Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

wollte mal allgemein wissen, ob sich ein Umbau eines 80er PX Motors auf 125ccm lohnt, bzw. machbar ist oder sollte man eher direkt nach einem 125er Motor ausschau halten?

Ich denke, für einen Umbau benötigt man:

Kurbelwelle, Zylinder-Kit, Kupplung mit 22 Z.

Wie passen die Überströmkanäle des Zylinders auf das 80er Gehäuse? Muß Gehäuse gefräst werden oder Zylinderfuß abgedreht werden?

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Der rein technische Umbau benötigt:

- 125'er Zylinder

- 125'er KW

Zylinderfußaufnahme im Kurbelhaus erweitern oder alternativ Zylinderfuß abdrehen.

Der (zulassungs)sichere Umbau benötigt

- Getriebe PX 125 (also alle 4 Gangzanhräder + Vorgelege)

- Kupplung mit 20Z. kann dann beibehalten werden

- Bedüsung PX125

- Auspuff PX125

Ob nun der Prüfer nachprüft ob da auch wirklich ein PX125 Getriebe an Bord ist oder ein 80'er mit 22Z Kupplung laß ich mal offen. Einige Prüfer schitern sich aber schon inne Buxe wenn da ein PX80 Auspuff drauf ist (der imho in keinster Weise anders ist als der einer 125'er)

Gruß Uwe

Geschrieben

Unnötige Arbeit... Lieber das Geld sparen und nen ordentlichen 166er/177er Motor aufbauen, bzw. als Basis für weiteres ein 200er Motor kaufen, einbauen und eintragen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr empfehlenswert für PX80 Gehäuse und es nicht wild aber tourentauglich werden soll:

Rennwelle PX125

Malossi 166

std. Auspuff oder Sito Plus / Pep2 etc.

lange Primär (23/64 oder 24/63)

200'er Kupplung

24mm SI Vergaser

Habe gerade solch einen Motor fertiggestellt.

Gehäuse am Einlaß maximal bearbeitet, sprich passend gemacht für den 24'er Vergaser und den Einlaßsteuerwinkel bis auf maximum aufgemacht. Wobei das bei den PX 80 Gehäusen ja immer noch sehr zahm ist, da die Dinger ja über eine Querbohrung in der Dichtfläche verfügen...

Ergebnis ist ein Motor der sich so fährt wie ich mir immer eine 200'er vorgestellt habe.

Sehr durchzugs und drehmomentstark, trotzdem drehwillig. Ein Art großer T5 Motor.

Gruß Uwe

Bearbeitet von Angeldust
Geschrieben (bearbeitet)

Uwe hat ja schon alles beschrieben. Ergänzend vielleicht noch, dass sich der Auspuff bei meinen entsprechenden Umtragungen noch nie als Problem dargestellt hat (es gibt meines Wissens auch keinen speziellen PX80-Pott!?). Vom Fuß abdrehen halte ich nicht viel, da ich damit schlechte Erfahrunge habe, auch wenn der 125er genug Fleisch dafür hätte - Gehäuse "aufspindeln" (geht auch mit 'nem Scheifer ohne Probleme) empfinde ich als sinnvoller. Auch wenn ich das schon ein paar Mal auftragsmäßig gemacht habe und auch selbst fast nur aufgebohrte 80er-Blöcke fahre, so ist es wahrscheinlich in deinem Fall schon eine Überlegung wert den Vorschlag von red-polo in Erwägung zu zeihen, denn die Umrüstung von 80 auf 125 ist schon ein großer Aufwand im Verhältnis zu dem was dabei raus kommt! :thumbsdown:

Greets, Alex.

Bearbeitet von LoudPipe
Geschrieben

Hallo nochmals,

allen meinen Vorrednern ein großes Dankeschön für die fundierten Beiträge, hab mir das auch schon gedacht, daß der finanzielle Aufwand zu groß werden wird.

Bei mir dreht sich das um die 125ccm wegen des Führerscheines meiner Frau- Ausstellungsdatum 12/79, d.h. mehr ccm darf sie ja nicht fahren.

Da PX80er leichter zu bekommen sind war das mal eine Überlegung von mir. Mal sehen was wird.

Grüße

Wolfgang

Geschrieben

Was wäre denn dein Budget? Hätte da noch eine fabrikneue LML-125 (baugleich mit PX) in einem wunderschönem schwarz-glanz mit allen Finessen! :thumbsdown:

Bei Interesse kannst du mir ja eine PM schicken!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, weiß nicht recht ob das hierher passt.

Habe mir auch so einen 80er Motor aufgebaut(166er, 24er Si oval, Ori-Welle gelippt und Einlaß erweitert, original Auspuff), allerdings mit einer kleinen Kupplung. langer Primär und 4 Kulu Scheiben. Leider trennt die Kulu garnicht...

1. Frage: trennen Kupplungen mit 4 Scheiben nicht richtig, wie bei der SF?

2. Frage: glaubt Ihr, das die Kulu das Drehmoment des Malossis verdauen kann?

Ich sag schon mal jetzt Danke für Antworten

Geschrieben

Hallo, weiß nicht recht ob das hierher passt.

Habe mir auch so einen 80er Motor aufgebaut(166er, 24er Si oval, Ori-Welle gelippt und Einlaß erweitert, original Auspuff), allerdings mit einer kleinen Kupplung. langer Primär und 4 Kulu Scheiben. Leider trennt die Kulu garnicht...

