem Malossi 210


Momolino

Empfohlene Beiträge

Guten morgen zusammen,

ich wollte mal fragen, ob der oben genannte Auspuff auf einem gesteckten Malossi 210 Sinn macht?!

Das weitere Setup:

MMW Kopf für Malossi 210

SI 24 - aufgebohrt, andere Nadel, restliche Schwimmerkammer angepasst

Kolben unbearbeitet

Ansonsten noch alles original.

Desweiteren habe ich gelesen, dass der Auspuff nicht hauptständertauglich ist, es aber wohl Möglichkeiten gibt diese "Untauglichkeit" zu umgehen, und doch einen HS nutzen zu können. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke im vorraus.

Gruß aus Oldenburg

Moritz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr wahrscheinlich wird der Motor nicht im vierten Gang den Anschluss schaffen. Und wenn dann wirst du Probleme bekommen das der Si Vergaser nicht genug Gemisch liefert für einen so stark saugenden Auspuff.

Für so einen Auspuff braucht es schon mehr an Anpassungen!

Kauf dir lieber für kleines Geld einen SIP Road und hab Spaß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SIP Rooohhhooooad - nix Performance

Und wenn er den gleichen Effekt wie ein S&S erzielt könntest Du Dir auch den S&S runterhängen oder?!

:wacko:

Besser laufen als mit O-Pott wird er sicherlich allemale. Und abstimmbar mit SI auch.

Edith sagt, schief gelesen. Momolino wirft gerade SIP Road und SIP Performance durcheinander.

SIP Performance bringt natürlich auch nix. Aber SIP Road wäre eine gute Maßnahme.

Bearbeitet von Deep4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr wahrscheinlich wird der Motor nicht im vierten Gang den Anschluss schaffen. Und wenn dann wirst du Probleme bekommen das der Si Vergaser nicht genug Gemisch liefert für einen so stark saugenden Auspuff.

Für so einen Auspuff braucht es schon mehr an Anpassungen!

Kauf dir lieber für kleines Geld einen SIP Road und hab Spaß!

Um nochmal darauf zurück zu kommen...

Mehr an Anpassungen bedeutet, Kolbenfenster aufmachen? üS Zylinder u. Gehäuse anpassen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah jetza... Der "Tuningstein" kommt ins rollen.... :wacko:

Zum Beispiel, ja. Was hast Du denn für einen Kopf drauf? Welche Welle? Fährst Du Drehschieber oder? Kopf- oder Fußdichtung?

Geschwindigkeit bis jetzt? Hättest Du auch eine 30er Gasfabrik zur Hand?

Kopf: MMW mit O-Ring

Welle: Noch Original

Drehschieber: Ja

Fußdichtung: Kopf kommt am WE erst drauf, da aber mit O-Ring vermutlich keine Fudi?

Geschwindigkeit: Kann ich noch nichts zu sagen, wird noch eingefahren. :wacko:

Gaser: 30er habe ich noch nicht zur Hand, war vorerst eigentlich auch nicht geplant, aber was muss das muss... :wacko:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, damit lässt sich ja was anfangen!

Also Welle: Mein Tip Langhub vom User "Polinist" (in Koop mit "Gravedigger") anfertigen lassen.

Ansaugstutzen für Gaser (ca 30er) von "Basti_MRP" kaufen. Der steht super und bringt Leistung gegüb. den "normalen" ASS von polini und malossi.

Auspuff SIP ROAD oder damit könnte man auch schon einen Saugerauspuff(Rennauspuff/RAP) fahren. Wenn's heftiger zugehen soll, Steuerwinkel/-zeiten messen und Auslass bearbeiten.

üS anpassen ist dann auch Pflicht, wenn man den Motor schon mal offen hat.

Ein leichteres Lüfterrad ist auch nett zu fahren, meine Empfehlung: Elestart Lüra Px200 beim User "kobold" auf ca. 1500/1600g (das reicht) abdrehen lassen.

