Zum Inhalt springen

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


zoomjay

Empfohlene Beiträge

Meiner ist gerade eben über den Jordan gegangen. Ganz seltsames Schadensbild. Am Einlass ist der Kolben geschmolzen. 250 Km Knallgas gehalten, und ab den letzten 30 Km fing der auf einmal an zu reiben. Fotze!

Hatte mal ähnliches Schadensbild. Hier war es zu 99% die Zündung.

post-8336-0-58651000-1432673356_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mal ähnliches Schadensbild. Hier war es zu 99% die Zündung.

ich finds total schwer bei so einem Schadensbild wie bei Pascal  zu 100% zu sagen..DAS wars....! glaub das kann nur .....ka....mottin ;) 

Bearbeitet von Schrottpresse 2.0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das abbrennen des Feuerstegs ist ja ein klassischer Überhitzungsschaden.

Das klemmen passt da ja auch zu.

Da der Karren vorher 250 Kilometer in die Fresse gekriegt hat ohne Streß und das Ding offensichtlich dicht war (also nix Falschluft oder so) würde ich mein Geld auf Detonationen wegen zu geringer Oktanzahl setzen.

Überlagerter Sprit?

 

Wenn die Zündung kritisch steht und das Ding überhitzt fällt dir ja eher das Kolbendach ein, Feuersteg auslaßseitig ist ja auch so ein Ding bei nicht ganz geil stehenden Zündungen.

Das hier sieht aber anders aus.

Das riecht für mich nach Kaka im Tank.

 

Ist der Zylinder denn jetzt noch heile?
Das sehe ich auf den Bildern echt nicht.

Das Forum rechnet die ja runter...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das abbrennen des Feuerstegs ist ja ein klassischer Überhitzungsschaden.

Das klemmen passt da ja auch zu.

Da der Karren vorher 250 Kilometer in die Fresse gekriegt hat ohne Streß und das Ding offensichtlich dicht war (also nix Falschluft oder so) würde ich mein Geld auf Detonationen wegen zu geringer Oktanzahl setzen.

Überlagerter Sprit?

 

Wenn die Zündung kritisch steht und das Ding überhitzt fällt dir ja eher das Kolbendach ein, Feuersteg auslaßseitig ist ja auch so ein Ding bei nicht ganz geil stehenden Zündungen.

Das hier sieht aber anders aus.

Das riecht für mich nach Kaka im Tank.

 

Ist der Zylinder denn jetzt noch heile?

Das sehe ich auf den Bildern echt nicht.

Das Forum rechnet die ja runter...

 

Zylinderlaufbahn hat leichte Kolbenrückstände. Die machen mir keine Sorgen. Da sind aber auch blau angelaufene Stellen. Die find ich nicht so cool. Hoffe das die Beschichtung nicht pommes ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Meine damalige Erfahrung mit Chrom-Stoßstangen (Fiesta 1, Ascona B, BMW 3er E21, Kadett B und  C, Commo B, ...): so schön sie auch aussahen, schon bei leichtem Kontakt drückten sie einem mindestens eine Delle ins Seitenteil oder den Kotflügel. Bei unseren Karren damals war das relativ egal, ein Auto für zweieinhalbtausend Maak schiebt man nicht zum Lackierer, da kommt ne gebrauchte Stoßstange vom Schrotti dran, den Rest erledigte man mit Spraydosen, Spachtel und etwas drücken hier und da, notfalls kamen unter ausgerissenen Schraubenlöchern einfach größere Beilagscheiben drunter.   Wäre das aber so repariert worden, wie man das heute bei aktuellen Autos machen würde, dann wäre das (inclusive erforderlicher Karosseriearbeiten) und unter Berücksichtigung der Teuerungsrate auch nicht günstiger gewesen als heute.   Dennoch gefallen mir verchromte Stoßstangen besser als die heutigen Kunststoffstangen. Allerdings verzeihen letztere leichte Rempler besser als die Chromstoßstangen.
    • Wie Tiere in Wirklichkeit aussehen würden, die unsere Kinder für uns gemalt haben, Teil 2:
    • Hallo @fastnic - das Thema Benzinlevel im Vergaser ist Dir sicher eh bekannt.  Wenn Du jetzt den Schieber beim PHB lupfst, dann wird die Nadel ausm Mischrohr gezogen. Der Spritlevel im Mischrohr fällt ! Nachfluss ist aber durch die HD limitiert. Das Mischrohr hat innen 2.75-2.8 mm Durchmesser unten ? Die Nadel im Mittel meinetwegen 2.2mm - füllt also viel aus....   wenn durch die HD meinetwegen 6000ml pro 3600 Sekunden durchgehen , sind das 1,5 ml in 1 Sekunde. Das macht so paar zehntel Sekunden, wo der Sprit viel zu hoch angehoben werden muss.   Umkehrprobe: plötzlich Schieber zu macht einen kleinen Fettpunkt im AFR ? wenn die Nadel Sprit verdrängt...  
    • ...such ein T (das gab es im GSF doch schonmal...).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information