Zum Inhalt springen

Lagerspiel


Eistee

Empfohlene Beiträge

ich habs grad im m1x thread reingeschrieben und erst jetzt den hier entdeckt:

es gibt bei den lagern temperaturklassen, wobei eine höhere temperaturklasse ein höheres lagerspiel erfordert.

nur so als einwurf, muss also nicht unbedingt mit der qualität zu tun haben.

was genaueres hab ich noch nicht gefunden, hab nur mal nachgefragt weil mir immer nach ein paar kilometer anscheinend das limalager draufgeht... jetzt schon das 2. mal.

bin noch nicht sicher obs nur das ist oder evtl. auch die welle verdreht is (noch keine zeit zum messen, nur mal wackeln) aber nachdem undi sagt bei den vww-mazzu wellen hats noch kein verdrehen gegeben hab ich doch das limalager im visier (hoffentlich!!!!)

evtl. hab ich eine zu niedrige temperaturklasse erwischt und das lager daher zerrieben.

mein problem taucht immer nach der ersten längeren fahrt mit ordentlich stoff (und somit hitze) auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie montiert ihr den lima-lagerring?

ohne warmmachen? nur die welle einfrieren und den ring mit garagentemp. drüberklopfen?

Gibt hier unter Dienstleistungen ein "Einziehwerkzeug" für den Ring....tip top Sache und kein gekloppe mehr an der Welle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-23503-018185000%201303413758_thumb.jpg

post-23503-062182100%201303413759_thumb.jpg

post-23503-085009500%201303413763_thumb.jpg

post-23503-013889200%201303413765_thumb.jpg

zum lagerspiel:

das hat mein motor auch gehabt bzw. hat er - ist normal bei den kleinen nadellagern ( egal ob nadella, torrington etc. ) - der motorlauf ist trotzdem ruhig - im standgas hört es sich aber etwas komisch an - aber auch hier ist der motorlauf absolut ruhig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich mach den ring leicht warm, aber muss man sehr vorsichtig sein, der wird schnell blau.

Mach ich immer warm - wird auch immer Dunkelbraun (ich mach die nie sauber mit Bremsenreiniger)

Sollte ich mir gedanken machen?!

Ich mein - die Reuse läuft so schon gute 2000km.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Läuft..

Ne im ernst - könnt ja sein das ich da gravierend was falsch mache - das geile ist aber das der Ring, wenn er warm ist, zu dreiviertel auf den Lagersitz fällt und der Restweg mit einer Aluwelle positioniert wird, so ähnlich wie bein T5PIEN.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo... sitz grad in der garage beim messen.

Lagerspiel is sehr gering, 3/100

leider is wirklich die welle verdreht, höhenschlag 6/100!

Nach dem einbauen und auf den prismen war es fast nicht messbar, max 1-2/100!

Gemessen an der lima-zentrierbohrung.

Welle is mazzu-vww, zur glocke geschnitzt

was meint ihr?

Würd gern erst im winter zerlegen, kannma so noch fahren?

Scheisse!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information