Zum Inhalt springen

Scorpion Montage


tom28

Empfohlene Beiträge

Habe heute meinen Scorpion Auspuff montiert - das sind insgesamt 3 Federn dabei - 1 für Krümmer - Auspuff, aber wo werden die beiden Krümmer Federn eingehängt? ISt auch noch so ein Metallblättchen dabei, dass habe ich mal mit der Zylinderabdeckungsschraube mitgeschraubt und dort nun 1 von den 2 Federn eingehängt - ist das so vorgesehen oder nicht?

Noch etwas: Sollte beim Scorpion auch die Coladosen Dichtung mitmontiert werden, wenn der Auspuff etwas sifft?

Danke :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Habe zwar den MK4, aber das Befestigungsprinzip ist gleich. Am Krümmer sind zwei "Schlaufen" wo die Federn eingehakt werden. Die Federn werden dann am Plättchen oder am Motorblock befestigt, damit der Krümmer nicht vom Auslass "abrutscht" :-D .

Die "Cola-Dosen-Dichtung" (vielleicht sollten wir diese CDC nennen?? :-( ) würde ich dann darauf machen, wenn der Durchmesser des Krümmers ein wenig grösser ist als der des Auslasses. Ist zu erkennen, wenn Gase austreten oder wie in deinem Fall Siffe.

Gruss

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1.) Feder: Krümmerstück und Reso- Rohr Verbindung

2.) Feder: Beigelegtes Flachmetall wird mit Lüfterradabdeckung mitgeschraubt und anschließend mit Feder "hinaufgezogen"

3.) Feder: In Kühlrippe des Zylinders ein Loch bohren und den Krümmer wiederrum mit Feder "hinaufspannen"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die "Cola-Dosen-Dichtung" (vielleicht sollten wir diese CDC nennen?? :-D )

*Klugscheißmodus an*

besser wohl CDD :-( *Klugscheißmodus aus*

:-(

Sonst Befestigung wie ja schon beschrieben... Eine Feder Krümmer-Puff, die anderen zwei Federn nach oben, einmal an dieses Plättchen bei der LüRa-Abdeckung, die andere durch zu bohrendes Loch in Zylinderkühlrippe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim polini ist die CDD nicht nötig, weil der stummel dicker ist.

aber hier habe ich auch nur eine feder eingehängt und das reicht bei mir.

der alu- zylinder ist da vielleicht etwas empfindlicher?

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ColaDose brauchst Du eigentlich nur, in Verbindung mit einem 210er Malo (soviel ich weiss), denn die Malossi-Giliardoni-Deppen haben es bis heute nicht geschafft, für den Auslass-Stutzen den richtigen Durchmesser zu giessen. Ich hab bei meiner 210er zusätzlich noch ein wenig Firegum-Dichtmasse drinn. Zusätzlich habe ich die Auspuss-Schelle von ScooterLoppy, England. Die geht schön über den ganzen Stutzen und lässt sich mit zwei Schrauben schön gleichmässig festziehen, ohne dass man den Alustutzen und Puff beschädigt. Hält voll dicht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll ja sogar einige geben die Ihren Puff nur mit Schelle so ganz ohne Federn fahren....?

Hält bei mir nicht(PM-Evo)! Also immer mit Feder, außer beim Polini gings auch nur mit Schelle (größerer Auslassaußendurchmesser).

Beim Malle hab ich ne Dose untergelegt: hat net viel gebracht :-D Also doch ne Feder hingewürgt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schelle aus dem Automobilbau

meinst die linke ?!

bild3.jpg

die macht doch den krümmer kaputt

und wird immer locker, bei mir jedenfalls

knall sie zwar voll an, aber nach kurzer zeit ist die wieder locker

die sanftere, vom sck angepriesen (48mm-...)

hab sie grad dieser tage montiert - angezogen bis sie ansteht

und der stutzen ist immer noch locker.... :-D

bei feder im kopf einhängen hab ich bedenken

wenn der kopf bei lhw nicht ordentlich mit stiften zentriert ist

den wirds dann mit der zeit verschieben...

Bearbeitet von joerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Male210 KEINE Schelle bitte, es sei denn ihr seid begabt genug und habt zu viel Zeit um Alu zu schweißen. OFT (nicht immer) passiert es eben, dass der Auslass bricht. CDD ist da schon das einzige, was helfen soll. bei mir haben die Federn den Puff durch die Vibrationen in das Alu hinein "gezogen" so, dass der Puff jetzt wie angegossen passt und nichts sabbert!

Alu ist eben doch weicher als Edelstahl :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann auch einfach einen Lochblechstreifen nehmen und den mit der Kühlhutzenschraube hinter der Kerze mitschrauben. So hab ichs gemacht. Da sind auch genug Möglichkeiten, um die Feder einzuhängen...

Und übrigens: Es gehen auch "FANTA" Dosen zum Dichten... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information