Zum Inhalt springen

Xenon Nachrüstsatz in PK fuffzisch


Empfohlene Beiträge

ja funktioniert seit mittlerweile 5000 km
hab mit ner batterie gearbeitet als puffer für den azugsstrom.
und welcher brenner weiß ich nicht mehr. irgendwas mit 16000k ultraweiß wie man auf dem foto sieht.

wenn du von hinten auf andere aufläufst, halten die sich immer die spiegel zu :-)
liegt aber daran, dass der scheinwerfer am roller ja so hoch ist. gegenverkehr hat sich bisher noch nie beschwert.

im moment arbeite ich an nem bi-xenon in meiner bajaj. der verstellt den brenner bei fernlicht und rückt den dann anders in den brennpunkt.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist der benner aus einem pkw scheinwerfer oder so ein ebay billigdings?

zwangsgekühlt oder geht sich das im lenker mit den temperaturen aus?

Das ist grenwertig, da der Reflektor in der pk aus Kunststoff ist.

Man sieht, dass er etwas leidet. Aber geschmolzen oder gekokelt ist/hat nix.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gehts um zuera? da würd ich am ehesten, wenn xenon, tatsächlich die billigdinger nehmen mit zusatzscheinwerfern, die man ans beinschild nageln kann. so mod-roller-mäßig. 

 

die elektrik scheint er nach meinem bauplan umgebaut zu haben mithilfe einer batterie als "puffer" und regler. dann kommen 14.4 volt am eingang zum kabelbaum an. wenn du 1,5 quadrat zum xenonsteuergerät legst, dann sollte die lichtmaschine in der lage sein 2 xenonbrenner (ca 70 watt zusammen) zu befeuern. mit LED rücklicht (ist ja jetzt gleichspannung) sehr gut zuera-geeignet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne du .. ;D

 

die elektrik lief ja letztes jahr ausfallfrei und mit dem verbauten xenon passt auch alles. die art und weise wie der brenner/ linse verbaut wurden lässt sich halt nicht auf einen roller im serientrimm übertragen.

 

 

mich interessiert halt was er für einen verbaut hat - im original scheinwerfer. bauraum, hitze etc .er hat  ja einen gefunden der zumindest auf den bilder schön "hell" macht und laut seiner aussage funktionert das ja auch schon ein paar meter.

 

das ibay-billig zeug das mir bekannt ist kannst du alles vergessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überlege auch das gleiche zu machen bei meiner V50... für die Brenner brauchst sowieso DC... und dann kann man auch direkt den kompletten Lichtstromkreis umbauen auf DC... hinten einfach 2 Birnen aus LED rein.... Verbrauch je Birne ca. 2Watt.. somit hat man für vorne locker genug Leistung um einen Brenner mit beispielweise 35Watt zu betreiben. So n Billigset aus egay in H7 sollte es machen...kostet ca. 20 Euro.. soweit ich weiß sind die Abmessungen der H7 ähnlich einer P26s vom Sockel her... daher sollte eine H7 in die Aufhahme des Scheinwerfers passen...Voraussetzung ist halt Batterie als Puffer...

 

 

@Threadersteller

 

hat die Polizei bis dato nichts dazu gesagt?? Meine kleine ist mit Verde Mela eh nicht die unauffälligste.. dann noch mit Xenon.. keine Lust angehalten zu werden :-D  :thumbsdown:   

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach halt gelbes xenon rein mit 3000 kelvin ;) und ich bin mir ziemlich sicher, dass der plastikscheinwerfer bei xenon dann wirklich schmilzt.

 

12 volt umbau ist klar, oder? :)

 

ich stelle mir das sehr erheiternd vor, wenn du mit 90 auf der spezial den berg runterknallst und ne schwarze rauchspur durch den brennenden scheinwerfer hinter dir herziehst....