Bitte versteh das nicht als Verkaufsveranstaltung! Ich habe da finanziell nix davon, dass ich Dir die empfehle, aber das sind (übrigens auch meine eigenen) Erfahrungen, die sich über die Zeit hier im Forum angesammelt und als gut, herausgestellt haben.

Dein angestrebtes Setup ist ein weitverbreitetes, da kannst Du sehr zufrieden werden denk ich.

Bei Fragen einfach los!

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kopf: MMW mit O-Ring

Welle: Noch Original

Drehschieber: Ja

Fußdichtung: Kopf kommt am WE erst drauf, da aber mit O-Ring vermutlich keine Fudi?

Geschwindigkeit: Kann ich noch nichts zu sagen, wird noch eingefahren. :wacko:

Gaser: 30er habe ich noch nicht zur Hand, war vorerst eigentlich auch nicht geplant, aber was muss das muss... :wacko:

Was muss denn da eingefahren werden????

Einen Malossi fährt man nicht ein. Höchstens eine Stunde piano und dann wird die KArre gdurch alle Drehzahlregionen georgelt!!

Sonst wird aus dem Zylinder nichts! Langes einfahren ist echt kontraproduktiv!

Und mit nem originalen Kopf solltest du den Malossi schon mal gar nicht fahren, es sei denn du möchtest den Zylinder schrotten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, damit lässt sich ja was anfangen!

Also Welle: Mein Tip Langhub vom User "Polinist" (in Koop mit "Gravedigger") anfertigen lassen.

Ansaugstutzen für Gaser (ca 30er) von "Basti_MRP" kaufen. Der steht super und bringt Leistung gegüb. den "normalen" ASS von polini und malossi.

Auspuff SIP ROAD oder damit könnte man auch schon einen Saugerauspuff(Rennauspuff/RAP) fahren. Wenn's heftiger zugehen soll, Steuerwinkel/-zeiten messen und Auslass bearbeiten.

üS anpassen ist dann auch Pflicht, wenn man den Motor schon mal offen hat.

Ein leichteres Lüfterrad ist auch nett zu fahren, meine Empfehlung: Elestart Lüra Px200 beim User "kobold" auf ca. 1500/1600g (das reicht) abdrehen lassen.

Bitte versteh das nicht als Verkaufsveranstaltung! Ich habe da finanziell nix davon, dass ich Dir die empfehle, aber das sind (übrigens auch meine eigenen) Erfahrungen, die sich über die Zeit hier im Forum angesammelt und als gut, herausgestellt haben.

Dein angestrebtes Setup ist ein weitverbreitetes, da kannst Du sehr zufrieden werden denk ich.

Bei Fragen einfach los!

:wacko:

Jetzt mal ganz ehrlich, der Kollege scheint keine Ahnung zu haben was Tuning angeht, sonst würde er nicht mit nem unbearbeitetem Kopf auf dem Malle herum fahren, und dann soll er direkt mit so was anfangen??!

Ist wohl ein wenig zu heftig würde ich sagen.

Step by step, dann wird das auch was.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal ganz ehrlich, der Kollege scheint keine Ahnung zu haben was Tuning angeht, sonst würde er nicht mit nem unbearbeitetem Kopf auf dem Malle herum fahren, und dann soll er direkt mit so was anfangen??!

Ist wohl ein wenig zu heftig würde ich sagen.

Step by step, dann wird das auch was.

Moment moment...

Erstmal:

Mit einfahren meinte ich (hätte ich dazuschreiben sollen), dass ich es noch nicht geschafft habe ne Stunde mit halbgas zu fahren.

Und der Orikopf ist nur drauf, weil getestet wurde, ob die Karre überhaupt läuft, dass der Kolben auf die Fresse kriegt ist klar, deshalb wurden zwei Fussdichtungen draufgepackt, um das ganze ein wenig zu entschärfen. Dass das nicht die Lösung ist, weiß ich, deshalb kommt ja diese Woche der MMW!

So, soviel zur Aufklärung! :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen zusammen,

ich wollte mal fragen, ob der oben genannte Auspuff auf einem gesteckten Malossi 210 Sinn macht?!

