Zum Inhalt springen

Sannungsregler 6 Volt


Empfohlene Beiträge

Hallo

Wieviel Überspannung hält so ein 6V Spannungsregler im Normalfall aus?

z.b. Yamaha 6V

Irgendwer Erfahrungswerte?

Die Frage nach der Überspannung stellt sich eigentlich nicht.

Der Spannungsregler z.B. einer alten Yamaha XT ist für die 6V-Wechselstrom-Lichtmaschine 83 W ausgelegt. So viel Leistung hat keine Vespa-Oldie-LiMA.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mah Pez, hättest was gesagt, ich hab 2 solche Spannungsregler nagelneu seit 2 Jahren daheim liegen (Fehlkauf). Die hättest haben können.

Bei welchen Roller brauchst die denn? Bei da Rally?

Greetz, STANI :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hab den Tank rausgenommen, Den Originalkabelbaum rübergezogen in die linke Seitenbacke und dort den Regler dazwischengehängt

Gibts z.b. bei Stoffis

Ist in etwa 4x4 cm groß und 1cm dick und hat 3 Anschlüsse

Bilder dazu unter www.stoffis.com (Onlineshop Vespa Seite 6)

Ob das bei der Rally auch so klapt kann ich nicht sagen!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 3 Monate später...

Muss grad mal das Thema ausgraben.

Nachdem mir die hinteren Birnen und Tacho-Bel. auch ständig durchbrennen (Schainwerfer komischerweise nicht), hab ich mir von Handa Sccoterparts auch so einen (Über-) Spannungsregler gekauft.

Hat 3 Anschlüsse (Strom rein, Strom raus, Masse) und soll Stromspitzen über eine Metallplatte.

Die Frage ist:

Wohin mit dem Teil und wie anschliessen ? Das Ding ist ca. 4x4x2 cm.

Meine Sprint hat keinerlei Elelktrik (6V, ohne Blinker, ohne Batterie), dementsprechend in der linken Backe auch nix elektrisches drin.

Jemand ne Ahnung ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wohin mit dem Teil und wie anschliessen ? Das Ding ist ca. 4x4x2 cm.

Ich habe den XT Spannungsregler gleich über dem Kabelauslass des Motors montiert.

Loch gebohrt gleich neben der Motornummer und darauf geachtet, daß die Kabel lang

genug sind, da sich der Motor ja auch auf und ab bewegt.

Funzt 1A seit 7 jahren.

Bei mir ist es das grüne Kabel für das Abblendlicht.

Ein kabel rein. EinKabel raus. Ein Kabel an die Karosserie am besten gleicht hinten mit der Schraube verschrauben. Fertig.

Bearbeitet von Martin19
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @padzed Ich würde die Klötze von MD Racing nehmen..
    • https://www.scooter-center.com/de/kurbelwelle-bgm-pro-drehschieber-60mm-hub-128mm-pleuel-kolbenbolzen-oe16mm-vespa-px200-rally200-ducati-cosa200-motovespa-tx200-passend-fuer-zylinder-quattrini-m244/vmc244-bgm031128g?number=BGM031128G   Stell das mal hier ein - bei FB gesehen - vielleicht kommt ja vom SCK ein Blog-Post im Nachgang. 
    • Moinsen  hat Einer von Euch einen Tip, welche Blinker mit E Zulassung in die Lenkerenden eingebaut werden können. Habe mal was von Fiat Seitenblinkern gehört, bin mir aber nicht sicher welche da passen   Thanx vorab
    • Falls MM auf Ducati Weltmeister werden sollte, werde ich Gigi aus meiner LinkedIn Freundesliste entfernen, so! (ich geb' alles, aber mehr kann ich nicht tun ) Aus Ducati Sicht (die in Mugello in blau antraten und sich als italienisches Nationalteam sehen / bezeichneten), wäre das ideale Szenario daher vermutlich, wenn Pecco weiterhin gewinnt und WM bleibt. Wäre ja schon doof, falls der neue Werksfahrer dem Eigengewächs deutlich davonfahren würde.   Ich bin gespannt, was der Fahrermarkt noch für Überraschungen bereithalten wird. Ein Großteil des Feldes steht vor auslaufenden Verträgen: https://www.motorsport-total.com/motorrad/fotos-videos/fotostrecken/die-vertragslaufzeiten-der-aktuellen-motogp-piloten/8565   MM und Acosta bei KTM wäre sicherlich auch interessant.
    • Rom, Marseille, Barcelona und Palma im Mai 24   Leider viel zu wenige alte Schätze gesehen…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information