Zum Inhalt springen

Welche Handschuhe im Winter?


schrammelstein

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich brauche eine Empfehlung oder Erfahrungen mit Winterhandschuhen. Ich bin jetzt schon einige Winter durchgefahren, hatte aber noch nie ein Paar vernünftige Handschuhe, die auch gehalten haben was der Verkäufer versprochen hat.

Wie und mit welchen Handschuhen oder anderen Mitteln haltet ihr eure Flossen warm?

Ich habe vor, diesen Winter auch bei Frost Strecken bis 40km Länge zurückzulegen. Daß man da ein paar Federn lassen muss ist klar, möchte das Ganze aber so erträglich wie möglich halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rein theoretisch sind Handschuhe ohne einzelene Finger wärmer. Also solche, bei denen sich zwei Finger immer einen "Handschuhfinger" teilen, da sie sich so gegenseitig wärmen.

Bei mir gab es vergangen Winter keinen einzigen Tag an dem ich nicht gefahren bin. Auch überland und nachts.

Feine Unterziehhandschuhe zu 10,- mit solchen Dreifingerhandschuhe zu, ich meine 90,- , sind gut inverstiertes Geld.

Evtl. kann ich die Tage mal nach meinen richtigen Winterhandschuhen gucken und dir Hersteller/Modell nennen, bin nämlich echt begeistert. Im Moment fahre ich noch diese. Sind ihr Geld wert und halten warm. Allerdings noch kein Hardcorewintererfahrungsbericht vorhanden, da erst vor nem Monat gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah geil, die selben hab ich heute anprobiert. Waren bequem und machen einen guten Eindruck. Unterziehhandschuhe hab ich auch am Start. Hatte auch Dreifingerhandschuhe ins Auge gefaßt. Als etwas günstigere Alternative gäbe es noch den Held "Nordpol". Den hatte ich aber noch nicht in den Fingern.

Bin für weitere Hinweise dankbar...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Jahre später...

Finde die Pow Warner Gtx Long Handschuhe ganz schick, die Frage aber bleibt, was im Fall eines Abwurfs an Abriebbeständigkeit im Vergleich zu Motorradhandschuhen ist. Ich weiss auch nicht, welche Geschwindigkeiten man als Snowboarder erreicht und was hier "winddicht" im Vergleich zu 130/140 km/h bedeutet. Bevor die Frage wegen Topspeed kommt, ich fahre auch gerne mal ne größere Maschine im Winter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit Jahren die 3-Finger von Louis. Wärme okay - aber nix bei Regen, weil nicht dicht. Für trocken und kalt eine gute Empfehlung. Auch die Schalter machen keinen Stress.

 

Meine wasserdichten Reusch Wintertouren Dinger sind warm und wasserdicht. Mit den Schaltern schaltet man dann halt etwas weniger. Fern-Abblend an SF kann sein, dass man den unteren mitbewegt. Konzentriert geht es.

Geht insgesamt schon bissi ins klobige rüber.  Nass einschlüpfen ...irgendwo habe ich von Dieselhandschuhen als Hilfe gehört. Dann sollte es gehen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb sucram70:

Die Beweglichkeit beim Kuppeln und bremsen fänd ich jetzt auch nicht unerheblich.
Bei Polo gibt's auch so halbe Fäustlinge. Da fehlt mir irgendwie das Gefühl, so dick sind die.

Bin kein Fan von Fäustlingen, das schränkt zu sehr ein.

 

vor einer Stunde schrieb da Huber is:

Was eine ganze Menge bringt, sind windabweiser vor den Griffen.

Sowas in der Art:

http://www.tutti.ch/zuerich/fahrzeuge/motorradzubehoer/angebote/vespa-handprotektoren-2-handschoner-piaggio_12093166.htm

Wurde von der Style-Polizei abgelehnt :-D An der PK, mh, mit zwei gedrückten Augen vielleicht, aber nicht mehr an der Strich Pfümpf, Hubi.

 

vor 38 Minuten schrieb rouky:

Ich fahre im Winter mit Stulpen, sieht zwar super Schei...e aus aber hält selbst bei minus Graden warm. Noch ne Kniedecke dazu und Väterchen Frost ha keine Chance.

