Zum Inhalt springen

Sporthebel PX


roller mick

Empfohlene Beiträge

Hey,

hatte mir für meine PX ein paar Schöne Sporthebel bestellt.

Der links funzte auch,da das Kuluseil ohne Probleme durch ging,nur da fiel mir uff dass das

Bremsseil ja gar kein platz hat um durch den Griff zu passen!!!!

Hat jemand ne idee ob das einfach ne fehllieferung war,

oder was man da sonst machen kann???

im voraus Grüezi!!!!

M

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man aber eh ne lusso bremse hat, verstehe ich nicht so wirklich was verstellbaren hebeln will. die ist ja nu mehr als schnell eingestellt.

schaltroller haben meist auch nen kupplungshebel und die meisten finden das es besser ausschaut wenn man auf beiden seiten den gleichen hebeltyp hat :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleiner hinweis - ist kein scherz - hat mir jemand erzählt, der mal beim piaggio vertragshändler gearbeitet hat:

piaggio deutschland hat eine warnung rausgegeben ( nur kuluhebel ), das hier unbedingt die orginalen verbaut werden sollten, da ansonsten kuluschäden nicht auszuschließen sind. ist zwar schon länger her - zu einer zeit, wo es noch keine cosakulu gab - aber gilt ev. auch hier - eine ahnung, wie gesagt nur ein hinweis.

ich pers. hab negative erfahrung gemacht ( kulumäßig ). auch wenn die sporthebel m.e. 100 mal besser aussehen, ich verbaue nur noch original.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre natürlich hilfreich zu wissen, WELCHEN Sporthebel du erstanden hast! Da gibt es verschiedene.Ich habe letztens die verstellbaren sip-Hebel verbaut, ging problemlos.

Ja das waren die Schwarz-Pulverbeschichtetetn von SIP!!!!

Das klappte bei dir???

Hm komisch,

ich weiss einfach nicht wie ich das gewindestück vom Bremsseil durch den hebel knallen soll???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie hast du denn die "tonne" durch die verstell mechanik bekommen?

wenn man aber eh ne lusso bremse hat, verstehe ich nicht so wirklich was verstellbaren hebeln will. die ist ja nu mehr als schnell eingestellt.

Stimmt schon,

aber die teile würden einfach cool auf dem Roller aussehen. :thumbsdown:

post-27466-097243800 1283891575_thumb.jp

Bearbeitet von roller mick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann wirst du die tonne oben oder das gewinde stück unten abkneifen müssen und danach neu verlöten.

glaube aber nicht das das ganze dann noch richtig halten wird.

bea fällt gerade noch ein, das man mal gucken könnte, ob man das bremsseil mit nem topfennippel bekommen kann, der müsste durch die mechanik passen

Bearbeitet von odeseus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 13 Jahre später...

Moin! Hat jemand von euch schon mal diese Hebel beim TüV vorgestellt? Da wäre ich sehr dankbar für eine Kopie der Eintragung. Oder kurze Hilfestellung hier. 👌🏽
 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/sporthebel-set-sip-links-rechts_MV675258B?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI17-g5OG3hAMV97GDBx1jWQtJEAQYAiABEgL9YvD_BwE

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
    • Sorry! Da hab' ich wohl nicht richtig gelesen: Ich meinte den Vergaser in der Wanne... Aber auch der Luftfilter sollte nicht "kippeln". Aber da ist mir noch nie etwas negativ aufgefallen. Werde es aber auch mal prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information