Zum Inhalt springen

Erste PX, aber welche?


henryyy

Empfohlene Beiträge

das du mit nem bj vor 89 alles eingetragen bekommst, kann ich mir auch nicht vorstellen. aber man brauch z.b. kein :wacko: teures abgasgutachten erstellen lassen.

und die toleranzen sind halt etwas grösser. sollte sich aber halt im rahmen halten, was die lautstärke angeht.

Bearbeitet von odeseus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Momentan fahre ich mit einer Ducati Monster mit offenen Tüten (extrem laut) durch Hamburgs Innenstadt

dann ist für dich ein sip road oder pep auspuff eh ein kindergeburtstag :wacko:

wenn da eine edelstahltrompete drunter hängt kanns den mitgliedern vom trachtenverein schon auffallen aber so ein topf der wie ein originaler ausschaut und nicht viel lauter ist fällt nicht auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

danke schonmal für die Tipps. Ja bei s&s werde ich mal nachhaken falls es eine ältere wird.

ich denke auch, dass bei einer vespa solange sie nicht seeeehr viel lauter als serie ist, es nicht wirklich auffällt wenn was anderes verbaut ist. Ausser bei diesen recht auffälligen mehfach gewundenen/verchromten Trompeten Dingern, aber ich würde mir wahrscheinlich eh son original understatemant Topf besorgen, wo ein bischen mehr Sound als original und mehr dampf rauskommt.

Bearbeitet von henryyy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo ins Land,

sorry das ich mal so "quer" in dieses Thema einsteige aber dieser Thread passt genau.......

um mich mal ganz kurz vorzustellen...ich bin der Rolf aus Bonn, schon was älter ;)) und war bis vor kurzem ausschliesslich mit einer 300erter ie unterwegs.....seid längerem hat sich aber das Schaltrollerfieber eingestellt und Anfang der Woche habe ich dann zugeschlagen. Nach einigen Nackenschlägen und Erfahrungen was u.a. gebrauchte PX200en usw. angeht, habe ich mich für die nagelneue PX150 2011 entschieden.

Damit sind jetzt bereits etwas über 100 km gefahren worden und mich reizt das "tuning" bzw. das entstöpseln des Kat Motors/Auspuff.......ich hab hier schon so einige Beiträge gelesen...für einen Neuling in der Schaltrollerszene aber meist (noch) bömische Dörfer.

Was ich rausgelesen habe.....177er Polini....24 Düse....und der Kat raus, sprich anderer Auspuff (Sito + ?)

Was mich momentan aber beschäftigt, soll ich den freien auspuff jezt schon wechseln oder soll ich die PX erst einmal ordentlich einfahren ????..und dann wechseln ??

Für eure Tips und hoffentlich die Aufnahme in eure Reihen ;)) danke ich schon mal

Grüße aus Bonn

Rolf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Henry,

hier wirst Du viele Meinungen finden. Ich fahre seit 1983 PXen, hatte von der 80er bis zur 200er alle Modelle. Seit nunmehr 13 Jahren bin ich mit einer 150er LML recht glücklich, die gibt es inzwischen (wieder) überall zu kaufen, sind etwas aufgehübscht und kosten was um 2600- Euro. So viel schlechter als die italienischen sind die auch nicht, sprich, meine ist nach 13 Jahren Schönwetterbetrieb immer noch rostfrei ! Spritzig genug ist die 150er auch, sogar etwas drehfreudeiger als eine unbehandelte 200er, sparsam und für die City vollkommen ausreichend. Mit moderatem Tuning läuft sie knapp 100, mehr geht bei einer serienmässigen 200er auch nicht. Wenn man sonst auch noch andere Mopeds zur Verfügung hat, reicht sie also völlig (und ich hatte von BMWs über 950er KTM´s auch schon einige wirklich flotte Zweiräder), fahre immer noch gerne in der Stadt und über Land damit,

viele Grüße

Bernhard

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ins Land,

sorry das ich mal so "quer" in dieses Thema einsteige aber dieser Thread passt genau.......

um mich mal ganz kurz vorzustellen...ich bin der Rolf aus Bonn, schon was älter ;)) und war bis vor kurzem ausschliesslich mit einer 300erter ie unterwegs.....seid längerem hat sich aber das Schaltrollerfieber eingestellt und Anfang der Woche habe ich dann zugeschlagen. Nach einigen Nackenschlägen und Erfahrungen was u.a. gebrauchte PX200en usw. angeht, habe ich mich für die nagelneue PX150 2011 entschieden.

Damit sind jetzt bereits etwas über 100 km gefahren worden und mich reizt das "tuning" bzw. das entstöpseln des Kat Motors/Auspuff.......ich hab hier schon so einige Beiträge gelesen...für einen Neuling in der Schaltrollerszene aber meist (noch) bömische Dörfer.