Bearbeitet von chup5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja 12V ist klar und bereits eingebaut.. habe an meiner Special auch AC und DC an Board.. da ich vorne ne Tachobeleuchtung (die aktuell leider nicht funzt :(  ) über DC laufen habe.. zudem geht meine Sitzbank über ein elektrisches Schloss auf.. auch über DC... Spannungswandler übrigens BGM..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wird zum betrieb von xenon nicht langen. miss bitte mal den maximalen ladestrom, der bei dem bgm regler rauskommt. das müssten auch iwas um 1,5 ampere sein, du brauchst zum betrieb der xenongeschichte aber etwa 3,5 ampere. steht aber alles weiter vorne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der brenner ist xentec oder so. ebay kram. die fassung hab ich umgebaut, damit nur der obere teil vom reflektor befeuert wird wegen blendung des gegenverkehrs.
pk zündung, regler, gleichrichter, batterie, bordnetz. ac dc massen trennen. also vom bordnetz darf nix mehr über die karosse laufen, da ac vom motor schon an der karosse ist...
bgm regler geht. hab ich in meiner bajaj jetzt auch drin. mit dem setup hab ich in der pk und bajaj auch 14,4 bis 14,7 v ladestrom am akku.
batterie sollte schon 8Ah haben, da der anzugsstrom vom brenner schon 7A beträgt.

scheinwerfer sollte nen metallreflektor und glasscheibe haben.

Bearbeitet von lemarxon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der brenner ist xentec oder so. ebay kram. die fassung hab ich umgebaut, damit nur der obere teil vom reflektor befeuert wird wegen blendung des gegenverkehrs.

pk zündung, regler, gleichrichter, batterie, bordnetz. ac dc massen trennen. also vom bordnetz darf nix mehr über die karosse laufen, da ac vom motor schon an der karosse ist...

bgm regler geht. hab ich in meiner bajaj jetzt auch drin. mit dem setup hab ich in der pk und bajaj auch 14,4 bis 14,7 v ladestrom am akku.

batterie sollte schon 8Ah haben, da der anzugsstrom vom brenner schon 7A beträgt.

scheinwerfer sollte nen metallreflektor und glasscheibe haben.

 

Warum AC DC Massen trennen? soweit ich weiß ist das nicht nötig..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am besten funktioniert eh lima masse frei, dann mit einem vollwellenregler auf komplett DC umschwenken mit batterie als Puffer.

 

da kann auch was kleineres als 8Ah funktionieren. ich denke 6ah sollte reichen für einen xenonbrenner.

 

ahso die billigen ebay brenner ziehen leider mehr als die versprochenen 35 watt. ich hab damals 40-45watt gemessen.

 zwei parallel wird also knapp, einer alleine geht gut, pk lima mit vollwellenregler liefert glaub 100W bei vollgas, hab das mal gemessen,

http://www.germanscooterforum.de/topic/230871-lichtleistung/page-3?hl=%20lichtleistung

Bearbeitet von heizer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7AH Stunden Batterie, nur DC an Bord und SKR Scheinwerfer mit Ebaybillig Xenonbrenner geht tatsächlich eine Weile.

Bin das aber wegen der Blendung für alle anderen Verkehrsteilnehmer nicht lange gefahren.

Hell und weit hat das ausgeleuchtet und da der SKR Scheinwerfer was ab kann, war da Abwärme auch kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann weißt du es falsch.

Wurde hier im Forum auch mal ausführlich erklärt.

 

Mir blieb nur im Gedächtnis das es nicht funktionieren kann, DC Masse auf die Karosse zu legen und die AC Masse auch.

Getrennt voneinander funktioniert das.

 

Ja das liebe Inet.. hab das extra mal gegooglet und bin bei Modelleisenbahnern gelandet, die geschrieben haben, dass es kein Problem sei.. nun habe ich tiefer gebohrt und gelesen, dass es doch nicht so problemlos geht.. Ich gehe mal davon aus, dass das Bordnetz den Stromfluss des DC durch seine Wechselspannung beeinflusst.. vllt ist mir deswegen letztens der 2. Inverter meiner DC Tachobeleuchtung abgeraucht.. werde mal einen neuen Kaufen und auf Batteriemasse klemmen.

 

:gsf_tumbleweed:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hat denn hier niemand eine Wide Frame auf PX Motor mit Rohrlenker umgebaut? Ich bekomme das Thema mit dem Vergaser nicht gelöst.
    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information