Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vergaser DELLORTO VHSH 30 CS

Wie sind die neuen Dellorto Vergaser???

Hat die schon jemand verbaut?

Die müssten auch super in einen LF Rahmen passen da die sehr klein sind

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

Hat den noch keiner?

Mahlzeit,

was sollen die denn besser können als die Keihin's??

Und kleiner wie besagte Gaser scheinen die auchnicht zu sein,wenn ich mich nicht irre.

Aber interessieren würd's mich auch :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt halt keinen 30er Keihin Fachschieber.

So ist es :-D

Habe mir heute schon einen bestellt mit ´verschiedenen Mischrohre und Nadeln

Werde den mal probieren

Zum Polossi wir der auch gut passen zum Bauerenzylinder einen Bauernvergaser :-D

Bearbeitet von Patricks
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Der gefällt mir auch irgendwie richtig gut. Ich mag zwar auch die Japaner, finde aber schon lange das die Dellorto(-Flachschieber) einen viel zu schlechten Ruf im GSF haben.

Geschrieben

Nabend,

denke auch,dass der bestimmt nicht schlecht ist,aber steht der nicht a biserl arg schräg,was die Neigung von der Seite und von Vorne betrachtet angeht?Haste schon mal eine Keihin getestet wie der steht?

Kann da jetzt nur von meinem Roller sprechen,aber da steht der Keihin AS in Verbindung mit dem Ansauger von BAsti ganz gerade.

Ansonsten :-D

Du bist doch der Spezi für den Mikuni ss.Wäre der nicht was dafür?

LG

Geschrieben

Schaut auf dem Foto schräger aus als er wirklich montiert ist

Habe bei dem Foto die Schellen noch nicht angeschraubt gehabt weshalb der Vergaser auch noch etwas schräger stehen kann.

Keihin habe ich bei meinem Falc und Polini SF aber möchte halt wider was anderes probieren.

Muss noch so einen Flex schlauch mit 60-65mm bestellen und montieren.

lg

  • Like 1
Geschrieben

Der gefällt mir auch irgendwie richtig gut. Ich mag zwar auch die Japaner, finde aber schon lange das die Dellorto(-Flachschieber) einen viel zu schlechten Ruf im GSF haben.

Ist sicherlich so

So schlecht kann der VHSH auch nicht sein da bei den 125er Kart rennen genau der Vergaser gefahren wird.

Nadeltabelle mit einem und zwei Konusteilen finde ich auch Top

Geschrieben

Passen beim VHSH die "normalen" PHBH-Düsen oder hat der auch so komische S-Nebendüsen wie der VHST?

HD ist gleich

Nebendüse schaut etwas höher aus müssen aber glaube auch die normalen passen.

Werde morgen mal schauen

lg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

HD ist gleich

Nebendüse schaut etwas höher aus müssen aber glaube auch die normalen passen.

Werde morgen mal schauen

lg

Ich kann die Bilder irgendwie nicht sehen bei mir.... Geht es anderen auch so?

Wenn ja: Könntest du Bilder bitte noch einmal hochladen bzw. anders einfügen? Ich würde mich nämlich auch ziemlich für den Gaser interessieren...

Danke!

Ach so: Gefahren bist du bzw. eingestellt hast den Vergaser noch nicht, oder?

Nochmal danke!

Grüße,

M.

Bearbeitet von 2linkehände
  • 4 Monate später...
Geschrieben

moin patricks, hast du oder irgend jemand nun mal erfahrungen mit dem teil gesammelt?

habe einen 30er dello eingetragen deswegen würde ich gerne dabei bleiben.

also umstieg von trommel auf flachschieber. bringst wirklich was? ist ja nicht gerade billig der gute.

Geschrieben

Fahr das Ding auf einem Automaten.

Lässt sich sehr gut einstellen, feine Gasannahme, Bedüsung aus dem Karton (in meinem Falle) nahezu perfekt. Nur die HD angepasst. ND sind in der Tat höher als die normalen M5 Düsen.

Im Vergleich zum sehr kompakten 28mm PWK ist das Ding riesig, zum PHBH ist der Unterschied bis auf den viel größeren Luftfilteranschluß (65mm) nicht groß.

Gruß Uwe

Geschrieben

moin patricks, hast du oder irgend jemand nun mal erfahrungen mit dem teil gesammelt?

habe einen 30er dello eingetragen deswegen würde ich gerne dabei bleiben.

also umstieg von trommel auf flachschieber. bringst wirklich was? ist ja nicht gerade billig der gute.

