Zum Inhalt springen

PK125s goes Polini 133/30erMikuni/Franz


Empfohlene Beiträge

den Sip und ehrlich gesagt läuft der Motor nicht ganz "reibungslos" hatte aber eigentlich die Zahnräder des Getriebes im Verdacht. evtl ,dass das Dritte Gangrad auf das Zahnrad des 4ten vom Tannenbaun drückt.

Wenns dann doch der Kuludeckel ist wärs natürlich pornorös weil einfacher zu beheben!!

Kanns noch nicht ganz sagen, da ich es letztes WE zusammengeschraubt hab und gemerkt hab das was nciht stimmt darauf hab ich plötzlich die Lust verloren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat die Sip Felge am Sip KULUdeckel geschliffen (mit der K&G KULU)

Muste den Decken an dieser stelle nieder schleifen! :wacko:

Und der Primärkorb hat auch masiev am KULUdeckel gescheuert, trotz dem ich ihn vorher ausgeschliffen habe! :laugh:

Die Premstrommel Stand mir beim VSP Race an, aber der Franz ist ja komplet anders verlegt.

Viel spaß beim anpassen!!! :wacko:

1000 Dank für den Tipp mit dem Sip Kuludeckel. die Kupplung hat trotz Spacer daran geschliffen. Jetzt läuft alles wie geschmiert.

bzw. ist es ein gutes oder ein schlechtes Zeichen wenn der Motor nach so nem Umbau nach 3 Mal kicken anspringt :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heut morgen im Halbschlaf ist mir noch ein Gedanke durch den Kopf geschossen.

bei der K&G Kupplung wird mit Spacern unterm Kupplungsdeckel und unterm der Bremsplatte gearbeiten.

Somit sollte ja das Hinterrad weiter links im Rahmen stehen.

Bekomme ich dann Probleme mit nem Franzauspuff oder ist da genug Platz

Geht beim Franz eigentlich in der Kombination sogar mit Dunlop TT92 in 3,5".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht beim Franz eigentlich in der Kombination sogar mit Dunlop TT92 in 3,5".

okay

sach ma was anderes, hab heute den Auspuff von Dir bekommen. Echt geiles Teil :wacko:

is es normal, dass das Endstück vom ESD genau auf den Körper des Auspuffs zeigt oder gehört da nicht normal noch ne "Biegung" hin?

post-22352-053804400 1318529074_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Normal. Das iss unproblematisch und dient dem Korrosionsschutz.

okay habs schon gesehn wies das unverbrannte Öl aufm Auspuff vermiert

werds dem Tüver dann so weiter geben wenn er die Nase rümpft

Korrosionsschutz ist ein wichtiges Thema bei so alten Fahrzeugen :wacko:

Bearbeitet von Robe007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Peter" steht nun endlich wieder auf eigenen Beinen.

Gibt es mit dem Franz Probleme bzgl. Aufsetzen in der Kurve?

Bei 'nem 3.0er Reifen angeblich unter Umständen, bei 'nem 3.5er (der normal montiert ist wenn damit schnell um's Eck gefahren wird) definitiv nein. Angeblich unter Umständen heißt, dass man beim Kurvenfahren normal auch einfedert, und das muss nicht viel sein, dann steht doch erst wieder der Hauptständer auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

so mal ein paar Probefahrten gemacht und läuft ehrlich gesagt schon jetzt besser als erwartet.

kleines Manko ist allerdings, das die Grimeca nach ein paar Mal stark bremsen heiss wird und dann auch fest geht.

Das hat zur Folge, das sie immer etwas bremst, dadurch nicht kalt werden.

Wäre ne logische Erklärung dafür, dass ich Luft im Bremssystem habe, die sich stark ausdehnt beim heiss werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub, rein logisch wird durch das schließen des schiebers nicht nur die luft, sondern auch der durch die hd gerissene sprit verringert.

in dem oben genannten fall könnte es also auch zu mager sein!

kann man aber doch kurz mit leicht gezogenem choke gegentesten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

unter Resobereich ist noch alles normal er deht ganz normal hoch wenn ich voll auflasse.