 

Kniedecke dachte ich mir auch manchmal nachts, erinnert mich total an die Automatenfahrer in Frankreich. Stulpen, hm …  :alien:

 

vor 28 Minuten schrieb BerntStein:

Ich habe seit Jahren die 3-Finger von Louis. Wärme okay - aber nix bei Regen, weil nicht dicht. Für trocken und kalt eine gute Empfehlung. Auch die Schalter machen keinen Stress.

 

Meine wasserdichten Reusch Wintertouren Dinger sind warm und wasserdicht. Mit den Schaltern schaltet man dann halt etwas weniger. Fern-Abblend an SF kann sein, dass man den unteren mitbewegt. Konzentriert geht es.

Geht insgesamt schon bissi ins klobige rüber.  Nass einschlüpfen ...irgendwo habe ich von Dieselhandschuhen als Hilfe gehört. Dann sollte es gehen.

 

Modell?

 

vor 27 Minuten schrieb BerntStein:

Statt Kniedecke nutze ich derzeit eher die Panta von Tucano. Zieht es Dir nicht arg hinten ran mit Decke ?

Das sieht so aus, als ob das richtig was kann. Wie bist du mit der zufrieden? Auf welcher Reuse und welche Strecken fährst du das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Reusch im Test

Ich glaube, weniger Wärmeleistung wäre mMn kein Winterhandschuh. Also ohne zusätzlichen Windschutz oder Heizgriffe jetzt.

 

Ich fahre in +-22min  Dorf - Überland-Stand-Bundestraße  2X 16km jeden Tag. 0-100 kmh

Die Tucano Panta ist nicht 100% wasserdicht im Schritt. Ist warm genug für meine Zwecke bis runter -10°.

Dann aber schon mit gefütterter Stoffhose oder lange Unnerbuchs. Alternativ zusätzliche Kniedecke.

Ich habe die sehr viel in Gebrauch unter +8° ca. (sonst Regenhose)

Reflektormäßig darf da gerne was drangepappt werden.

Haltbarkeit eher Note 2. Bissl hat sie schon gelitten - aber wird auch null geschont.

Ich empfehle die Panta. Eine Wasserdichtigkeit wäre mir aber nochmal 50 Euro extra wert.

 

Bei unter Null ist mir die Panta deutlich lieber als die Decke an der SF.

 

Die Vanucci Parka-Jacke "Tifosi" wird eher vorher ergänzt/getauscht. Macht aber mit Pullover drunter auch bis -10 mit. Auch nicht richtig dicht bei Tropfen-Regen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis fünf Grad trage ich ne Zimmermanns Hose unter der Kniedecke, wenns kälter wird dann kommt DIE einfach drüber. Bei regen sowieso immer der gute Näseschutz vom Bund. Als Jacke schon seit Jahren ne Snowboard Jacke von Schöffel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Tucano Panta gefällt, dann kann ich mir hoffentlich die Funktionsunterhose sparen. Flottes Anlegen ohne Schuhe ausziehen, easy, kommt sogar mit eigenem Turnbeutel :-D Jetzt muss ich die nur noch irgendwo günstig schnappen :thumbsup: Die Reusch Nordkap sind leider nirgends mehr gelistet, der Test ist aus 2012. Im Moment läuft's auf sowas wie den Probiker Ice Road … wenn diese Eigenmarken bloß nicht stets so gewollt scheiße designed wären :wallbash: .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 7.12.2016 um 08:02 schrieb PhilLA:

Gute Snowboardhandschuhe von POW würde ich empfehlen. Wenn es richtig kalt ist, ziehe ich meine POW Fäustlinge an :thumbsup:

Am 7.12.2016 um 18:37 schrieb sähkö:

Finde die Pow Warner Gtx Long Handschuhe ganz schick, die Frage aber bleibt, was im Fall eines Abwurfs an Abriebbeständigkeit im Vergleich zu Motorradhandschuhen ist. Ich weiss auch nicht, welche Geschwindigkeiten man als Snowboarder erreicht und was hier "winddicht" im Vergleich zu 130/140 km/h bedeutet. Bevor die Frage wegen Topspeed kommt, ich fahre auch gerne mal ne größere Maschine im Winter.

 

:whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information