Hallo

Ich warte jetzt schon seit 10 Tage auf die Mischrohere und Nadeln welche ich bei dellorto.de bestellt habe

Ich hoffe dass ich die nächste Woche bekomme und kann danach auch was sagen

Fahr das Ding auf einem Automaten.

Lässt sich sehr gut einstellen, feine Gasannahme, Bedüsung aus dem Karton (in meinem Falle) nahezu perfekt. Nur die HD angepasst. ND sind in der Tat höher als die normalen M5 Düsen.

Im Vergleich zum sehr kompakten 28mm PWK ist das Ding riesig, zum PHBH ist der Unterschied bis auf den viel größeren Luftfilteranschluß (65mm) nicht groß.

Gruß Uwe

Man kann aber auch die normalen ND nehmen meine ich

lg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Servus,

hat jemand schon Erfahrung ob die normalen Nebendüsen passen ? Laut Worb sollte es kein Problem sein. :thumbsdown:

Habe den jetzt auch auf meinem Polossi mit T 5 Auspuff montiert. Bin ich mit ND 55 und HD 135 Clip auf 2 Position in der richtigen Liga oder muss ich mir auch

ein Düsenset komplett zulegen :crybaby:

Lg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo !

Habe jetzt meinen Quattrini QUATTRINI 172 M1XL mit einem Kartfahrer ,der den DELLORTO VHSH 30 CS auch verwendet,abgedüst bekommen.

Am Anfang die Einstellung von mir: AV 266, Hauptdüse 145, Nebendüse 60.Nadel K 9 Clip 1 .

Jetzt AV 266,Hauptdüse 155,Nebendüse 65 , Nadel K 22 Clip 1 ganz oben.

Wusste bis heute nicht wirklich was man bei einer richtigen Bedüsung aus einem Vergaser,Motor heraus holen kann. :crybaby:

Das Ding geht jetzt wie die Hölle mit dem Scorpion Auspuff. :thumbsdown:

Er meinte noch mit der Nadel K 22, fährt man eigentlich ziemlich gut, bei den Mischrohren AV 264-268

Daniel

Normale Nebendüsen passen

Bearbeitet von skorpion
Geschrieben

So habe jetzt mit dem VHSH herum probiert. Polossi Langhub mit T 5, Basti Ansauger, VHSH

ND 40-55 HD 142 zu mager (helle Kerze) HD 148 ok (Kerze rehbraun). Anfahren ok, geht gut im Mittelbereich klingeln zwischen 60 und 90 weg (war ja der Grund warum der SI rausgeflogen ist) aber VMAX laut Tacho 110 :crybaby:

Beim SI ist die Tacho-Nadel verschwunden so ca bei 130. GPS waren dann ca 115 km/h. :thumbsdown:

Am besten lief der VHSH mit Schlauch am Rahmen ND 40 HD 148 Nadel oberster CLIP aber VMAX echt :inlove:

Aufgefallen ist mir dass auch beim Überlauf bei Vollgas Sprit rauskommt. Kann dass das Problem sein für die schelchte Endgeschwindigkeit. Anspringen geht auch viel schlechter SI 1-2 x kick und die Kiste läuft. Jetzt pumpe ich 10-20 mal den Kickstarter. Sauft das ganze Spiel laufend ab ??

Habe mit Luftfilter probiert und mit Schlauch am Rahmen, ohne alles auch mal kurz aber da hat es alles eingesaut. :crybaby:

Wenn die HD sehr mager gewählt ist hatte ich auch Ärger mit dem Standgas lief hoch, bei FETTER HD nicht :inlove:

Schwimmerkammer einstellen, oder ist die Bedüsung kompletter Blödsinn ;-)

Also laufen tut das Moped subjektiv lief der SI aber besser.

Vielleicht hat jemand eine IDEE wo ich Starten soll will ja nicht wieder auf SI zurück.

THX

Jochen

Geschrieben (bearbeitet)

stell erst mal den schwimmer ordentlich ein, und dann auch gleich gucken ob der schieber vollständig öffnet.

Bearbeitet von odeseus
Geschrieben

Bin jetzt auch gerade von der Ausfahrt zurück gekommen.

Untern Motor gekuckt :thumbsdown: Der Zylinder sifft sicher wieder.

Nachgeschaut,alle Schrauben fest.Alles dicht und trocken.

