Zum Inhalt springen

verlaufen die Trittleisten immer parallel?


Empfohlene Beiträge

Ich bin gerade an einer Sprint 150 dran. Jetzt hat mir der Verkäufer ein paar Bilder geschickt und da habe ich u.a. festgestellt, dass die innere Trittleiste nicht parallel zu den anderen beiden verläuft, sondern parallel zum Mitteltunnel (Entlang dem Blechfalz)!! Gab's das mal original oder ist es eher ein "Restaurationsfehler" bzw der Hinweis auf irgendwas beunruhigendes? Die Vespa steht einigermaßen weit weg von mir und ist preislich auch eher im oberen drittel angesiedelt, deshalb möcht ich soviel wie möglich vorher wissen/ausschließen können, um nicht umsonst zu fahren !!

Gruß hEnKy

post-40806-051343400 1316600163_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein das gabs nicht...sind immer parallel gewesen.

Sieht auch scheiße aus wenn die innere Leiste schief angebracht ist!

Sonst fällt mir nur auf das bei der inneren Leiste sich das Trittbrett nach oben wölbt, vermutlich vom Ständer...kommt auf den Preis an aber so teuer sieht sie nicht aus!

Bearbeitet von keusche1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar, danke schonmal für die Antwort!! Mir wäre das nämlich auch nicht bekannt gewesen!!

Sonst schaut sie auf den Bildern schon ganz ok aus, ist Bj.71, Rundlicht und hat einen mit Rechnung überholten 200er Motor eingebaut und eingetragen! Aktuell sind 2800€ aufgerufen?!? Das ist schon ne schwierige Entscheidung irgendwie!! Sollte ich die Leiste gerade richten ist wegen 6 Löchern ne Komplettlackierung fällig. Und ne Basis die nen neuen Lack braucht und paar Kleinigkeiten bekomm ich definitiv günstiger !! Na mal schauen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon ne schwierige Entscheidung irgendwie!!

Find ich nicht - würde ich nicht kaufen. Irgendwie sieht der Übergang Tunnel - Heck auch komisch aus. Kann aber auch nur am Foto hängen. Zeig mal mehr Bilder, dann sieht man vielleicht, ob die schiefen Trittleiten nur ein Ausrutscher sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht irgendwie wenig professionell bzw. originalgetreu "restauriert" aus. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Fotos evtl. täuschen, aber es scheint nicht mit Spachtel gegeizt worden zu sein. Siehe der erwähnte Übergang am Tunnel im Bereich hinter der Fußmatte und auf dem Foto von der linken Trittbrettseite sieht es nach Rissen im Lack aus. Auch sonst gibt es die ein oder andere ziemlich freie Interpretation des Originalzustands.

Meiner Meinung nach ist der aufgerufene Preis deutlich zu hoch für so eine verfrickelte Bastelkarre, weil du nicht weißt, was da noch so alles unter Spachtel versteckt ist.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt schon recht, würde ich nicht auch zweifeln, hätte ich die Vespa schon lange geholt :wacko:

Wäre der Roller günstig, wär's ja kein Thema - wäre mir sogar vielleicht lieber die anstehenden Arbeiten selbst zu machen, dann weiß ich wenigstens was ich gemacht habe !!! Hmmm?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wusste gar nicht, dass die Sprint mit PX Motor gebaut wurde, oder es hat sich jemand die Mühe gemacht ein PX Kickstarterritzel mit Kickstarter einzubauen.

Was soll denn das für ein Motor sein?

Oops jetzt erst gesehen 200er. Ich schließe mich den anderen bzgl Bastelfahrzeug aber an und dafür sind knapp 3000 zuviel.

Bearbeitet von Lilla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von meiner Seite immer noch ganz klar Finger weg zu dem Preis. Ich halte das Ding für einen 1a-Blender, mit dem ein Neuling auf dem Gebiet mal schön geschröpft werden soll. So eine "restaurierte" alte Vespa mit rundem Scheinwerfer ist ja schließlich heutzutage richtig wertvoll.

Ungefähr die Hälfte des genannten Preises wäre noch vertretbar, wobei ich beim Blechzustand wirklich kein gutes Gefühl bezüglich mit Spachtel verdeckten Pfuschs habe. Auch das Elektrogefummel auf dem Motor hat da genau gar nichts zu suchen. Da waren rundherum echte Experten am Werk...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von der karre würd ich auf jedenfall die finger lassen um die kohle...

sowie die trittleisten angebracht sind, sieht das schön :wacko: aus :laugh:

hier im forum gabs mal ein superbild von oben, wo man gut sehen kann wie die angebracht werden.

ich find das bild aber nimma, die karre war olivgrau oder so....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey ho,

Habe mir auch gerade eine Sprint Veloce '76 geleistet. Das ging so:

610€ für einen Haufen Schrott mit durchgegammelten Bodenblech und Backen.

1300€ für Schweiß- Dengel- und Lackarbeiten.

ca. 800€ für neue Teile (also wirklich alles!!! Reifen, Gummikram, Kabelbaum, Lichter, Schrauben, Züge,....)

da steht am Ende eine vollrestaurierte Vespa, bei der ich jede Unterlegscheibe kenne und mir sogar die Farbe aussuchen konnte ;)

ich find 2900 viel zu krass für ne katze im Sack!

Du muss aber die Arbeitszeit (Vergnügen) haben und reinstecken wollen.

Ich glaube Du kommst da günstiger an Deine Traum-Vespe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau Dir einmal die Seitenhaube im Bereich des Lüfterrades an....

Schau Dir einmal den Lenkerbereich unter dem Tacho an...

Und vom Übergang Heck in den Holm/Trittbtrett/Tunnel wurde ja eh schon ausführlich gepostet.

Würde ich gerade einmal geschenkt von meinem Onkel nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!! Jetzt habt ihr mich restlos überzeugt, da ich ihn nicht sooo günstig bekommen werde wie ich müsste, dass es für mich verhältnismäßig risikolos wäre, hab ich dem Verkäufer nun abgesagt !! Also geht die Suche halt weiter !!

Bearbeitet von hEnKy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!! Jetzt habt ihr mich restlos überzeugt, da ich ihn nicht sooo günstig bekommen werde wie ich müsste, dass es für mich verhältnismäßig risikolos wäre, hab ich dem Verkäufer nun abgesagt !! Also geht die Suche halt weiter !!

Ja, ich denke das ist die beste Entscheidung! Für das Geld bekommst du was viel Besseres!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information