1. Frage: trennen Kupplungen mit 4 Scheiben nicht richtig, wie bei der SF?

2. Frage: glaubt Ihr, das die Kulu das Drehmoment des Malossis verdauen kann?

Ich sag schon mal jetzt Danke für Antworten

Schmeiss die kleine Kupplung weg... mit 4 Scheiben gleich doppelt so weit!

Geschrieben

4 Scheiben DR sind wirklich totaler Dreck.

Hab eine 200'er Kulu damit ausrüsten wollen, die ging überhaupt nicht zu trennen (hab ich vor der Montage bereits im Schraubstock ausprobiert).

Die kleine Kupplung würde dem massiven Drehmoment des 166'er auch nicht wirklich lange standhalten, es sei denn man fährt wie ein Rentner...

Geschrieben (bearbeitet)

moin

mann kann ne 80er auch ohne den motor zu spalten umrüsten

1. möglichkeit:

man findet mit glück nen 125er zmg zylinder (selten und meist recht teuer )

2. möglichkeit:

mit einem 150er zylinder kommt man auch auf 122,5cmm (57,0mm bohrung) oder 125.9ccm (57,8mm bohrung)

dazu muss der zylinder am fuss ca 1mm dünner gedreht werden damit der ins 80er gehäuse passt

zum hubausgleich ( 57 zu 48mm) 5-6mm hochlegen und oben natürlich passend abgedrehen

das ganze sollte je nach zylinder (gebraucht oder neu) für ca 100 - 200 euro hinzubekommen sein

da es dafür aber kein gutachten gibt vorher mit dem tüv reden ob er da mitmacht

bis denne

michael

Bearbeitet von vespamichi
  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Das wollt ich auch grade Posten.

Mal echt Sinnvolle Entwicklung für die 80er, da ja viele auf 125ccm nochh fahren dürfen.

Leistung soll wohl in etwa dem 135er DR entsprechen.

Und das beste ist wohl, dass es das alles mit Gutachten geben wird.

mfg

mattes

Bearbeitet von PX135DR

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • verstehe ich nicht... müsste dann doch OLL heißen?! Sofern OL weiterhin für Oldenburg steht wie aufm audouw... oder es soll für Oldenburgische Landesbank Behausung (mit) Bank stehen.. ach ich weiß et nich ich hasse Menschen die sich nicht entscheiden können... obwohl nicht alle.... keine ahnung kann mich nicht entscheiden
    • Sehr chic wieder Mal. Ankerplatte checke ich mittlerweile auch immer wieder, wenn auch nur sehr stümperhaft mit einem Blatt Papier
    • Ich unterstelle hier keinem eine Arglist, aber bei Pfusch bin ich durchaus dabei, bei einigen Produkten.   Sicher kann man da jetzt philosophieren, unterm Strich bleibt für mich aber trotzdem ein fader Beigeschmack bei den "großen" Shops. Warum ist es nicht möglich dort Nägel mit Köpfen zu machen oder zumindest eine entsprechende QS zu etablieren, damit sich nicht der Kunde damit herumärgern muss. Dann würde ich die teils stolzen Preise auch einsehen. Aber für Mist einfach die Hand aufhalten ist zu wenig, dann geh ich gleich zu den entsprechenden Shops und kauf dort für´n schmalen Euro und bin mir der Nachteile bewusst.    Anscheinend sind die Wellen ja ihr Geld wert und ich werd´s wahrscheinlich mit den SIP Wellen versuchen. 
    • Sowohl mit SIP Kurbelwellen als auch mit BGM Wellen keinerlei Probleme bisher gehabt. Und das waren schon einige.   Letztere lasse ich bei leistungsgesteigerten Motoren auf Rundlauf prüfen (passte bislang immer) und lasse den Hubzapfen laserverschweißen.   Pauschal Eigenprodukte der großen Shops über einem Kamm zu scheren und schlecht zu reden, halte ich auch für nicht haltbar.   sicherlich wird der ein oder andere Artikel vielleicht fehlerhaft oder aus der Toleranz fallen, aber in Anbetracht der Mengen die dort verkauft werden dürfte sich das vermutlich im niedrigen einstelligen Prozentbereich einpendeln.   btw , hatte jetzt erst eine (teures) Marken Malossi Gehäuse auf der Werkbank und habe nach Komplettierung des Motor zum Schluss feststellen dürfen, dass das Gehäuse einen Gussfehler hatte, weshalb Getriebeöl fröhlich ausgelaufen ist. Fehler passieren überall. 
    • Hallo! Ich komme langsam nicht mehr weiter… Lambretta mit Supermonza, Bullet Auspuff, Overrev, PWK 38, Benzinpumpe.   Wenn der Schieber ganz auf ist sehe ich zwischendurch eine Flamme im vergaser.Es knallt nicht wie eine Fehlzündund, es leuchtet nur auf, durch die helle Boyesen Membran gut sichtbar, die Mebran ist unbeschädigt. HD ist 272. Hab den Motor zwei mal abgedrückt, mit und ohne Auspuff, alles ist dicht. Hab auch schon einen Smartcarb mit der fettesten Nadel probiert, keine Änderung. Zündung abgeblitzt auf 18 Grad.Mit Verstellung und ohne, keine Änderung.Die Cdi und die Box mit den Dip Schaltern auch getauscht… Zündgrundplatte durchgemessen, alles ordentlich geerdet…. Die Kerze sieht danach immer sehr hell aus. Muss ich noch fetter werden? So fahren möchte ich eigentlich nicht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung