Zum Inhalt springen

An alle Polini 207er-Fahrer


Vic

Empfohlene Beiträge

...ich weiß ich könnte in der Suche mich durch 100.000 Topics quälen und mir dann alles mühsam zusammensuchen.......darauf hab ich aber echt keinen Bock.... :-D

Meine Frage:

Ich möchte nen 207er Polini einfach auf nen 200er Motor stecken, Überströmer angleichen und mit dem 24er Flachschieber und Sito-Plus fahren....

...da ich bis jetzt alles mit LHW gefahren bin, den Sito wegen Optik und Klang verabscheut und mit dem 24er auch keine Erfahrungen hab, bin ich ohne Anhaltspunkt bei diesem Konzept......

....bitte helft mir weiter....

so long,

KK

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergaserwanne an Motorblockeinlass angepasst oder umgekehrt?.... :haeh:

...du kannst doch nicht schon tausende Km mit dem GSF Kopf gefahren sein.....

Tröte schaun ma mal........der sito is nicht was ich mir unter einem auspuff vorstelle..... :-(

ich will nen Dampfhammer mit ner Reisegeschwindigkeit von 100 / 110 km/h erreichen......

....das gestell ist von ner PK, daß bearbeitet wurde, um nen PX motor einhängen zu können ( PX Backen sind auch drauf)..........is bis jetzt federleicht.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...du kannst doch nicht schon tausende Km mit dem GSF Kopf gefahren sein.....

ich will nen Dampfhammer mit ner Reisegeschwindigkeit von 100 / 110 km/h erreichen......

ich hab einen anderen Kopf von MURR Tuning drauf!

Einen GSF Polini-Kopf hab ich mir vor ein paar Wochen bestellt, liegt zu Hause :-D

Dampfhammer ist er definitiv, aber macht eine Reisegeschwindigkeit von 100/110 wirklich Spaß????

Bei meinem ist bei 115kmh lt. digitacho Schluß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...bei dem Chassis kann ich noch beurteilen, ob man bei echten 110 nicht schon kurz vorm abheben ist.... :-D

..schneller is mir natürlich sehr recht.....

wie gesagt, sehr leicht......eventuell Spoiler bedürftig... :-(

...ein MURR-Kopf? Bist du auch Alpenländler? Ich hab eine Schwungscheibe für die SF von MURR....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@polinist,

was meinst du mit 160/BE3/140? Etwa eine 140er Hauptdüse?

Ich fahre die gleiche Kombie wie oben angegeben (24er, Sito, 207er, sonst nix) und habe eine 128er HD!

Bei mir stottert sie aber voll, wenn ich z.B. im 4. Gang konstant 60 km/h fahren will.

Wißt ihr was das ist?

Grüße

2Takter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...dann ist sie zu fett in den unteren drehzahlen....da is die hauptdüse nur bedingt einflußnehmend.... :-D

..würde mich da eher mit der kleinen Schraube hinten am Vergaser spielen.....

....ich hab auf unserem Treffen vor 4 Jahren plötzlich einen Flyer vom MURR in der Hand....leider hab ich ihn im Suff verlohren.....das war das einzige was ich in den letzten jahrenerfahren habe....

...aber ich glaub der Gerhard hat da mehr Info... :haeh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@polinist,

was meinst du mit 160/BE3/140? Etwa eine 140er Hauptdüse?

Ich fahre die gleiche Kombie wie oben angegeben (24er, Sito, 207er, sonst nix) und habe eine 128er HD!

Bei mir stottert sie aber voll, wenn ich z.B. im 4. Gang konstant 60 km/h fahren will.

Ja, ist eine 140er HD!

Lufi mit Löcher und O-Welle mit mehr Einlaßzeit, den Murr Kopf, Polini Tröte, angepaßte ÜS, sonst nix aufregendes.

Hast Du die Löcher im Lufi??

Gerald

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist zwar etwas off topic, aber:

Weiss wer von Euch, ob Murr noch was macht?

Ich hab den Flyer noch, hab mir damals gelich einen Zentralkopf für 177 Polini machen lassen, hat aber ganz schön lang gedauert, der Lukas Fertschak wollte Murr glaub ich reanimieren, ist aber wieder von der Idee abgekommen.

Meinen Kopf hab ich sogar vom Hersteller (Murr) zu mir nach Haus gefahren bekommen! Und das sind ca. 250km hin und retour! Hab dabei lang mit ihm geplaudert, er hat wohl schon länger sein Interesse am Vespafrisieren verloren und ist ins Öl bzw Moldyduval (oder so?)-Geschäft eingestiegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

hab die gleiche Kombo drauf wie du es vor hast. allerdings nix gefräst. reines plug and play. polini wurde etwas gehohnt. der haltbarkeit wegen. aber nicht vergessen. laaaangsam einfahren. ansonsten droht klemmer. bedüsung: LLD 50/100;

BE3/HLKD160/HD135. werde aber demnächst wohl eine HD 140 fahren. max. speed je nach windstärke 110 - 120.

gruß toni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....ein legendärer Tuner und Hersteller aus unserem schönem Lande......leider haarscharf vor meiner Zeit.....deshalb können die vielleicht ältere Kaliber mehr schildern..... :-D

ich glaube Peter hieß er mit Vornamen......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

hab die gleiche Kombo drauf wie du es vor hast. allerdings nix gefräst. reines plug and play. polini wurde etwas gehohnt. der haltbarkeit wegen. aber nicht vergessen. laaaangsam einfahren. ansonsten droht klemmer. bedüsung: LLD 50/100;

BE3/HLKD160/HD135. werde aber demnächst wohl eine HD 140 fahren. max. speed je nach windstärke 110 - 120.

gruß toni

@ Antonio Leonardo:

Fährst du einen Filter mit Loch???

Warum willst du die HD auf 140 erhöhen wenn du bis jetzt noch kein Loch im Kolben hast? Je fetter desto weniger Leistung dachte ich!

Grüße

2Takter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab gerade mit SIP telefoniert. Der Scheinwerfer kriegt den Gleichstrom von der Kontrollleuchte zurück. Also kann man das tatsächlich vergessen mit DC Betrieb; es sei denn man rüstet auf Voll DC um. 
    • Gibt Untersetzungen, die Du z.B. im Vergaserfach dazwischenschalten kannst, da sollte ja jetzt Platz sein Kann man auch selber bauen, im Grunde ist das nur ein aussermittig platzierter Hebel/Wippe mit je einer Aufnahme für die Züge aussen. Ähnlich hier, nur dass das Geraffel zur Montage auf dem Vergaser weglassen kannst:   https://www.scooter-center.com/de/vergaserdeckel-gasseilwippe-bollag-motos-v2-polini-cp-dell-orto-phbg-vespa-wideframe-v1-v15-v30-v33-vm-vn-vu-vespa-150-vl-vb-acma-125-1951-1955-acma-150-gl-1956-1958-motovespa-125n-1953-1958-hoffmann-vespa-125-a/b/c-bm1034v2?sPartner=google-shopping-de&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw65-zBhBkEiwAjrqRMIpkZzxtUjlnmcju27rUsx5gliJRU9DJlJ-4BlJV_kVGjP8c5pgMTxoC0k0QAvD_BwE    
    • Kannst du machen. Wie Kosmoped schon geschrieben hat, sag uns welches Model du genau hast. Dann können wir hier dir mehr dazu sagen was ein und umgebaut werden muss.   Blinker vorne                    https://kabel-schute.de/images/schaltplaene/125Primavera/Schaltplan-Vespa-Primavera-m-Blinker.jpg Blinker vorne und hinten https://kabel-schute.de/images/schaltplaene/125Primavera/Schaltplan_ET3_12V_Blink.jpg   .... GSF2ct: Du könntest dir das Löcher bohren sparen und die vorderen Blinker umrüsten auf wie bei der Primavera. Dann hast du keine Löcher an Orten die eh keiner will. Die Stylepolizei gibt dir auch einen Fleisstern ins Ausredenbuch :D   Nebenfrage: Warum so kompliziert. Brauchst du noch ne Vollabnahme?   .....jetzt hab ich umsonst getippt....    Das sollte man halt hier schon vorher sagen.  warum, wieso, weshalb. ....TECHNIK!!!   Bitte Ausfüllen. Welche ZGP ist verbaut: Welche Blinker vorne: Welcher Blinkerschalter: Welches Relais:   .... my2ct: Spar dir die Blinker hinten. Das sieht schaiße aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information