Was ich rausgelesen habe.....177er Polini....24 Düse....und der Kat raus, sprich anderer Auspuff (Sito + ?)

Was mich momentan aber beschäftigt, soll ich den freien auspuff jezt schon wechseln oder soll ich die PX erst einmal ordentlich einfahren ????..und dann wechseln ??

Für eure Tips und hoffentlich die Aufnahme in eure Reihen ;)) danke ich schon mal

Grüße aus Bonn

Rolf

Hallo Rolf,

natürlich kannst Du den Auspuff auch gleich wechseln, nur solltest Du dann die Bedüsung des Vergasers nicht vergessen und zumindest die Hauptdüse anpassen, wirst bei PX-Originalauspuff irgendwo zwischen 100 und 110 landen,

Farbe der Kerze kontrollieren (rehbraun muss sie sein !), damit es keinen Kolbenklemmer gibt,

viele Grüße

Bernhard

(Ach ja, falls Du einen Tuningauspuff suchst, habe gerade einen SIP Road in der Bucht eingestellt, mir war er schon zu laut !)

Bearbeitet von Rolleropa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bernhard,

waren bzw. sind die 100-110 nur mit dem original Auspuff und der veränderten Bedüsung zu erreichen oder meintest du kmpl. mit 177 er Kit ?? (derzeit ist die neue/alte PX150 mit 89 km/h eingetragen)

ohhh jeeee...bei dieser "einfachen" Tuningmaßnahme schon Klemmergefahr ??????

LG

Rolf

Bearbeitet von Rolf64
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, mit 100-110 meinte ich die Düsengröße für die Hauptdüse im SI-Vergaser. Ich selbst fahre eine 150er LML, die mit diesen Massnahmen (Originalauspuff, Bedüsung angepasst, "Löcher im Luftfilter", musst Du nur nach suchen, was das bedeutet und wie man es macht) mit Rückenwind knapp 100 Sachen läuft. Für höhere Endgeschwindigkeit steht dann eher das große Programm an (z.B. 177er Zylinder, Vergaser SI 24, geänderte Übersetzung)

Viele Grüße

Bernhard

Bearbeitet von Rolleropa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am besten kaufst du dir eine gute PX80 als Basis , dann einen 135ccm DR Satz / 22er Kuluritzel und los gehts :wacko:

oder eine PX200 draufsetzen losfahren..... ;-)

eine LML bzw neue Vespa würde ich erstmal nicht nehmen.... :-)

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit grosser freude habe ich auch festgestellt das seit 2011 die PX in Form der 125 und 150er wieder neu zu haben sind. Wenn ich das richtig sehe haben die aber "dank" euro 3 etweas weniger leistung als die "alten". der Motor und die tuning möglichkeiten müssten aber doch gleich sein oder? das einzige was leistung nimmst ist doch da der Auspuff/kat oder ?

Danke und Gruß

Henry

Schließe mich meinem Vorredner an und ergänze: Bleib bei Baujahr vor 1989 dann ist die Euro Norm egal und Du brauchst keine AU.

Das Topic hier gehört aber eigentlich in den Verkaufsberatungsbereich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, mit 100-110 meinte ich die Düsengröße für die Hauptdüse im SI-Vergaser. Ich selbst fahre eine 150er LML, die mit diesen Massnahmen (Originalauspuff, Bedüsung angepasst, "Löcher im Luftfilter", musst Du nur nach suchen, was das bedeutet und wie man es macht) mit Rückenwind knapp 100 Sachen läuft. Für höhere Endgeschwindigkeit steht dann eher das große Programm an (z.B. 177er Zylinder, Vergaser SI 24, geänderte Übersetzung)

Viele Grüße

Bernhard

Ahh so.....aber weißt du...100 km/h reichen mir , ehrlich gesagt völlig aus !...wenn es schneller und auch weiter weg auf Tour gehen soll, steige ich dann auf meine 300erter. Fürs Städtchen und etwas Überland schalte ich dann ;))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin allerseits,

seit Freitag steht nun eine fast nagelneue (1000km) Px 200 von einem sehr netten Forenmitglied in meiner Garage. Ich denke das war eine gute Entscheidung. Sie war zwar nicht billig aber eine neue 150er wäre nochmal teurer geworden und hätte sehr früh nach tunig gerufen was wiederum nochmal Geld gekostet hätte.

Jetzt fahre ich erstmal eine Zeit PX 200 mit 12 PS und wenns doch nicht reicht kann man immer noch was ins tuning investieren.