Das weitere Setup:

MMW Kopf für Malossi 210

SI 24 - aufgebohrt, andere Nadel, restliche Schwimmerkammer angepasst

Kolben unbearbeitet

Ansonsten noch alles original.

Desweiteren habe ich gelesen, dass der Auspuff nicht hauptständertauglich ist, es aber wohl Möglichkeiten gibt diese "Untauglichkeit" zu umgehen, und doch einen HS nutzen zu können. Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke im vorraus.

Gruß aus Oldenburg

Moritz

Hi,

wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist der Auspuff schon vorhanden. Oder?

Da Dein Vergaser ebenfalls schon angepasst und aufgebohrt ist, würde ich noch den Kolben bearbeiten und das ganze einfach ausprobieren!

Dann merkst Du recht schnell ob er den Vergaser leersaugt und der 4. Gang zieht oder nicht! :wacko:

Ciao

PS: Warum fragst Du nicht einfach bei S&S nach was die sagen?

Bearbeitet von Uriel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moment moment...

Erstmal:

Mit einfahren meinte ich (hätte ich dazuschreiben sollen), dass ich es noch nicht geschafft habe ne Stunde mit halbgas zu fahren.

Und der Orikopf ist nur drauf, weil getestet wurde, ob die Karre überhaupt läuft, dass der Kolben auf die Fresse kriegt ist klar, deshalb wurden zwei Fussdichtungen draufgepackt, um das ganze ein wenig zu entschärfen. Dass das nicht die Lösung ist, weiß ich, deshalb kommt ja diese Woche der MMW!

So, soviel zur Aufklärung! :wacko:

Gar nicht mit dem originalen Kopf fahren ist die beste Lösung!

MMW Kopp drauf und dann orgeln das Ding. Alles Andere ist :wacko:

Meine zwei Cent eh klar! Ist halt nur ein gut gemeinter Ratschlag von nem Polossi-Fahrer :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist der Auspuff schon vorhanden. Oder?

Da Dein Vergaser ebenfalls schon angepasst und aufgebohrt ist, würde ich noch den Kolben bearbeiten und das ganze einfach ausprobieren!

Dann merkst Du recht schnell ob er den Vergaser leersaugt und der 4. Gang zieht oder nicht! :wacko:

Ciao

Ja genau ist er, kann aber notfalls an einen Kollegen abgetreten werden.

Der Gaser lief vorher auch bei selbem Kollegen auf nem bearbeiteten 210er problemlos mit Pis Performance, sollte also klappen.

Dass ein kurzer vierter nötig sein wird ist mir durchaus bewusst... :wacko:

Bearbeitet von Momolino
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gar nicht mit dem originalen Kopf fahren ist die beste Lösung!

MMW Kopp drauf und dann orgeln das Ding. Alles Andere ist :wacko:

Meine zwei Cent eh klar! Ist halt nur ein gut gemeinter Ratschlag von nem Polossi-Fahrer :wacko:

Tu ich ja auch nicht wirklich, bin nur kurz durch die Stadt gefahren, mehr nicht und dabei bleibts auch bis zum WE.

Aber trotzdem danke für die Unterstützung. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, hier nochmal eine Rückmeldung, nachdem der S&S letzte Woche kam.

Wir haben uns gestern entschiedene ihn nicht an meine Möhre zu schrauben, da die fehlende Hauptständertauglichkeit ein K.O Kriterium ist und wir zu dem Entschluss gekommen sind, dass der Puff auf meinem Motor eh nichts bringen würde, noch nicht zumindest. :wacko:

Also kam der S&S an das Moped eines Kumpels.... Mörderteil das Ding, dafür, dass sein Gaser noch nicht gut abgestimmt ist dreht das Ding richtig gut, und vor allem von unten gleichmäßig raus und nicht erst in den oberen Drehzahlen. :wacko:

Ich habe jetzt seinen SIP Performance drunter bin bis jetzt sehr zufrieden, aber fürs wirkliche testen ist das Wetter einfach nicht mehr gut genug, also auf den Frühling warten. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information