Vergaser herunter genommen,war ne richtige Lacke darunter.

Hatte das Problem beim 30 PHB vorher nicht.

jogman

Der läuft am besten mit Ansaugtrichter oder ohne alles.Wobei ich den Trichter empfehlen würde.

Der Gaser amtet ziemlich heftig.

Was hast du für ein Mischrohr ?

Sonst probier mal Nebendüse rauf HD runter.

Wenn`s dir was hilft mein vorheriges Setup:

177 Polini Zylinder aufgefräst wo`s nur gegangen ist,Grand Sport Kolben ,Welle Langhub gelippt,

MMW 2 mit RD Membran ,Pep 1 Auspuff, 23/65.

HD 130,ND 60,AV 266,Nadel K 9,Clip 3

Geschrieben

Will geraden den Schwimmer einstellen finde aber keine Angaben. Auf der Dellorto Seite steht was von 4 mm ?? oder soll ich nach Gefühl :thumbsdown:

@ skorpion also ohne alles ist mir auch aufgefallen dass er besser schnauft, aber da saut es massiv alles ein leider !!!!

Geschrieben

nimm einfach ein altes glas wo der schwimmer aber nicht der ganze gaser reinpasst. ich nehme dafür einfach ein altes honig glas, nutella und co müsste aber auch gehen. und dann einfach mit wasser bzw. benzin so lange justieren bis, dass glas kurz unterhalb des randes voll ist, aber nichr mehr überläuft.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab eben mal nachgeschaut, verbaut war ein 40er Schieber, jetzt ist ein 50er drin 👍
    • 1.Verkaufe einen gebrauchten Auspuff für die Vespa PX. Der Auspuff hat sichtbaren Rost, ist aber soweit stabil und kann mit etwas Aufarbeitung sicher noch genutzt werden – ideal für ein Bastelprojekt oder als Übergangslösung. Die Originale DGM Nummer und der Aufkleber auf der Unterseite sind noch vorhanden. Preis: 30€   2.2x Original Piaggio Felgen inklusive Reifen zu verkaufen. Reifen älteren Datums, diese würde ich erneuern. Preis pro Rad 30€. Beide zusammen für 50€. Versand möglich bei Kostenerstattung. Standort: 63843 Niedernberg
    • 81er XT umfangreich serviert (großes Service, neu eingespeicht, Umbau auf 12V, echt viele Gummi- und Anbauteile erneuert)   Macht trotz Minderleistung richtig Laune    
    • Gute Hinweise danke, ich bin wirklich unerfahren, was Prüfstandsläufe anbelangt. Das Vorgehen der Jungs auf der Veranstaltung am Prüfstand erschien mir aber auch nicht konsistent.. bei meiner zweiten PK wurde nach der Eingangsmessung dann die Radleistung gemessen..   Vielleicht bietet sich ja nochmal die Möglichkeit an, bei erfahrenen Vespaschraubern ein paar Messungen zu machen. Leider scheinen die Möglichkeiten im Emsland und Umgebung sehr begrenzt zu sein, was Prüfstände angeht 
    • Moin zusammen,   auch mit meiner zweiten PK konnte ich gestern meine ersten Prüfstandserfahrungen sammeln. Habe gerade die anderen Diagramme hier im Beitrag verglichen, ich denke, das Ergebnis ist für einen gesteckten MHR ganz in Ordnung    Setup:   Malle 136 MHR (nur Überströme auf Gehäuse übertragen)  BGM Pro RACING Welle 51/97 Mikuni TMX 30 ASS MALOSSI mit 30 mm Durchlass ohne Luffi PM 40 POLINI 2.56 Übersetzung mit Nebenwelle BGM PRO Touring "kurzer 4. Gang" Kupplung FABBRI RACING FB24 mit XL2 Deckel   Steuerzeiten liegen bei 122° / 182° QS bei ca. 1,1 mm Zündung steht auf 18° statisch   Bedüsung TMX: HD 270 / ND 22,5 / ohne PJ (auf der Straße fahre ich HD290).   Nach der Eingangsmessung (19,2 PS) kamen noch zwei Radleistungsmessungen hinterher: 14,2 und 14,8 PS.   Das Teil läuft mit dem PM40 wirklich traumhaft und schafft spitze mit meinen 100 kg über 120 kmh (GPS gemessen).   Die kleine Beule bei 7700 Umdrehungen fällt natürlich im Diagramm auf - einer ne Idee, woran das liegen könnte?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung