Zum Inhalt springen

Pythagoras und sein Satz!


Lord Sinclair

Empfohlene Beiträge

Es lässt mir keine Ruhe.

Also wir hören ja in der Arbeit immer Bayern 3 aber einer unserer Angestellten hat seinen eigenen Volksempfänger auf dem Antenne Bayern läuft.

So, da kam vrogestern wegen Qualiprüfungen die Frage: Stock ( 4,5 m) lehnt schräg an der Wand mit unterem Abstand 1,2 m. Frage: wie hoch lehnt er an der Wand?

Ich dachte da halt an a2+b2= c2 wobei c = 4,5 m und b = 1,2 m würde nach Formelumstellung bedeuten a = 4,34 m. war aber nicht so, sondern das war 4,17 m. Kann mir irgendjemand erklären wie das gehen soll? Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Es lässt mir keine Ruhe.

Also wir hören ja in der Arbeit immer Bayern 3 aber einer unserer Angestellten hat seinen eigenen Volksempfänger auf dem Antenne Bayern läuft.

So, da kam vrogestern wegen Qualiprüfungen die Frage: Stock ( 4,5 m) lehnt schräg an der Wand mit unterem Abstand 1,2 m. Frage: wie hoch lehnt er an der Wand?

Ich dachte da halt an a2+b2= c2 wobei c = 4,5 m und b = 1,2 m würde nach Formelumstellung bedeuten a = 4,34 m. war aber nicht so, sondern das war 4,17 m. Kann mir irgendjemand erklären wie das gehen soll? Danke

Stab ist nicht gerade und macht einen leichten Bogen, oder er ist einfach nur 4,34m lang :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist doch alles Schnickschnack mit der Rechnerei. Schick Deinen Lehrling in den Baumarkt, soll da eine 4,5m Dachlatte holen und dann einfach das "Experiment" 1:1 nachstellen, Maßband werdet Ihr ja wohl haben. Dann ist definitif klar, wer recht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt? Um a zu finden soll ich erstmal h konstruieren um dann anschliessend p zu finden und mit c zu mulitplizieren? Wiki ist anscheinend zu kompliziert für mich.

nee, wenn du davon ausgehst, dass b=1,2 und c 4,5 hast du q. daraus dann p oder nicht? 4,18m. Aber eh egal das ist totaler Quatsch! Ich hab auf alle Fälle gewonnen!

Champ, wir sprechen hier von Meistern und Gesellen, die alle älter sind als ich!

Bearbeitet von Lord Sinclair
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee, wenn du davon ausgehst, dass b=1,2 und c 4,5 hast du q. daraus dann p oder nicht? 4,18m. Aber eh egal das ist totaler Quatsch! Ich hab auf alle Fälle gewonnen!

Champ, wir sprechen hier von Meistern und Gesellen, die alle älter sind als ich!

Was denn hier los? Kann mir das mal einer glaubhaft logisch darlegen, warum hier 4,18 raus kommt? Rechtwinkliges Dreieck vorausgesetzt kann man nicht einfach den Pythagors ansetzen? Glaube, ich habe die Fragestellung nicht verstanden!?!?!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee, wenn du davon ausgehst, dass b=1,2 und c 4,5 hast du q. daraus dann p oder nicht? 4,18m. Aber eh egal das ist totaler Quatsch! Ich hab auf alle Fälle gewonnen!

Champ, wir sprechen hier von Meistern und Gesellen, die alle älter sind als ich!

Wie auch immer (wenn da tatsächlich 4,18 rauskommen sollten), was wäre dann die Fragestellung gewesen? Was soll dann der Stock und die Wand, wenn man nach so einem Blödsinn wie p fragt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie auch immer (wenn da tatsächlich 4,18 rauskommen sollten), was wäre dann die Fragestellung gewesen? Was soll dann der Stock und die Wand, wenn man nach so einem Blödsinn wie p fragt?

Keine Ahnung, aber das ist für mich die einzige erklärung, um auf die Zahl näherungsweise zu kommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das den Hypotenusenabschnitt (4,18m) nur ins Spiel gebracht, weil es annähernd an das falsche Ergebnis von 4,17m herankam.

So ich habe die richtige Aufgabe gefunden:Stock ( 4,5 m) lehnt schräg an der Wand mit unterem Abstand 1,2 m. Frage: wie hoch lehnt er an der Wand? Ziehen sie von dem Ergebnis 0,17m ab.

:wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

post-8202-069459600 1309448030_thumb.jpg

So,

c = Stock = 4,5m

b = Abstand Wand = 1,2m

a = gesucht?Ich glaube ich unterliege hier einem Irrtum!?!?!

Zeichne mal p ein und erkläre mir jemand was das soll. Bitte :wacko:

Nach der obigen Zeichnung ist p = c = 4,5m

Pythagoras sagt:

a² + b² = c²

=> a = (c² - b²)^(1/2)

=> a = (4,5² - 1,2²)^(1/2)m = (20,25 - 1,44)^(1/2)m = 18,81^(1/2)m

=> a ~ 4,34m

Wie man auf 4,17 oder 4,18 kommen will, versteh ich nicht.

GRuß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe ich glaube ich mit Wanne und Deckel im Keller liegen. Ich schaue die Tage mal...
    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information