Danke und Gruß

Henryy

Bearbeitet von henryyy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin allerseits,

seit Freitag steht nun eine fast nagelneue (1000km) Px 200 von einem sehr netten Forenmitglied in meiner Garage. Ich denke das war eine gute Entscheidung. Sie war zwar nicht billig aber eine neue 150er wäre nochmal teurer geworden und hätte sehr früh nach tunig gerufen was wiederum nochmal Geld gekostet hätte.

Jetzt fahre ich erstmal eine Zeit PX 200 mit 12 PS und wenns doch nicht reicht kann man immer noch was ins tuning investieren.

Danke und Gruß

Henryy

Nach der ganzen Beratung hier stell mal ein paar Bilder ein. Und welches Baujahr?

Aber erst mal viel Spaß mit deinem Neuerwerb.

Gruß Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe leider noch keine eigenen Bilder daher erstmal der link wie sie angeboten wurde und wie sie von dem Vorbesitzer abgelichtet wurde. Ist die silberne. Baujahr ist 2001, aber ist im Grunde wie gestern aus dem Laden geschoben. Die Km sieht man ihr an :wacko:

Mein Link

Bearbeitet von henryyy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöner Roller. Viel Freude damit.

Ein ernst gemeiter Tipp noch: Fahr mit dem Roller mal bei einem Lackierer vorbei und lass Ihn ordentlich mit Hohlraumversiegelung fluten dann hast du auch lange Spaß damit haben. Die Investition wird sich auch sicher auszahlen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöner Roller. Viel Freude damit.

Ein ernst gemeiter Tipp noch: Fahr mit dem Roller mal bei einem Lackierer vorbei und lass Ihn ordentlich mit Hohlraumversiegelung fluten dann hast du auch lange Spaß damit haben. Die Investition wird sich auch sicher auszahlen!

Danke, das werde ich auch machen, denn Rost ziehen die ja anscheinend an wie nichts :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin allerseits,

seit Freitag steht nun eine fast nagelneue (1000km) Px 200 von einem sehr netten Forenmitglied in meiner Garage. Ich denke das war eine gute Entscheidung. Sie war zwar nicht billig aber eine neue 150er wäre nochmal teurer geworden und hätte sehr früh nach tunig gerufen was wiederum nochmal Geld gekostet hätte.

Jetzt fahre ich erstmal eine Zeit PX 200 mit 12 PS und wenns doch nicht reicht kann man immer noch was ins tuning investieren.

Danke und Gruß

Henryy

Moin Henry,

dickes Gratz an dich, der Roller ist klasse, hab ich mir selbst im Detail angeschaut. Viel Spass mit dem Teil und Grüß mir den Vorbesitzer :wacko:

Gruß

Can

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Henry,

dickes Gratz an dich, der Roller ist klasse, hab ich mir selbst im Detail angeschaut. Viel Spass mit dem Teil und Grüß mir den Vorbesitzer :wacko:

Gruß

Can

danke, ja werde ich machen. Hat mich echt nerven gekostet nicht schon zu fahren, denn sie muss erst noch angemeldet werden nächste Woche, aber dann gehts los ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum stand der Roller denn 10 Jahre seit Erstzulassung so lange in der Garage, dass er laut Tacho nur knapp unter 1000 km weg hat? ;-)

Weil der Eigentümer wenig damit gefahren ist. :wacko:

Und Edith fragt, warum Synosoph in vier Jahren nur 21 Posts geschrieben hat... :-)

Bearbeitet von pötpöt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil der Eigentümer wenig damit gefahren ist. :wacko:

Und Edith fragt, warum Synosoph in vier Jahren nur 21 Posts geschrieben hat... :-)

;-)

genauso sieht es aus und weil der Eigentümer 3 Stück davon stehen hat und den silbernen nie angemeldet hatte und für ihn Teil seiner Sammlung war.

Die 1000km Laufleistung sind sicher und genau desshalb war der Roller auch für mich so interessant. Neuwertig und trotzdem nicht so hochpreisig wie ein neuer 150er, dafür aber eben ein 200er :crybaby:

Bearbeitet von henryyy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schön, endlich zuwachs. damit solltest du lange spass haben.

bzgl. tuning. ich weiß nicht ob s & s eintragungen motormäßig nach 89 durchführt - ich glaube aber schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wacko:

genauso sieht es aus und weil der Eigentümer 3 Stück davon stehen hat und den silbernen nie angemeldet hatte und für ihn Teil seiner Sammlung war.

Die 1000km Laufleistung sind sicher und genau desshalb war der Roller auch für mich so interessant. Neuwertig und trotzdem nicht so hochpreisig wie ein neuer 150er, dafür aber eben ein 200er :-)

Nicht angemeldet und 1000 km im Garten gefahren? ;-)

Nee, Glückwunsch und viel Spaß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information