Zum Inhalt springen

Abstimmungsproblem.


Empfohlene Beiträge

Hallöchen.

Hier erstmal mein Setup,undn GSF Dyno Diagramm(Aufnahme mit Mikrofon):

post-34278-079647700 1306791265_thumb.pn

Setup:

75 Polini Race Gefräst(Überströmer am Block und im Zylinder vergrößert sowie angespitzt,Boostport vergrößert,Auslass verbreitert und nach oben gezogen , Einlass vergrößert)

V50 Spezial Block,mit langem Drehskibär

Kurbelwelle gelippt und Steuerzeiten verlängert

1400g Lüfterrad PK XL2

SHBC 20/20er Gaser: HD 102(Mit 100er Genauso!),ND 38. Fahre mit Luftfilterkasten(Loch Vergrößert und ohne Sieb)

VSP Bastelkit.

3,72er Primär.

Dürfte alles sein :)

Habe allerdings ein Abstimmungsproblem.

Der Motor dreht bei Vollgas schön hoch, und fährt dann gegen eine Wand. Im Dritten Gang dreht er laut Tacho bis etwa 70(Vorrausgesetzt,man lässt das gas richtig lange stehen,dann kommt vielleicht was..),im Vierten Vielleicht bis vielleicht 85.

Im Vierten Gang dreht er halt müde "aus". Man merkt aber(im Vergleich zum dritten Gang,dass da halt mehr ist.)

Habe allerlei Düsen da,Jemand nen Tipp für mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich ne 115er Düse drinhab,dreht er zwar besser hoch, und hab gefühlt mehr Leistung, aber bin ich bei Halbgas / 3/4Gas Schneller,als mit 100er Düse... Darauf Folgere ich,dass der Roller zu Fett bedüst ist.

Ohne Luftfilter isses das gleiche. Komisch.

Hab nur eine 80er Zulassung und Schein. Ausserdem ne NOCH längere für einen 75er Zylinder? nöö.^^

Reifengröße ist normale,Reifen sind K58er von Heidenau. 10 Zoll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ND halte ich für deutlich zu mager, aber das sollte nicht zwingend dein Problem sein. Zündung ist abgeblitzt nehme ich an. Was passiert, wenn du den Choke ziehst bei Vollgas?

Ansonsten weiß ich nicht so genau, wo dein Problem liegt, das Ding dreht doch gemäß Diagramm weit über 9000.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich ne 115er Düse drinhab,dreht er zwar besser hoch, und hab gefühlt mehr Leistung, aber bin ich bei Halbgas / 3/4Gas Schneller,als mit 100er Düse... Darauf Folgere ich,dass der Roller zu Fett bedüst ist.

Wenn du bei Vollgas ein bisschen mit dem Gas zurück gehst, und die Karre dann schneller wird, ist die HD zu klein.

Zieh mal bei Vollgas den Choke und sag was passiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passiert garnix,ich probiers aber gleich nochmal aus.

Dass die HD bei Vollgas mitner 115er zu groß ist,wenn ich auf 3/4 Gas gehe,weiß ich. dann habe ich aber wieder das andere Problem,wie oben beschrieben.. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ND halte ich für deutlich zu mager, aber das sollte nicht zwingend dein Problem sein. Zündung ist abgeblitzt nehme ich an. Was passiert, wenn du den Choke ziehst bei Vollgas?

Ansonsten weiß ich nicht so genau, wo dein Problem liegt, das Ding dreht doch gemäß Diagramm weit über 9000.

Gerade erst gesehen.ups.

bei einer 42er stottert sie ein klein wenig. mit der gehts echt super. :)

Ja,aber gegen eine Wand quasi,und der Einsturz im Diagramm scheint meine "Wand" zu sein.

€ditha sagt: Zündung ist geblitzt.

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Denke und meine das der 20er Vergaser viel zu Groß ich für so ein kleinen 75 ccm Zylinder

Ich selbst habe ein 85 und einfach nur ein 16er Vergaser Drauf reicht aus voll und ganz

Selbe Problem hatte einer auf dem Run am Woend in GV der nach mir auf dem Prüfstand war

Der hatte doch tatsächlich einen 24er Gaser ;) drauf auf 85ccm , der hatte zwar 0,2 Ps mehr aber bei 50 Km/h war ende

Mach die lieber wieder Original rein ordentlich abdüsen und gut (hoffe ich) ;)

FG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nene, der 20er passt da schon sehr gut drauf, auch und gerade beim Polini Race und verbautem RAP. 24er kann dann deutlich zu groß sein je nach Bearbeitungsstand des Motors.

@sk8er-boi: Da denkst du richtig. Steht aber auch schon da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht isses ja der vergaser an sich, also jetzt nicht umbedingt die größe. ich spiel mehr so auf die abstimmbarkeit/möglichkeiten des shb an, der hat ja letztendlich nur die hd und die nd zum abstimmen. vielleicht machts dir zb. so nen pwk in vergleichbarer größe einfacher mit dem abstimmen, so mit nadel, clipposition...pipapo.

Gruß,

bubu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht isses ja der vergaser an sich, also jetzt nicht umbedingt die größe. ich spiel mehr so auf die abstimmbarkeit/möglichkeiten des shb an, der hat ja letztendlich nur die hd und die nd zum abstimmen. vielleicht machts dir zb. so nen pwk in vergleichbarer größe einfacher mit dem abstimmen, so mit nadel, clipposition...pipapo.

Gruß,

bubu

Hab mal innem Kartforum nen 20/21/22er Keihin Gaser gesehn. Meinst du sowas? Wüsste jetzt keinen sonst. PHBC/PHBG 20/21 Find ich auffe schnelle noch.Dürften aber 4 Takter-Gaser sein, oder? Größer find ich dann schon eher unpassend.

Sonst jemand n Tipp?

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grade nochmal rumprobiert.

Statt HD 100 ND 38 habe ich HD 98 ND 38 Probiert. Komischerweise musste ich ab da wieder den Choke ziehen,damit die Vespa schneller läuft?!

bei ND 42 hat sich glaub ich mein Chokezug verhakt,kann also nix genaues zu sagen,musste halt wieder 3/4 Gas fahrn.. Mal morgen probiern..

Bearbeitet von F.eatR
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute nen 25er PHB inne Hand gedrückt bekommen. zu groß,wa?...

Warum?

Steck doch einfach mal nen 24er oder 25er auf passendem Rüssel drauf und würfel Düsen.

So'n 24er PHB mit Ansauger hat doch bestimmt irgendwer zum testen rumliegen.

Ich würd dir meinen schicken, aber der ist noch verliehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nadel D26 - Habe allerdings nen Haufen anderer noch da

Schieber 40

Mischrohr,wo liegt das beim PHBL? Da vor der Hauptdüse?

Hauptdüse 100 - allerdings auch nen Haufen da.. müsst ich mal sortieren..

Nebendüse- wo liegt die? bzw ist keine Dran, sind aber 5 MM Düsen,oder?

Hab halt nen Haufen Nadeln ,Haufen Düsen dazubekommen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information