Nähere ich mich allerdings dem Resobereich ist Schluss und ich muss wieder etwas zu machen um über diese Schwelle zu kommen.

Danach kann ich wieder voll aufreissen

klingeln tut da noch nichts.

Choke ziehen bei der fahrt muss ich erst die Sitzbank abbauen. Bei meinem Mikuni ist der Chokezug noch direkt am Vergaser und ich hab noch kein Umbaukit gekauft.

Vorher lief er mit der nächst Grösseren Düse etwas schlechter in diesem Bereich, weil er aber im Reso und bei Standgas(ND) sehr gut lief hab ich erstmal versucht den Clip zu versetzen. Damit wurde es jedoch noch schlimmer und er viertakt vor sich hin.

Deswegen hab ich den Clip wieder zurück gesetzt und die nächst kleinere Düse rein gemacht.

Jetzt wäre es halt cool zu wissen ob das typische Symptome sind bei zu fetter Bedüsung um guten Gewissens die nächst kleine Düse zu nehmen

Bearbeitet von Robe007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

soll heissen ich sollte die tiefer setzen? höher war :wacko:

ich dachte immer die Nadel hat eher was mit der Gaserstellung und weniger mit der Drehzahl zu tun.

Ich meine wenn ich voll aufmach und das bei Höchstdrehzahl perfekt ist, dann kann ich ja davon ausgehen das die HD eigentlich passt.

Wie kann ich nun einstellen, dass es auch passt wenn ich voll aufmache wenn die Höchstdrehzahl nicht erreicht ist?

Bearbeitet von Robe007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den Nadeleinstellungen ist, wie andernorts schon mehrfach drüber gezankt wurde, nicht ganz trivial.

Wenn das Ding beim aufreissen vor Reso in die Knie geht, aber in Reso oder im Overrev voll auf gut läuft, würde ich halt die Nadel mal einen tiefer hängen und testen.

Naja, rein pragmatisch, wenn höher Scheiße war, häng doch mal tiefer.

:wacko:

Wenn sich was ändert kannste ne Tendenz ablesen.

Wenn nicht, beschimpfste mich einfach.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ND ist out of the box. wenn ichs richtig in Erinnerung hab ne 40 - dachte das wäre zu gross aber da das Standgas stimmt und sie auf die Einstellschraube reagiert scheint das zu passen (glaube ich)

HD is ne 275 drin vorher hatte ich ne 280 damit wars nicht gut

Standardmässig war übrigens ne 190er drin und welch ein wunder...ich weiss nun wies sich anhört wenns klingelt.

Dann hats ja da noch ne Powerjet oder wie das heisst. Da ist auch Standard drin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Standard" und "nicht gut" müßten spezifiziert werden.

In Zahlen und Beschreibungen.

Standard-wie er vom Worb5 aus der Verpackung kommt

nicht gut-drehte nicht weiter hoch, nahm schlecht Gas an, dumpfes Geräusch (halt als ob es zu fett läuft)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

30er TMX nehm ich an?

Wenn ja dann:

ND 22,5-25

HD 270

PJ 80

Nadel Original 2. Clip von Oben

Luftschraube 1,5-2 Umdrehungen raus

Sollte deinen Problemen den Garaus machen.

probiere ich gerne aus, jedoch weiss ich nicht warum ich die ND fast um die hälfte veringern soll wenn das Standgas perfekt ist und er ausm Standgas perfekt hochdreht oder hab ich was total falsch verstanden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Standgasverhalten ist nicht entscheidend für die Wahl der ND.

Die ND liefert bei geringen Drehzahlen und Schieberöffnungen den Sprit, und das kommt ja hin mit dem Vorresobereich.

So wie ich das geschrieben hab, bin ich das ne Ewigkeit auch gefahren mit Franz Auspuff.

Lief problemlos.

Bearbeitet von FalkR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Standard-wie er vom Worb5 aus der Verpackung kommt

nicht gut-drehte nicht weiter hoch, nahm schlecht Gas an, dumpfes Geräusch (halt als ob es zu fett läuft)

Zahlen wären hilfreich.

Ansonsten hat Falk ja schon ein hilfreiches Konglomerat an Zahlen in den Raum geworfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information